Eine völlig andere Art der Telefonie: Cloud-Telefonsysteme machen es möglich
Görlitz, 6. Januar 2021. Der Corona-Virus hat die Welt fest im Griff. Die aus diesem Grund verhängten Ausgangsbeschränkungen und die verschärften Kontaktbeschränkungen des verlängerten Lockdowns machen es noch schwerer und teils unmöglich, soziale Kontakte zu halten und Zeit mit Freunden zu verbringen. Wer einen gemütlichen Plausch mit dem besten Freund halten will oder sich mit Freunden zum Spieleabend verabreden möchte, kann hierbei nicht mehr so einfach auf das altbewährte Café oder das eigene Zuhause zurückgreifen. Stattdessen gilt es, andere Lösungen zu finden. Das klassische Telefon sowie die Möglichkeit der Videotelefonie und des Chattens gehören fest dazu.
Abb.: Im Gegensatz zu allen schriftlichen Kommunikationsformen ist das Telefonieren oftmals besonders effizient, wenn erste Informationen eingeholt werden sollen, grundlegene Fragen zu klären oder Termine abzustimmen sind
Symbolfoto: Patrice Audet, Pixabay License
Flexibilisierung der Telefonanlage kann hohe Fixkosten vermeiden
Thema: Ratgeber

Guter Rat muss nicht teuer sein, kann aber teure Erfahrungen ersparen. Ratschläge und Tipps aus Wirtschaft, Finanzen, Heimwerken, Haushalt, Gesundheit und Ernährung, Erziehung und zum Verhalten.
- Was muss auf einem Textiletikett stehen? [12.01.2021]
- Fördermittel für barrierefreies Wohnen [11.01.2021]
- Entrümpelung Dresden: Das ist bei einer Haushaltsauflösung zu beachten [09.01.2021]
Gerade in Zeiten von Corona sind Telefone sowie Messenger- und Konferenzsysteme dabei so wichtig wie kaum je zuvor geworden – nicht nur für Privatleute, sondern vor allem auch für Unternehmen, die auf diese Weise Kontakt zu Kunden halten und so Meetings stattfinden lassen. Dabei dürften sich die wenigsten bereits ausreichend über die zahlreichen unterschiedlichen Möglichkeiten gerade des Telefonierens auseinandergesetzt haben.
Cloud-Telefonanlagen besonders für Unternehmen reizvoll
Eine Alternative zur gewöhnlichen, vor Ort installierten Telefonanlage bietet hierbei die Cloud-Telefonanlage, die sich immer wieder gerade für Unternehmer lohnt. Eine Cloud-Telefonanlage nutzt – wie die weit verbreitete moderne VoIP-Technologie, was für Stimmübertragung über das Internetprotokoll steht – das Internet, um auf diese Weise Anrufe zu tätigen oder entgegenzunehmen. Sofern ein Internetzugang vorhanden ist, funktioniert diese Art der Telefonie also überall, egal ob mit dem Tablet, Smartphone oder Laptop von unterwegs, im Home Office von zu Hause oder eben auch aus dem Büro.
Sollte das Internet einmal ausfallen, ist das in der Regel kein Problem: Gängige Anbieter haben mittlerweile Notfallkonzepte, die es erlauben, auch im Falle eines Internetausfalls weiterhin erreichbar zu sein und telefonieren zu können. Das sind jedoch nicht die einzigen Vorteile, die eine Cloud-Telefonanlage mit sich bringt: Da pro Arbeitsplatz abgerechnet wird, müssen auch nur jene Leistungen bezahlt werden, die auch genutzt wurden. Langfristige und starre Verträge sowie immer gleichbleibende Fixkosten trotz geringer Nutzung gehören auf diese Weise der Vergangenheit an.
Cloud-Telefonanlagen mit Vorteilen für Nutzer
Eine Cloud-Telefonanlage ist in der Regel nicht im Unternehmen selbst integriert, sondern wird von einem externen Rechenzentrum des entsprechenden Anbieters betrieben. Somit lassen sich Standortwechsel einfach und unkompliziert umsetzen. Die Kosten für das Vor-Ort-Telefonsystem samst Hardware für die Telefonie entfallen, das gesparte Geld kann in wesentlich sinnvollere Projekte investiert werden kann – beispielsweise die Expansion des Unternehmens oder Leistungsprämien oder eine Lohnerhöhung für die Angestellten. Wer sich angesichts eine Cloud-Telefonielösung Gedanken um die Sicherheit der Daten macht, kann aufatmen – seriöse Anbieter schließen einen externen Zugriff durch Dritte nahezu vollständig aus.
Cloud-Telefonanlagen mit Baukastensystem zusammenstellen
Wer interessiert an einer Cloud-Telefonanlage ist, kann hierbei auf Anbieter wie Plusnet zurückgreifen, die sich auf virtuelle Telefonanlagen spezialisiert haben. Bei Plusnet handelt es sich um ein Unternehmen der EnBW, das beispielhaft verdeutlicht, wie man seinen Kunden neben den gängigen Vorteilen von Cloud-Telefonanlagen noch weitere Specials anbieten kann: Neben der reinen Telefonie sind außerdem auch noch Leistungen wie ein Anrufbeantworter und E-Fax enthalten; außerdem gehören zum Leistungsspektrum Funktionen, die mancher von einer Telefonanlage so nicht erwartet, wie etwa Chats, Video-Konferenzen, Call Center, Softphones und Desktop-Sharing – und das ohne die Sicherheitsrisiken, wie sie bei teils ähnlichen Funktionen in sozialen Netzwerken durchaus bestehen. Wer will, kann also Leistungen individuell zubuchen und sich so seine zugeschnittene Cloud-Telefonanlage im Baukastensystem den eigenen Wünschen entsprechend zusammenstellen.
Unterm Strich: Wer die teils umständliche und aufwendige Einrichtung klassischer Telefonanlagen kennt, für die meist ein Servicetechniker beauftragt werden musste, für den zählen die Vorteile der Cloudtelefonie doppelt, denn einfacher geht es kaum.



-
Berufliche Perspektiven in Corona-Zeiten
Görlitz, 4. Januar 2021. Aktuell wird diskutiert, ob die coronabedingten Unterrichtsausfälle zu daue...
-
Der Zoll – wichtig für den Warenverkehr mit den allermeisten Staaten
Görlitz, 22. Dezember 2020. Von Thomas Beier. Gleich zu Anfang der Neunzigerjahre war ich europaweit...
-
Görlitzer Stadtwerke weiter Betriebsführer für Abwasser und Fernwärme in Ostritz
Görlitz, 17. Dezember 2020. Als die Energiemärkte liberalisiert wurde, dachten viele: "Jetzt geht es...
-
Daytrading – Auswahlkriterien beim Online Broker
Görlitz, 16. Dezember 2020. Für unerfahrene Trader steht der Kostenpunkt beim Vergleich von Online B...
-
Corona setzt für Privathaushalte neue Prioritäten
Görlitz, 9. Dezember 2020. Von Thomas Beier. Früher, bevor das Coronavirus das Leben für viele auf d...
- Quelle: red | Foto: Patrice Audet, Pixabay License
- Erstellt am 06.01.2021 - 06:04Uhr | Zuletzt geändert am 06.01.2021 - 07:15Uhr
Seite drucken