Görlitz-Tourismus legt deutlich zu
Görlitz, 21. August 2019. Die Bilanz des ersten Halbjahres 2019 für den Görlitzer Tourismus fällt ausgesprochen positiv aus. Mit 67.383 verzeichnen die gewerblichen Ankünfte ein Plus von 15,1 Prozent und die gewerblichen Übernachtungen steigerten sich um 13,6 Prozent auf 137.175. In jedem der sechs Monate konnten Zuwächse registriert werden, auch im Vergleich zum bisherigen Spitzenjahr 2017 sind deutliche Wachstumsraten zu verzeichnen. Die Aufenthaltsdauer liegt im Schnitt bei 2,0 Tagen.
Abbildung: Zu den Veranstaltungshöhepunkten und Besuchermagneten in Görlitz zählt das ViaThea Straßentheaterfestival.
Foto: Rainer Weisflog
Behr: Angebote, Qualität und Erlebniswert weiter ausbauen
Mit diesem Ergebnis erweist sich Görlitz erneut als Übernachtungs-Hotspot in der Oberlausitz und als touristischer Wachstumstreiber für die Region. Zum Vergleich: Die Gastgeber der Region verzeichneten von Januar bis Juni 2019 insgesamt ein Plus von 3,7 Prozent bei den Gästeankünften, die damit auf 333.809 stiegen, und von 2,7 Prozent bei den Übernachtungen auf 847.334.
Görlitz hat aktuell eine Kapazität von 46 Beherbergungsbetrieben mit zusammen 2.220 Betten. Damit ist die Bettenzahl gegenüber dem Vorjahr um 8 Prozent gestiegen – und das bei zeitgleich gestiegener durchschnittlicher Bettenauslastung. Die liegt nun bei 34,0 Prozent (Vorjahr: 32,5 Prozent). Die Zimmerauslastung in der Hotellerie mit 25 und mehr Gästezimmern liegt bei 48,5 Prozent im ersten Halbjahr (Quelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen).
Andrea Behr, Geschäftsführerin der wirtschaftsfördernden Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH, beglückwunscht die Görlitzer Leistungsträger aus der Tourismuswirtschaft zu diesem Ergebnis. Gemeinsam müsse man nun daran weiterarbeiten, Angebote und Qualität auszubauen und den Erlebniswert zu steigern, um weiterhin attraktiv für Reisende zu sein: "Wir sind überzeugt, dass wir mit dem im Juni 2019 veröffentlichten Tourismuskonzept die richtigen Weichen dafür gestellt haben und gehen nun die gemeinsame Umsetzung an."
Mehr:
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Wie kleine Unternehmen eine Cybersicherheitskultur aufbauen können
Görlitz, 8. November 2025. Cyberangriffe können jedes Unternehmen treffen – egal wie...
-
Teure Zeiten, neue Gewohnheiten: Wie Inflation den Konsum verändert
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die anhaltende Teuerung der vergangenen Jahre hat das wirtschaftlich...
-
Zweite Phase des Breitbandausbaus im Landkreis Görlitz gestartet
Görlitz, 15. Oktober 2025. Mit der offiziellen Übergabe der finalen Landesbescheide zur Ko...
-
Fachkräfte mit Zukunft: So begeistert Görlitz junge Menschen für Technik
Görlitz, 12. Oktober 2025. Görlitz erlebt aktuell einen industriellen Wandel, der leise, a...
-
„Sport trifft Wirtschaft“ geht in zweite Runde
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft“ findet ...
- Quelle: red | Foto: Rainer Weisflog
- Erstellt am 21.08.2019 - 14:22Uhr | Zuletzt geändert am 05.10.2019 - 09:17Uhr
Seite drucken
