Akteursnetzwerk agiert
Zittau. Um die fünfzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten am 9. Mai 2007 den Existenzgründerinnen-Tag, den das Akteursnetzwerk zur Förderung der beruflichen Selbständigkeit von Frauen in den Räumen der IHK-Geschäftstelle Zittau veranstaltete.
Existenzgründerinnen-Tag voller Erfolg
In einem ausgewogenen Programm, das den Bogen von Formalitäten der Gewerbeanmeldung und rechtlichen Rahmenbedingungen über die soziale Absicherung bis hin zur Förderung und zu Finanzierungsfragen spannte, wurde über die Apekte der Selbständigkeit informiert. Als besonders hilfreich wurde von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern empfunden, dass Gründerinnen direkt und sehr offen über ihre Erfahrungen in der Selbständigkeit berichteten.
So beschrieb Kerstin Grafe, Inhaberin der Pension und Gaststätte "zur alten Jugendherberge" in Neugersdorf, ihren schwierigen Weg des Erfahrungen sammelns.
In einer ganz anderen Branche ist Heike Küchler aus Zittau gestartet: Sie betreibt erfolgreich den eBay-Shop "Flexi-design", mit dem sie sich auf T-Shirts spezialisiert hat. Entscheidend für ihren Entschluss zur Selbständigkeit und den erfolgreichen Start sei die Unterstützung durch den FIO e.V. in Zittau gewesen.
Beide Gründerinnen verwiesen neben dem "guten Gefühl des Erfolgs" auch auf die Kehrseite der Medaille: Keine sicher planbaren Einkünfte mehr zu haben und die hohe Zeitbelastung veränderten auch das Privatleben gründlich. Heike Küchler stellte klar: "In der Selbständigkeit ist man für sein Unternehmen letztlich ganz allein verantwortlich, man muss durch alles selbst durch!"
Elke Pratsch, Gleichstellungs- und Behindertenbeauftragte im Landratsamt Löbau-Zittau, moderierte den Existenzgründerinnen-Tag. Zugleich vertrat sie das Akteursnetzwerk zur Förderung der beruflichen Selbständigkeit von Frauen, in dem sich wichtige Ansprechpartner für Gründerinnen und Gründer - wie beispielsweise Vereine, eine Bank, die Kreishandwerkerschaft, die Industrie- und Handelskammer, die Kreisentwicklungsgesellschaft - vereinigt haben. Durch die gute Zusammenarbeit im Rahmen des Netzwerks bieten die Stadt Zittau und der Landkreis Löbau-Zittau ein ausgesprochen gründerfreundliches Klima.
Mehr:
http://stores.ebay.de/Flexi-design
http://www.alte-jugendherberge.de
http://www.fioev.de
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Zweite Phase des Breitbandausbaus im Landkreis Görlitz gestartet
Görlitz, 15. Oktober 2025. Mit der offiziellen Übergabe der finalen Landesbescheide zur Ko...
-
Fachkräfte mit Zukunft: So begeistert Görlitz junge Menschen für Technik
Görlitz, 12. Oktober 2025. Görlitz erlebt aktuell einen industriellen Wandel, der leise, a...
-
„Sport trifft Wirtschaft“ geht in zweite Runde
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft“ findet ...
-
Fachkräftemangel in der Logistik: Wie smarte Systeme und gebrauchte Stapler regionale Firmen entlasten
Görlitz, 6. Oktober 2025. Für die Logistikbranche war und ist der Fachkräftemangel ei...
-
81,6 Millionen Euro für grenzüberschreitende Fernwärmeversorgung United Heat
Görlitz, 30. September 2025. Die Stadtwerke Görlitz AG hat für das Projekt „Uni...
- Quelle: /TEB | Fotos: BeierMedia.de
- Erstellt am 10.05.2007 - 15:10Uhr | Zuletzt geändert am 16.10.2019 - 17:36Uhr
Seite drucken
Galerie