Görlitzer Tourismus: Rekord!
Görlitz, 24. Februar 2017. Mit insgesamt 281.779 gewerblichen Übernachtungen und 130.129 Gästeankünften schließt Görlitz 2016 sein bislang anhand vorliegender statistischer Daten erfolgreichstes Tourismusjahr ab. Das bisherige Rekordjahr 2015 konnte mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Übernachtungen und einem Zuwachs von sogar 10,1 Prozent bei den Ankünften deutlich übertroffen werden. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Gäste ist mit 2,2 Tagen stabil geblieben.
Städtisches Marketing verzeichnet positive Ergebnisse
Das Wachstum zeigte sich 2016 konstant in fast allen Monaten und auf allen Märkten. So bleibt Deutschland mit 92,9 Prozent der Übernachtungen der wichtigste Herkunftsmarkt der Görlitz-Touristen, die Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland konnten um 7,1 Prozent gesteigert werden.
"Über die überdurchschnittliche Entwicklung der Tourismuszahlen freuen wir uns sehr. Das ist ein Erfolg aller Akteure vor Ort und zeigt, dass sich Görlitz mit einem qualitativ hohen, vielfältigen touristischen Angebot und einem wirkungsvollen Standortmarketing erfolgreich als Städtereiseziel behaupten kann", kommentierte Eva Wittig, Marketingleiterin der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) die Erfolgsbilanz.
Als wichtiger Beitrag werden von der EGZ deren kontinuierliche Vermarktungsmaßnahmen gesehen. Beispielhaft dafür steht das Winter-Weihnachtsmarketing, mit dem Görlitz als attraktives Advents-Reiseziel einschließlich des Schlesischen Christkindelmarkts und der neuen Eislaufbahn gezielt und umfassend beworben wurde. Folgerichtig war im Dezember eine überdurchschnittlich hohe Steigerungsrate von knapp 30 Prozent bei den Gästeankünften zu verzeichnen, die Übernachtungen legten um fast 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu.
"Es ist ein hoher Anspruch, dieses Niveau zu halten und natürlich langfristig auszubauen", betonte EGZ-Geschäftsführerin Andrea Behr. Dazu wolle die EGZ gemeinsam mit ihren Partnern in Görlitz und der Oberlausitz neue touristische Reiseanlässe schaffen. "Auch im aktuellen Entwicklungsthema Görlitz am See sehen wir für die Zukunft ein großes Potenzial. Mit spannenden Marketingthemen wie Filmstadt möchten wir zudem eine hohe Aufmerksamkeit erreichen", so Behr weiter.
In den letzten zehn Jahren konnte Görlitz seine Übernachtungszahlen nahezu verdoppeln, sie stiegen seit 2006 um satte 96 Prozent. Auch die Gästezahlen wuchsen, in der gleichen Zeit um immerhin 73 Prozent. Dazu kommen noch rund zwei Millionen Tagesbesucher. Die Zahlen sind ein Beleg dafür, dass sich der Tourismus zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor in Görlitz entwickelt hat.
Quelle der statistischen Angaben:
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, Dwif Consulting
Mehr zum Thema Marketing:
Görlitzer Anzeiger vom 07.12.2020: Weg von veralteter Reklame hin zu modernem webbasierten Marketing


Görlitz-Tourismus
Von Tom Jensen am 28.02.2017 - 04:08Uhr
Sehr gute und interessante Artikel. Der Tourismus ist wirklich gut für das Wachstum der Stadt. Ich hoffe, es geht weiter.
Tom Jensen

-
Ratgeber für angehende Unternehmer beim Start ins Online-Geschäft in Görlitz
Görlitz, 19. Mai 2025. Ein erfolgreicher Einstieg in die digitale Welt ist für angehende U... -
Görlitzer Unternehmerverband wählt neuen Vorstand
Görlitz, 12. Mai 2025. In der Mitgliederversammlung des Görlitzer Unternehmerverbandes am ... -
Firmenumzug richtig planen: Worauf Unternehmen bei Standortwechseln achten sollten
Görlitz, 11. Mai 2025. Der Wechsel des Firmenstandorts zählt zu den größten log... -
Görlitz grenzenlos vernetzt: Neue Impulse für Fachkräftesicherung in Görlitz
Görlitz, 7. Mai 2025. Am 15. Mai 2025 setzt die Veranstaltungsreihe „Görlitz grenzen... -
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 23.02.2017 - 19:35Uhr | Zuletzt geändert am 07.12.2020 - 09:43Uhr
Seite drucken