Dicht vorbei ist noch lange nicht daneben
Turisede / Kulturinsel Einsiedel, 26. Januar 2018. Bis zum 15. November 2017 konnten sich Tourimusunternehmen, öffentliche Einrichtungen, Verbände, Vereine, Landkreise, Kommunen sowie im Tourismus tätige Privatpersonen aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen um den erneut ausgeschriebenen Marketing Award "Leuchttürme der Tourismuswirtschaft", der vom Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) ausgeschrieben wird, bewerben. Ausgezeichnet wird am 8. März 2018 während des 21. OSV-Tourismusforums auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin aus jedem der Bundesländer ein Landessieger.
Wer gewinnt den Preis in Sachsen? Das Neiße-Café nicht, wie bekannt wurde
Thema: Die Geheime Welt von Turisede
Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
Beworben hatte sich auch die "Geheime Welt von Turisede" in Gestalt der Künstlerischen Holzgestaltung Bergmann GmbH. Die verrückte Mannschaft rund um Oberspinner h.c. Jürgen Bergmann, im Selbstverständnis allesamt Nachfahren der legendären Turiseder, ist weltweit berühmt geworden vor allem mit der Kulturinsel Einsiedel, den FOLKLORUM-Festivals samst Turisedischer Festspiele und dem allerersten Deutschen Baumhaus-Hotel (BH-Hotel). Auch der Turiuswinkel im benachbarten Erlebnisdorf Bielawa Dolna mit dem ersten Escape-Raum der Oberlausitz bietet eine Fülle touristischer Innovationen.
Innovativ zu sein und Allerstellungsmerkmale zu haben, das gehört auch zu den Kriterien des MarketingAwards. Vor diesem Hintergrund hatte sich die Holzgestalter und Ferienpark-Betreiber mit ihrem Neiße-Café, das inmitten der Lausitzer Neiße, angehängt an einen Schwimmsteg, der Deutschland und Polen verbindet, schwimmt.
Nun ist durchgesickert, dass die Jury des Marketing Awards "Leuchttürme der Tourismuswirtschaft" 2018 getagt und das Neiße-Café einen "sehr positiven Eindruck" hinterlassen hat. Die Jury sei "hinsichtlich des pfiffigen und innovativen Beitrags begeistert" gewesen, heißt es weiter in einem Schreiben des Ostdeutschen Sparkassenverbands, das dem Görlitzer Anzeiger vorliegt. In diesem auf den 23. Januar 2018 datierten Brief wird der Künstlerischen Holzgestaltung Bergmann GmbH mitgeteilt, dass deren Bewerbung für den Marketing Award nominiert wurde und "die Finalrunde der überzeugendsten drei Wettbewerbsbeiträge" erreicht habe. Nach eingehender Diskussion habe der Beitrag jedoch "leider knapp" die Siegerauswahl knapp verpasst.
Also dicht am ersten Platz verbeigeschossen, aber nicht im Abseits gelandet: Unter Sachsens "fabulous three" zu sein ist ja so was, wie auf einem Treppchen bei der Olympiade zu stehen. Wer aber der sächsische Sieger auf dem mittleren Podest ist und was den ausmacht, darauf sind nun nicht nur die Turiseder, sondern auch die anderen Touristiker im Freistaat gespannt.
Auch interessant:
Die verrückten Macher aus der "Geheimen Welt von Turisede" geben auf der Webseite "Verrückte Welten" auch anderen innovativen Tourismusanbietern eine Bühne.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Zweite Phase des Breitbandausbaus im Landkreis Görlitz gestartet
Görlitz, 15. Oktober 2025. Mit der offiziellen Übergabe der finalen Landesbescheide zur Ko...
-
Fachkräfte mit Zukunft: So begeistert Görlitz junge Menschen für Technik
Görlitz, 12. Oktober 2025. Görlitz erlebt aktuell einen industriellen Wandel, der leise, a...
-
„Sport trifft Wirtschaft“ geht in zweite Runde
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft“ findet ...
-
Fachkräftemangel in der Logistik: Wie smarte Systeme und gebrauchte Stapler regionale Firmen entlasten
Görlitz, 6. Oktober 2025. Für die Logistikbranche war und ist der Fachkräftemangel ei...
-
81,6 Millionen Euro für grenzüberschreitende Fernwärmeversorgung United Heat
Görlitz, 30. September 2025. Die Stadtwerke Görlitz AG hat für das Projekt „Uni...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 26.01.2018 - 14:55Uhr | Zuletzt geändert am 04.11.2020 - 09:04Uhr
Seite drucken
