Siemens trennt sich von Energiesparte - Was bedeutet das für Görlitz?
Görlitz, 8. Mai 2019. Von Mike Altmann. Diese Meldung sorgt natürlich in Görlitz für Aufregung: Der Aufsichtsrat von Siemens hat eine weitere Aufspaltung des Siemens-Konzerns beschlossen. Das Energiegeschäft soll ausgegliedert und an die Börse gebracht werden. Was bedeutet das nun für den Standort Görlitz und die Dampfturbinen-Produktion? War der gemeinsame Kampf der Görlitzer für den Erhalt am Ende doch umsonst?
Merker fordert Zukunftsprogramm und ein Bekenntnis zum Produktionsort Görlitz
Dazu erklärt Stadtratskandidat Enrico Merker (Freie Liste Motor Görlitz), der selbst zwanzig Jahre für Siemens tätig war: "Der Rückzug kommt etwas überraschend, da es zunächst hieß, dass 2020 auf die Zahlen der Energiesparte geschaut werde. Nun zieht Siemens vorzeitig die Reißleine. Einmal mehr steckt der Standort Görlitz mit seinen profitablen Industrie-Dampfturbinen mit im Dilemma. Damit die Spekulationen nicht wieder ins Kraut schießen und der Standort aufgrund der Unsicherheit weitere Fachleute verliert, brauchen wir ein verbindliches Zukunftsprogramm und ein Bekenntnis zum Produktionsort Görlitz."
Zukunftsaufgaben, so Merker weiter, gebe es genügend, wie die Entwicklung CO2-neutraler Industrieprozesse. Auf kommunaler Ebene könne die Politik im Augenblick nichts anderes leisten, als für die Einigkeit aller Akteure zu sorgen und ein parteipolitisches Ausnutzen dieser Situation zu verhindern. Auf Landes- und besonders auch auf Bundesebene brauche Görlitz nun Fürsprecher, die den Standort absichern, auch wenn Siemens von Bord geht. Merker: "Hier kann die Politik beweisen, wie ernst sie es mit dem Strukturwandel in der Lausitz meint."
Mehr:
Siemens im Görlitzer Anzeiger



-
Modernes Management: So können Unternehmen von der OKR-Methode profitieren
Görlitz, 25. Juni 2025. Die Geschäftswelt verändert sich rasant und erfordert neue An...
-
Warum der Einsatz von KI in CNC-Werkzeugmaschinen eine bahnbrechende Neuerung ist
Görlitz, 24. Juni 2025. Der Übergang in das neue Zeitalter der Industrie 4.0 hat zu revolu...
-
Gerhard Schoch übernimmt Präsidentschaft beim Lions Club Görlitz
Görlitz, 18. Juni 2025. Zum 1. Juli 2025 übernimmt Gerhard Schoch turnusgemäß d...
-
Kompetenz sichert Zukunft: Wie Unternehmen durch Weiterbildung profitieren
Görlitz, 13. Juni 2025. Die Arbeitswelt steht nicht still. Neue Technologien, veränderte M...
-
Wie Anlageklassen verschmelzen: Was Trader über hybride Produkte wissen müssen
Görlitz, 11. Juni 2025. Noch vor wenigen Jahren blieben Anlageklassen in ihren eigenen Bahnen. ...
- Quelle: Mike Altmann | Foto: Matthias Wehnert
- Erstellt am 08.05.2019 - 11:34Uhr | Zuletzt geändert am 08.05.2019 - 11:41Uhr
Seite drucken