Damenwahl bei der Görlitzer Wirtschaftsförderung
Görlitz, 3. November 2016. Die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) wurde im Jahr 2007 als hundertprozentige Tochter der Stadt Görlitz gegründet und hat in ihrem kurzen Dasein zum Zwecke der Wirtschaftsförderung schon mehrere Geschäftsführer erleben dürfen. Aktuell macht Oberbürgermeister Siegfried Deinege den Job kommissarisch lieber selber. Im Februar kommenden Jahres soll sich das ändern, dann wird eine Frau ans Ruder gelassen. Die Tollkühne ist Andrea Friederike Behr (41), in Görlitz geboren, in Leipzig studiert (Uni, Diplom-Kauffrau und Diplom-Volkswirtin), zuletzt in Berlin Marketingleiterin bei der Veolia Deutschland GmbH, wohnhaft in Radebeul, Mutter von zwei Kindern. Der EGZ-Aufsichtsrat hat die Personalie schon abgenickt, auch die Gesellschafterversammlung hatte sich für Behr ausgesprochen.
Back to the roots nach Görlitz
Oberbürgermeister Deinege hatte am Mittwochabend den Verwaltungsausschuss über die Personalentscheidung informiert. In mehreren Gesprächen habe er sich davon überzeugt, dass die Bewerberin "hervorragende Kenntnisse, Fähigkeiten, Verbindungen und Kreativität einbringen kann, welche unsere Stadt voranbringen können" und beteuerte: "Ich gebe die Geschäftsführertätigkeit der EGZ ab Februar gerne in die Hände von Frau Behr." Außerdem wünschte der Oberbürgermeister dem Team der EGZ und der künftigen Geschäftsführerin einen guten Start und viel Erfolg.
Nachdem der Anstellungsvertrag unterschrieben war, sagte Behr: "Ich freue mich auf die Rückkehr zu meinen Wurzeln." Als EGZ-Geschäftsführerin will Behr das Credo "Görlitz. Gemeinsam. Gestalten." verwirklichen. Sie sieht die Rolle der EGZ als die einer Mittlerin zwischen Bürgern, Investoren, Touristikern und der Stadtverwaltung Görlitz und will weiter auf Qualität setzen, Interessengruppen zusammenbringen und Synergien schaffen. So soll die Stadt vorankommen.
Behr ist gut vernetzt und kann die EGZ mit ihrer Führungs-, Marketing- und Auslandserfahrung weiter stärken. So will sie die Projektförderung bis zur EU-Ebene, die aktive Investorengewinnung und Unternehmensansiedlung, die Belebung des Innenstadt-Handels oder auch die Wirtschaftsförderung in der Stadt und der Region voranbringen, ist aus der Görlitzer Stadtverwaltung zu erfahren.
Nach eigenen Worten möchte Behr "daran mitwirken, Görlitz als lebenswerte Stadt der Zukunft fit zu machen und nachhaltig gut aufzustellen“, wozu ihr die Vernetzung von Verbänden, Vereinen, Hochschulen und der Ausbau der Städtekooperationen und Städtepartnerschaften besonders am Herzen liegt.
"Ich freue mich darauf, das ganze EGZ-Team kennen zu lernen, von dem ich schon so viel Positives gehört habe", bereitet die Managerin schon mal ihre Landung in Görlitz vor.



-
Gründen in der Region Görlitz – Chancen für Start-ups und junge Unternehmer
Görlitz, 8. September 2025. Görlitz ist eine Stadt mit Geschichte und Charakter. Doch nebe...
-
Vorschläge für Oberlausitzer Unternehmerpreis 2025 einreichen
Görlitz, 30. August 2025. Unternehmen können ab sofort für den Oberlausitzer Unterneh...
-
Unternehmen in der Pleite: Handlungsmöglichkeiten für alle Betroffenen
Görlitz, 28. August 2025. Eine Firmeninsolvenz löst nicht nur bei den Verantwortlichen des...
-
Chancen und Herausforderungen der digitalen Gestaltung für die Arbeitswelt
Görlitz, 20. August 2025. Digitale Medien prägen heutzutage fast jeden Bereich des Lebens....
-
Fachkräftebörse beim Altstadtfest Görlitz
Görlitz, 18. August 2025. Die Fachkräftebörse im Rathaus bietet am Samstag, den 30. A...
- Quelle: red | Bildquelle: Stadverwaltung Görlitz
- Erstellt am 03.11.2016 - 06:32Uhr | Zuletzt geändert am 17.12.2021 - 20:13Uhr
Seite drucken