Noch sechs Unternehmen aus dem Landkreis Görlitz im Rennen
Landkreis Görlitz, 7. Mai 2017. Der "Große Preis des Mittelstandes 2017" – nach Angaben der Berliner Oskar-Patzelt-Stiftung der bedeutendste deutsche Wirtschaftswettbewerb – meldet Halbzeit. Laut Bernd Schenke, Vorstandssprecher der Stiftung, sind von 4.923 teilnehmenden kleinen und mittelständischen Unternehmen noch 839 im Rennen, darunter sechs aus dem Landkreis Görlitz. Nominiert wurden die Teilnehmer von mehr als 1.400 Kommunen, Institutionen, Kammern, Verbänden, Unternehmen und Einzelpersonen.
Auszeichnungsgalas im September und Oktober
Zwölf Regionaljurys entscheiden jetzt über "Finalisten", "Preisträger" und "Sonderpreisträger". Der Preis ist nicht dotiert. Es geht für die Unternehmen einzig und allein um Ehre, öffentliche Anerkennung und Bestätigung ihrer Leistungen, ohne finanzielle Anreize.
Aus Sachsen sind 69 Untermnehmen an den Start gegangen (Vorjahr: 67). Nur Bayern (204), Baden-Württemberg (129) und Nordrhein-Westfalen (93) schickten mehr Teilnehmer, Schlusslichter waren Mecklenburg-Vortpommern mit 22 und Schleswig-Holstein/Hambürg und Thüringen mit je 24.
Aus dem Landkreis Görlitz können sich noch Chancen ausrechnen:
- das Löbauer Schlafstudio, Löbau
- die Volksbank Löbau-Zittau eG, Ebersbach-Neugersdorf
- die SSL Maschinenbau GmbH / Unternehmensgruppe Scholz , Eibau
- die DIGADES GmbH, Zittau
- die Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien eG, Görlitz
- die WBN Waggonbau Niesky GmbH, Niesky
Außerdem sind aus Ostsachsen noch ein Unternehmen aus Großpostwitz und zwei aus Hoyerswerda im Ausscheid. Alle noch am Wettbewerb beteiligten Unternehmen listet eine Juryliste auf, die online einsehbar ist.
Die schließlich ausgewählten Unternehmen werden am 9. September 2017 in Dresden, am 16. September in Düsseldorf und am 30. September in Würzburg auf einer Auszeichnungsgala bekanntgegeben und geehrt. Höhepunkt und Abschluss des Wettbewerbs 2017 ist eine Bundesgala am 28. Oktober 2017 im Hotel Maritim in Berlin, wo die bundesweiten Sonderpreise vergeben werden.
Die Kriterien der Jury:
- Gesamtentwicklung des Unternehmens
- Schaffung/Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen
- Modernisierung und Innovation
- Engagement in der Region
- Service und Kundennähe, Marketing
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Wie kleine Unternehmen eine Cybersicherheitskultur aufbauen können
Görlitz, 8. November 2025. Cyberangriffe können jedes Unternehmen treffen – egal wie...
-
Teure Zeiten, neue Gewohnheiten: Wie Inflation den Konsum verändert
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die anhaltende Teuerung der vergangenen Jahre hat das wirtschaftlich...
-
Zweite Phase des Breitbandausbaus im Landkreis Görlitz gestartet
Görlitz, 15. Oktober 2025. Mit der offiziellen Übergabe der finalen Landesbescheide zur Ko...
-
Fachkräfte mit Zukunft: So begeistert Görlitz junge Menschen für Technik
Görlitz, 12. Oktober 2025. Görlitz erlebt aktuell einen industriellen Wandel, der leise, a...
-
„Sport trifft Wirtschaft“ geht in zweite Runde
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft“ findet ...
- Quelle: red | Foto Schreibender: StartupStockPhotos, Foto mit Apfel: CristinaAbadía / Cristina Abadía, beide pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 06.05.2017 - 20:43Uhr | Zuletzt geändert am 06.05.2017 - 22:15Uhr
Seite drucken
