Partner gesucht
Liechtenstein | Sachsen. Der stellvertretende Regierungschef und Wirtschaftsminister des Fürstentums Liechtenstein. Dr. Klaus Tschütscher, besucht Sachsen in der Zeit vom 30. August bis zum 2. September 2007. Im Rahmen dieser Visite findet am Freitag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, in den Räumen der Wirtschaftsförderung Sachsen in Dresden eine Informationsveranstaltung statt. Interessierte Unternehmen sind willkommen.
Liechtenstein sucht Zusammenarbeit mit Unternehmen in Sachsen
Das Fürstentum hat nur knapp 35.000 Einwohner, seine hoch spezialisierte Industrie lebt aber auch von den mit arbeitenden 19.000 Ausländern, darunter viele Einpendler aus der Schweiz und Österreich. Das Bruttoinlandsprodukt von 90.000 Euro pro Kopf ist das höchste aller Länder weltweit.
Liechtenstein exportierte 2006 Waren für 2,47 Milliarden Euro. Haupthandelspartner sind die USA, gefolgt von der Europäischen Union und der Schweiz. Deutschland ist Liechtensteins größter Handelspartner in der EU. Die vielleicht bekanntesten Lichtensteiner Firmen sind der Bohrtechnikspezialist Hilti AG, der Zahntechnikhersteller Ivoclar Vivadent AG, der Automobilzulieferer Presta AG, die Lebensmittelkonzerne Ospelt und Hilcona oder der Präzisions- und Apparatebau Vaduz.
Kontakt zur Wirtschaftsförderung Sachsen:
Tel.: 0351 - 2 13 82 34
eMail: thomas.krueger(at)wfs.saxony.de
Spamschutz: setze (at) = @


-
Fachkräfteallianz Görlitz ruft zur Einreichung von Projekten auf
Görlitz, 21. Juli 2025. Die regionale Fachkräfteallianz des Landkreises Görlitz hat i...
-
Effizient und zukunftsfähig: Digitalisierung in kleinen Betrieben richtig nutzen
Görlitz, 9. Juli 2025. Die Digitalisierung bietet für kleine und mittelständische Unt...
-
SAB senkt Zinsen für klimafreundliche Sanierungen um bis zu 0,8 Prozent
Görlitz, 7. Juli 2025. Mit dem neuen Förderdarlehen „Klimafreundlicher Wohnen“...
-
Modernes Management: So können Unternehmen von der OKR-Methode profitieren
Görlitz, 25. Juni 2025. Die Geschäftswelt verändert sich rasant und erfordert neue An...
-
Warum der Einsatz von KI in CNC-Werkzeugmaschinen eine bahnbrechende Neuerung ist
Görlitz, 24. Juni 2025. Der Übergang in das neue Zeitalter der Industrie 4.0 hat zu revolu...
- Quelle: /red
- Erstellt am 24.08.2007 - 10:46Uhr | Zuletzt geändert am 24.08.2007 - 10:46Uhr
Seite drucken