Neue Industrieansiedlung in Görlitz
Görlitz, 31. August 2018. Mit dem Stadtratsbeschluss vom 30. August 2018 zum Verkauf von fünf Hektar Flächen im Gewerbegebiet Görlitz/Hagenwerder wurde der Weg für eine neue Industrieansiedlung geebnet. Käufer ist die Yellow Tec Holding GmbH, die 2017 für die Vorbereitung und den Aufbau eines Produktionsunternehmens gegründet wurde. Zum Firmenverbund gehört die Yellow Tec Plastic GmbH, die in Hagenwerder Kunststoffprodukte für den medizintechnischen und pharmazeutischen Laborbedarf herstellen will.
Abbildung: Hier im Görlitzer Ortsteil Tauchritz entsteht mit Yellow Tec eine neuer Industriebetrieb. Herausgeber: Stadtverwaltung Görlitz, Karte bearbeitet/beschnitten.
Im Frühjahr 2019 geht es los
Das Gesamtprojekt soll bis 2026 in mehreren Stufen realisiert werden. In dieser Zeit sollen mehrere Produktionshallen, Silos und ein Lagergebäude entstehen. Das Investitionsvolumen liegt bei 18,6 Millionen Euro. Notwendig für den betrieb sind bis zu 60 beschäftigte, vor allem Verfahrensmechaniker, Mechaniker, Mechatroniker und Qualitätskontrolleure. Start des ersten Teilprojektes mit einem Budget von mehr als 10 Millionen Euro ist im Frühjahr 2019.
Die Görlitzer Wirtschaftsförderung, die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ), hat das Projekt seit der ersten Anfrage im September 2017 intensiv begleitet. Geschäftsführerin Andrea Behr dazu: "Das Ansiedlungsvorhaben von Yellow Tec zeigt, dass der Wirtschaftsstandort Görlitz zukunftsfähig und attraktiv für Investoren ist. Der aktuelle Stadtratsbeschluss zum Flächenverkauf ist ein wichtiger Zwischenerfolg für die Realisierung dieses sehr komplexen Projektes." Von besonderer Bedeutung war, ob ausreichend Kühlwasser, das für die Kühlung der Produktionsanlagen und der Arbeitsräume benötigt wird, gewonnen und wieder zurückgeführt werden kann.
"Wir haben in den vergangenen Monaten umfangreich mit vielen Partnern zusammengearbeitet, um wichtige Faktoren für die Ansiedlung und den Betrieb vorab positiv zu klären; allen gilt unser großer Dank", so Behr. In das Projekt eingebunden sind beispielsweise die Stadtverwaltung Görlitz, das Umweltamt des Landkreises Görlitz mit dem Sachgebiet Untere Wasserbehörde, die Wirtschaftsförderung Sachsen, die Landesdirektion Sachsen, die Stadtwerke Görlitz, anliegende Unternehmen in Hagenwerder sowie die Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien eG.
Auch Yellow Tec zeigt sich sichtlich zufrieden mit dem Agieren der Görlitzer: "Das außergewöhnliche Engagement der Wirtschaftsförderung der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH sowie aller Beteiligten hat uns sehr beeindruckt." Nun soll alles ohne Verzögerungen vorangehen. "Wir planen nun, schnellstmöglich das Bauland zu erwerben, den Bauantrag für den ersten Bauabschnitt einzureichen und im Frühjahr 2019 mit dem Bau zu beginnen", bestätigt Hans-Jürgen Große, Geschäftsführer der Yellow Tec-Unternehmen.



-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: red | Bildquelle: Stadtverwaltung Görlitz / EGZ
- Erstellt am 31.08.2018 - 08:47Uhr | Zuletzt geändert am 31.08.2018 - 09:11Uhr
Seite drucken