Fast 25 Prozent mehr ausländische Gäste in Sachsen
Dresden. Sachsens Wirtschaftsminister Thomas Jurk stellte heute im Kabinett den ersten sächsischen Tourismusbericht vor. Der Bericht beleuchtet die Entwicklung dieses Wirtschaftszweiges in den letzten beiden Jahren. "Besonders erfreulich ist, das die Zahl der ausländischen Besucher um 25 Prozent gestiegen ist. Die Sachsen sind offene Gastgeber, Besucher aus aller Welt sind hier herzlich willkommen", sagt Thomas Jurk heute in Dresden.
Erster Sächsischer Tourismusbericht vorgelegt - überdurchschnittliche Auslastung der Beherbergungsbetriebe
Der Bericht resümiert in gestraffter Form die Strukturen und Entwicklungen des Tourismus in den Jahren 2004 bis 2006.
Die meisten Besucher kommen aus den Niederlanden, deren Zahl stieg im Jahr 2006 gegenüber 2004 um 33,1 %. Beachtliche Steigerungsraten gibt es auch bei den Gästen aus den USA (+48,9%), Großbritannien (+30,1%), Österreich (+19,6%), der Schweiz (+18,8%) und aus Italien (+9,6%). Einfluss auf die Höhe der Steigerungsraten hatte selbstverständlich auch die Fußball-WM des vergangenen Jahres.
Jurk sieht das ins Tourismus-Marketing investierte Geld als gewinnbringend angelegt: "Dieses Niveau müssen wir auch künftig halten, wenn wir Sachsen als ´Land von Welt´ vermarkten wollen."
Die Auslastung der Beherbergungsbetriebe lag Ende 2006 in Sachsen bei 40,8 Prozent, der Bundesschnitt liegt bei 37,2 Prozent. Damit ist Sachsen Spitze bei den Flächenländern.
Der Sächsische Tourismusbericht als Download:
http://www.medienservice.sachsen.de/app/WebObjects/mspublic.woa/3/wo/bgARcUL3tHkTGuZcO1Z6qg/0.52


-
Fachkräfteallianz Görlitz ruft zur Einreichung von Projekten auf
Görlitz, 21. Juli 2025. Die regionale Fachkräfteallianz des Landkreises Görlitz hat i...
-
Effizient und zukunftsfähig: Digitalisierung in kleinen Betrieben richtig nutzen
Görlitz, 9. Juli 2025. Die Digitalisierung bietet für kleine und mittelständische Unt...
-
SAB senkt Zinsen für klimafreundliche Sanierungen um bis zu 0,8 Prozent
Görlitz, 7. Juli 2025. Mit dem neuen Förderdarlehen „Klimafreundlicher Wohnen“...
-
Modernes Management: So können Unternehmen von der OKR-Methode profitieren
Görlitz, 25. Juni 2025. Die Geschäftswelt verändert sich rasant und erfordert neue An...
-
Warum der Einsatz von KI in CNC-Werkzeugmaschinen eine bahnbrechende Neuerung ist
Görlitz, 24. Juni 2025. Der Übergang in das neue Zeitalter der Industrie 4.0 hat zu revolu...
- Quelle: /red
- Erstellt am 25.09.2007 - 17:07Uhr | Zuletzt geändert am 25.09.2007 - 17:14Uhr
Seite drucken