Schutz vor Afrikanischer Schweinepest
Landkreis Görlitz, 21. April 2020. Das Risiko der Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) nach Deutschland ist hoch und die Früherkennung eines Eintrages sehr wichtig. Der Freistaat Sachsen hat dazu am 15. April 2020 Allgemeinverfügungen zur Anzeigepflicht und Mitwirkung der Jagdausübungsberechtigten sowie zu Maßnahmen bei gesund erlegten Wildschweinen in den Landkreisen Görlitz und Bautzen erlassen. Der Landkreis Görlitz setzt die Sächsische Allgemeinverfügungen zum Schutz gegen die Afrikanische Schweinepest nun um.
Zeitnahe Information aller Jagdausübungsberechtigten
Der Landkreis Görlitz will nun zeitnah alle Jagdausübungsberechtigten über die ab sofort durchzuführende Verfahrensweise informieren.
So ist ab sofort zu verfahren:
- Gesund erlegtes Schwarzwild ist zu kennzeichnen, der Erlegungsort zu dokumentieren, eine Blutprobenentnahme durchzuführen und über die Kurierstellen des Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramtes im Landkreis Görlitz (LÜVA) an die Landesuntersuchungsanstalt Sachsen zu senden. Aufbruch und Schwarte sind über die Tierkörperbeseitigungsanstalt (TBA) der Tiernebenproduktbeseitigung zuzuführen. Die organisatorischen Details werden allen Jagdausübungsberechtigten direkt mitgeteilt.
- Verendet aufgefundenes Schwarzwild, Unfallwild und krank erlegtes Schwarzwild ist dem LÜVA Görlitz unverzüglich anzuzeigen. Darüber hinaus besteht eine Verpflichtung zur Dokumentation des Fundortes sowie eine Blutprobenentnahme zur Untersuchung auf ASP. Auch hier erfolgt die Entsorgung des Kadavers über die Tierkörperbeseitigungsanstalt Sachsen.
Die erforderlichen Materialen für die Beprobung können über das LÜVA bezogen werden. Die Revierverantwortlichen erhalten für alle Jagdausübungsberechtigten ein Startpaket, in dem Probenmaterial, Probenbegleitscheine und Merkblätter zur Anleitung der Probennahme enthalten sind.
Mehr:
Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) vom 15. April 2020



-
Fachkräfteallianz Görlitz ruft zur Einreichung von Projekten auf
Görlitz, 21. Juli 2025. Die regionale Fachkräfteallianz des Landkreises Görlitz hat i...
-
Effizient und zukunftsfähig: Digitalisierung in kleinen Betrieben richtig nutzen
Görlitz, 9. Juli 2025. Die Digitalisierung bietet für kleine und mittelständische Unt...
-
SAB senkt Zinsen für klimafreundliche Sanierungen um bis zu 0,8 Prozent
Görlitz, 7. Juli 2025. Mit dem neuen Förderdarlehen „Klimafreundlicher Wohnen“...
-
Modernes Management: So können Unternehmen von der OKR-Methode profitieren
Görlitz, 25. Juni 2025. Die Geschäftswelt verändert sich rasant und erfordert neue An...
-
Warum der Einsatz von KI in CNC-Werkzeugmaschinen eine bahnbrechende Neuerung ist
Görlitz, 24. Juni 2025. Der Übergang in das neue Zeitalter der Industrie 4.0 hat zu revolu...
- Quelle: red
- Erstellt am 21.04.2020 - 20:29Uhr | Zuletzt geändert am 21.04.2020 - 20:37Uhr
Seite drucken