Unternehmertum abseits der großen deutschen Städte
Görlitz, 6. Juni 2019. Man kennt die neuen und hippen Start-up Metropolen von Berlin bis München natürlich alle. Es sind eigene Regionen entstanden, wo sich Start-ups aus aller Welt ansiedeln, um damit am Markt agile Unternehmen zu gründen. Immerhin haben es in diesen Metropolen schon gewichtige "Exits" an die Börse geschafft. Man darf in diesem Zusammenhang vielleicht so namhafte Unternehmen wie etwa Zalando oder ein großes Online Möbelhaus erwähnen.
Abbildung oben: Die Lausitzer Neiße ist die Nahtlinie der Europastadt
In Görlitz stimmen wichtige Rahmenbedingungen

Was gern übersehen wird: Auch die heute namhaften Unternehmen mussten mit einer Stunde Null beginnen. Die könnte man damit beschreiben, dass zum Start schon ein enormer Aufwand vorinvestiert wurde, der Erfolg aber noch nicht sicher war. Gerade in abgelegeneren Regionen ist es praktisch, für die Erstausstattung des Unternehmens das Internet zu nutzen. Es ist ja im Grunde alles online verfügbar, man kann Maschinen, Werkzeuge, die Büroeinrichtung und Spinde online kaufen und sich so viele Wege ersparen. Die wichtigste Überlegung ist aber, wie man zu Kunden kommt. Bestimmte Investitionen sind notwendig, damit man von Kunden akzeptiert wird und diese bedienen kann, aber Kunden kommen nicht, nur weil man investiert hat.
Görlitz als Traumstadt für Unternehmen
Der "Run" der neu gegründeten Unternehmen bringt in den Metropolen eine Kehrseite mit sich, denn man muss mit den mit steigenden Mieten zurechtkommen. In Berlin ein Start-up zu gründen kann vor diesem Hintergrund mittlerweile ziemlich teuer werden. Immer mehr junge Unternehmen weichen aus diesen Gründen auch auf kleinere, dafür sehr attraktive Städte aus.Zu den Städten, die sich in Deutschland für Unternehmer attraktiv gemacht haben, zählt Görlitz. Die Stadt ist in ihrer Größe überschaubar, bietet aber städtisches Flair und ein regelrecht überbordendes Kulturleben. Das hat sicherlich dazu beigetragen, dass sich in den letzten Jahren hier und in der nahen Umgebung immer mehr Unternehmen angesiedelt haben. Für Ansiedlungs- und Gründungsinteressenten zählt die städtische Wirtschaftsfördergesellschaft, die als Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH firmiert, zu den ersten Ansprechpartnern. Unter ihrem Dach sind die Wirtschaftsförderung, das Standortmarketing und das Tourismusmanagement vereint.
Auch im innergemeinschaftlichen Kontext ist Görlitz, das unmittelbar an Polen grenzt und nur einen Katzensprung von Tschechien entfernt liegt, wie die gesamte Lausitz ein interessanter Standort. Im 200-Kilometer-Radius um Görlitz liegen das sächsische "Goldene Dreieck" von Chemnitz, Dresden und Leipzig, aber auch Berlin und Prag (Praha) sowie Breslau (Wrocław).
Die Stadtverwaltung von Görlitz hat vorgesorgt: beste Bedingungen für Unternehmen und Familien
Wo Menschen arbeiten, müssen sie auch leben und gewöhnlich zieht die Familie zum Arbeitsplatz eines Familienmitglieds um. Um den Görlitzer Unternehmen die Anwerbung von Fachkräften zu erleichtern, bietet die Stadt für Familien interessante Rahmenbedingungen, die anderenorts nicht selbstverständlich sind.Dazu gehört natürlich die gesamte Infrastruktur für Familien. Kinder müssen zum Beispiel früh morgens in den Kindergarten gebracht werden, der wiederum gut erreichbar sein sollte. Insgesamt ist ein gutes Bildungsangebot gegeben. Interessant sind auch die vielen Freizeit- und Ausflugsmöglichkleiten in der Stadt und ihrer reizvollen Umgebung. Ganz wichtig: Während in den Ballungsräumen Wohnraum knapp und teuer ist, wird man bei Görlitzer Vermietern mit offenen Armen empfangen und kann unter toll sanierten Wohnungen zu günstigen Mieten auswählen. Um Görlitz für Menschen und Unternehmen interessant zu machen, haben die Stadtverwaltung und die Tochtergesellschaften der Stadt viel Engagement bewiesen und sind weiter am Ball. Daher ist auch die Infrastruktur gut aufgestellt und wird weiterentwickelt, beispielsweise soll die Straßenbahn auf Niederflurwagen umgestellt werden.
Wer nach Görlitz kommt, findet hier viele Chancen, um sich oder sein Unternehmen individuell zu entwickeln. Von der berühmten Görlitzer Altstadt sind es nur wenige Schritte nach Zgorzelec. Auch davon profitieren Unternehmen wie Mitarbeiter gleichermaßen, wenn sie sich für den polnichen Markt und das Nachbarland insgesamt interessieren.



-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: red | Foto brücke: HerKle, Pixabay, Lizenz CC0 Public Domain; Foto Landschaft: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 06.06.2019 - 07:18Uhr | Zuletzt geändert am 06.06.2019 - 08:34Uhr
Seite drucken