SKAN Görlitz wächst
Görlitz, 23. Juni 2020. Wenn's läuft, dann läuft's: Die als SKAN Deutschland GmbH firmierende deutsche Niederlassung der SKAN AG aus Allschwil bei Basel ist seit 2013 im Industriegebiet Görlitz-Hagenwerder aktiv und auf Wachstum gepolt. Jetzt wurde ein neues Verwaltungsgebäude eröffnet. Für die Görlitzer Oberwirtschaftsförderin Andrea F. Behr, Geschäftsführerin der mit dieser Aufgabe betrauten Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH, hat sich SKAN zu einem Aushängeschild für die Görlitzer Wirtschaft entwickelt.
Ein Erfolgsgeschichte in Görlitz
Die schweizerische SKAN AG versteht sich als Vorreiter für Isolatoren und Reinraumanlagen für die Pharmaindustrie. Dabei begleitet die SKAN AG ihre Kunden von der Forschung bis hin zur Serienproduktion von Pharmazeutika. Die Niederlassung in Görlitz ist insbesondere für die Produktion der Isolatoren und Schaltschränke zuständig.
Nach den Werkhallen wurde jetzt in Görlitz ein neues Verwaltungsgebäude fertiggestellt und bezogen. Dieses schafft auf zwei Etagen mit je rund 400 Quadratmetern zusätzliche Bürofläche und moderne Pausen- und Besprechungsräume für mehr als 50 neue Arbeitsplätze. Hintergrund sind die hohe Nachfrage und der Umstand, dass SKAN bislang weitestgehend von der Corona-Krise verschont blieb – Isolatoren und Reinraumanlagen sind gerade jetzt besonders gefragt, weil die Pharmaindustrie unter Hochdruck an neuen Medikamenten und Impfstoffen forscht. Von Kurzarbeit musste bislang kein Gebrauch gemacht werden. Die ursprünglich geplante Einweihungsfeier für das neue Gebäude wurde wegen der Corona-Vorsichtsmaßnahmen aber erst einmal verschoben.
Bislang wurden in den Ausbau des Standortes Görlitz 18 Millionen Euro investiert.In Deutschland hat SKAN aktuell um die 170 Mitarbeiter, weltweit sind es 900. Neben der Niederlassung in Deutschland hat das 1968 gegründete Unternehmen noch Tochtergesellschaften in der Schweiz, Belgien, Italien, den USA und Japan.
Die SKAN-Erfolgsgeschichte
Die SKAN AG wurde im Jahr 1968 zunächst als Handelsunternehmen für Spital- und Laborausrüstungen gegründet. In den Neunzigerjahren kam es zur entscheidenden unternehmerischen Wende: Die SKAN AG brachte den ersten Isolator mit integriertem H2O2-Dekontaminationsverfahren und Zyklusentwicklungsmethodik auf den Markt – heute ist SKAN Weltmarkführer.Im Dezember 2012 wurde die SKAN Deutschland GmbH als hindertprozentige Tochter der SKAN AG mit dem Ziel gegründet, in Görlitz eine Produktionsstätte für die Herstellung von Edelstahlgehäusen und die Montage von Isolatoren zu eröffnen. Am 4. April 2013 erfolgte der Spatenstich und nach knapp achtmonatiger Bauzeit konnte am 2. Januar 2014 in den modernen Räumlichkeiten die Produktion plangemäss gestartet werden. Der Anlagenbauer hatte bereits 2015 und 2018 seine Produktionsflächen erweitert sowie 2018 das Sozialgebäude vergrößert.
Die SKAN AG im Görlitzer Anzeiger:
- 05.04.2013: SKAN AG fasst Fuß in Görlitz
- 27.11.2012: Neuer Anstößer im Industriegebiet Görlitz Hagenwerder



-
Ratgeber für angehende Unternehmer beim Start ins Online-Geschäft in Görlitz
Görlitz, 19. Mai 2025. Ein erfolgreicher Einstieg in die digitale Welt ist für angehende U... -
Görlitzer Unternehmerverband wählt neuen Vorstand
Görlitz, 12. Mai 2025. In der Mitgliederversammlung des Görlitzer Unternehmerverbandes am ... -
Firmenumzug richtig planen: Worauf Unternehmen bei Standortwechseln achten sollten
Görlitz, 11. Mai 2025. Der Wechsel des Firmenstandorts zählt zu den größten log... -
Görlitz grenzenlos vernetzt: Neue Impulse für Fachkräftesicherung in Görlitz
Görlitz, 7. Mai 2025. Am 15. Mai 2025 setzt die Veranstaltungsreihe „Görlitz grenzen... -
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
- Quelle: red @ Bildquelle: Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
- Erstellt am 23.06.2020 - 21:19Uhr | Zuletzt geändert am 23.06.2020 - 21:54Uhr
Seite drucken