Dicht vorbei ist noch lange nicht daneben
Turisede / Kulturinsel Einsiedel, 26. Januar 2018. Bis zum 15. November 2017 konnten sich Tourimusunternehmen, öffentliche Einrichtungen, Verbände, Vereine, Landkreise, Kommunen sowie im Tourismus tätige Privatpersonen aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen um den erneut ausgeschriebenen Marketing Award "Leuchttürme der Tourismuswirtschaft", der vom Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) ausgeschrieben wird, bewerben. Ausgezeichnet wird am 8. März 2018 während des 21. OSV-Tourismusforums auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin aus jedem der Bundesländer ein Landessieger.
Abb. oben: Mit dem Schlauchboot in freier Natur am Café anlegen – man hat ja so manches schon erlebt, aber so etwas noch nicht!
Foto: © Görlitzer Anzeiger
Wer gewinnt den Preis in Sachsen? Das Neiße-Café nicht, wie bekannt wurde

Das Neiße-Café beim FOLKLORUM Festival der Turisedischen Festspiele, dem vielleicht entspanntesten Festival überhaupt
Foto: © Görlitzer Anzeiger
Thema: Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene. Hier gibt es viele Übernachtungsmöglichkeiten, vom 1. Deutschen Baumhaus-Hotel bis zum Vögelbaumbett und zum Campingplatz. Einige der Angebote: Das KRÖNUM ("Theater zum Essen"), Spiellandschaften, Turisede-Museum, Zauberschloss, Geheimgänge, Schatzsucherspiel, Piratenschiff, Feuerschenke, Galeriecafé, Erlebnisdorf Bielawa Dolna mit Seh-Café und geheimem VERSTECKUM, Baumhausgalerie u.v.a.m. Thematische Höhepunkte sind das Auenlandorakel und die Feuerlohen der Wünsche zur Sommensonnenwende, das FUNKELORUM zur Walpurgisnacht, das FOLKLORUM – Festival der Turisedischen Festspiele, das HÖLLOWUM und das SPIELUM.
Ältere Beiträge:
- Das erste deutsche Baumhaushotel erkunden [27.01.2023]
- Arbeiten im Kreis Görlitz, wo andere Urlaub machen [08.11.2022]
- Erlebniswelten in Turisede neu gedacht [03.11.2022]
Beworben hatte sich auch die "Geheime Welt von Turisede" in Gestalt der Künstlerischen Holzgestaltung Bergmann GmbH. Die verrückte Mannschaft rund um Oberspinner h.c. Jürgen Bergmann, im Selbstverständnis allesamt Nachfahren der legendären Turiseder, ist weltweit berühmt geworden vor allem mit der Kulturinsel Einsiedel, den FOLKLORUM-Festivals samst Turisedischer Festspiele und dem allerersten Deutschen Baumhaus-Hotel (BH-Hotel). Auch der Turiuswinkel im benachbarten Erlebnisdorf Bielawa Dolna mit dem ersten Escape-Raum der Oberlausitz bietet eine Fülle touristischer Innovationen.
Innovativ zu sein und Allerstellungsmerkmale zu haben, das gehört auch zu den Kriterien des MarketingAwards. Vor diesem Hintergrund hatte sich die Holzgestalter und Ferienpark-Betreiber mit ihrem Neiße-Café, das inmitten der Lausitzer Neiße, angehängt an einen Schwimmsteg, der Deutschland und Polen verbindet, schwimmt.
Nun ist durchgesickert, dass die Jury des Marketing Awards "Leuchttürme der Tourismuswirtschaft" 2018 getagt und das Neiße-Café einen "sehr positiven Eindruck" hinterlassen hat. Die Jury sei "hinsichtlich des pfiffigen und innovativen Beitrags begeistert" gewesen, heißt es weiter in einem Schreiben des Ostdeutschen Sparkassenverbands, das dem Görlitzer Anzeiger vorliegt. In diesem auf den 23. Januar 2018 datierten Brief wird der Künstlerischen Holzgestaltung Bergmann GmbH mitgeteilt, dass deren Bewerbung für den Marketing Award nominiert wurde und "die Finalrunde der überzeugendsten drei Wettbewerbsbeiträge" erreicht habe. Nach eingehender Diskussion habe der Beitrag jedoch "leider knapp" die Siegerauswahl knapp verpasst.
Also dicht am ersten Platz verbeigeschossen, aber nicht im Abseits gelandet: Unter Sachsens "fabulous three" zu sein ist ja so was, wie auf einem Treppchen bei der Olympiade zu stehen. Wer aber der sächsische Sieger auf dem mittleren Podest ist und was den ausmacht, darauf sind nun nicht nur die Turiseder, sondern auch die anderen Touristiker im Freistaat gespannt.
Auch interessant:
Die verrückten Macher aus der "Geheimen Welt von Turisede" geben auf der Webseite "Verrückte Welten" auch anderen innovativen Tourismusanbietern eine Bühne.



-
Anwendungsbereiche und Einsatzmöglichkeiten von Venn Diagrammen
Görlitz, 2. Februar 2023. Teilnehmer von Meetings und Tagungen beklagen oft, wie unproduktiv diese v...
-
Förderzusage der Sparkassenstiftung
Görlitz, 2. Februar 2023. Die Stiftung der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien fördert bereits sei...
-
Was kostet bei Ihnen eine Webseite?
Görlitz, 31. Januar 2023. Wer eine Webseite benötigt und sich mit der Frage, was denn wohl eine Webs...
-
Arbeitszimmer und Homeoffice: Änderungen ab 2023
Görlitz, 28. Januar 2023. Immer mehr Menschen arbeiten von zu Hause aus. Dies ist vor allem dem gest...
-
Zwölfter Projektaufruf der Regionalen Fachkräfteallianz
Landkreis Görlitz, 28.Januar 2023. Die "Regionale Fachkräfteallianz" des Landkreises Görlitz - die n...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 26.01.2018 - 14:55Uhr | Zuletzt geändert am 04.11.2020 - 09:04Uhr
Seite drucken