Innovationspreis Tourismus im Landkreis Görlitz ausgelobt
Landkreis Görlitz, 22. September 2017. Der Innovationspreis Tourismus geht in die vierte Runde. Gefragt sind Service-, Produkt- und Veranstaltungsangebote, die das touristische Spektrum im Landkreis Görlitz bereichern und zur Festigung der eigenen Marktposition beitragen. Auch Ideen und Projekte mit ponischen oder tschechischen Partnern können sich bewerben, wenn einer der Partner im Landkreis Görlitz agiert.
Abbildung: Die Gewinner des Innovationspreises 2016 beim symbolischen Angießen des Innovationsbäumchens (v.l.n.r.): Andre Böhme (Wake & Beach Halbendorf ), Martina Taubmann (Jugendherberge Görlitz-Altstadt DJH LV Sachsen e.V.) und Tino Kittner (Neisse-Adventure-Race)
Gute Idee im Tourismus realisiert? Dann mitmachen!
Am 19. September 2019 wurde mit dem "Angießen des Innovationsbäumchens" im Lausitzer Findlingspark Nochten die aktuelle Wettbewerbsrunde gestartet.
Ausrichter des Innovationspreises Tourismus sind der Landkreis Görlitz, die Touristische Gebietsgemeinschaft Naturpark Zittauer Gebirge/Oberlausitz e.V., die Touristische Gebietsgemeinschaft NEISSELAND e.V. und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Görlitz, die Europastadt Görlitz-Zgorzelec GmbH. Ziel ist es, die touristische Vielfalt im Landkreis Görlitz aufzuzeigen und die Anbieter zu einer stetigen Überprüfung sowie Ausrichtung ihrer Angebote zu motivieren.
Mitmachen!
Die Ausschreibungsunterlagen sind ab Ende September online abrufbar (voraussichtlich unter www.neisseland.de, www.goerlitz.de und www.zittauer-gebirge.com), Bewerbungen können bis zum 26. Januar 2018 eingereicht werden.
Auswahlverfahren:
Nach einer ersten Sichtung der Bewerbungen wählt eine Jury die ihrer Meinung nach besten zehn Kandidaten aus. Diese sollen mit ihren Ideen und Angeboten ausführlich in der lokalen Presse vorgestellt. Auf diese Weise erhalten auch die Leute im Landkreis Görlitz einen Einblick in die eingereichten Bewerbungen und können ihre Stimme für den Publikumspreis abgeben.
Prämierung!
Zum IHK-Tourismustag 2018 werden die Preisträger und der Publikumsliebling bekanntgegeben. Zusätzlich können sich die von der Jury ausgewählten drei Erstplatzierten über ein kleines Preisgeld sowie Unterstützungsleistungen beim Marketing freuen.



-
Fachkräfteallianz Görlitz ruft zur Einreichung von Projekten auf
Görlitz, 21. Juli 2025. Die regionale Fachkräfteallianz des Landkreises Görlitz hat i...
-
Effizient und zukunftsfähig: Digitalisierung in kleinen Betrieben richtig nutzen
Görlitz, 9. Juli 2025. Die Digitalisierung bietet für kleine und mittelständische Unt...
-
SAB senkt Zinsen für klimafreundliche Sanierungen um bis zu 0,8 Prozent
Görlitz, 7. Juli 2025. Mit dem neuen Förderdarlehen „Klimafreundlicher Wohnen“...
-
Modernes Management: So können Unternehmen von der OKR-Methode profitieren
Görlitz, 25. Juni 2025. Die Geschäftswelt verändert sich rasant und erfordert neue An...
-
Warum der Einsatz von KI in CNC-Werkzeugmaschinen eine bahnbrechende Neuerung ist
Görlitz, 24. Juni 2025. Der Übergang in das neue Zeitalter der Industrie 4.0 hat zu revolu...
- Quelle: red | Foto Innovationsbäumchen: Quelle Landratsamt Görlitz, Foto KRÖNUM: © Görlizer Anzeiger
- Erstellt am 22.09.2017 - 07:18Uhr | Zuletzt geändert am 22.09.2017 - 08:31Uhr
Seite drucken