Trödelvielfalt in Rothenburg/O.L.
Rothenburg/O.L., 17. September 2016. Der "Trödelfranz" Franz Neubauer aus Ullersdorf hat gerufen und die Trödler-Elite ist gekommen: auf den Schloßplatz in 02929 Rothenburg/O.L. Noch bis zum Sonntag, den 18. September 2016, kann man hier auf Schnäppchenjagd gehen.
Abbildung: Freitag, 16. September 2016. Die ersten Trödler sind angereist.
Der letzte Trödelfranz-Markt, auf dem Hasi dabei ist
Für potenzielle Kunden dürfte sich ein Besuch auf dem Rothenburger Trödlermarkt diesmal ganz besonders lohnen, denn immerhin gleich zwei Trödler wollen aufhören und haben deshalb ein enormes Interesse daran, ihren Warenbestand aufzulösen.
Im Angebot ist so ziemlich alles, was das Herz des Trödelmarkt-Freundes begehrt: Abzeichen, Elektrowaren, Werkzeug, Bücher, Schrauben und Nägel, Fotografica, Kleinmöbel, Gartengeräte, Briefmarken, Nippes, Uhren, Fotos, Rundfunktechnik, Küchenausstattung und jedweder Krempel mehr. So manchem Freund alter Sachen schlägt schon beim Anblick das Herz höher im Leibe.
Das besondere des Rothenburger Trödelmarkts besteht neben seinem Sortiment darin, dass er auf der Wiese des Schloßplatzes unter großen alten Bäumen stattfindet. Das verleiht der Szenerie etwas romantisches. Wer an Sonjas Imbisswagen etwas konsumiert, hat den Ausblick auf das ganze Trödel-Panorama.
Dazu gehört selbstverständlich das Trödler-Urgestein Franz Neubauer selbst, dessen blau-gelber "Schwedenbomber" ganz rechts auf dem Platz auffällt. Er ist der Organisator des Marktes und Nestor der Trödlerszene zugleich. "Bis aus Märkisch Oderland, der Gegend um Strausberg, sind die Händler diesmal angereist", weist er auf die Attraktivität des Marktes hin.
Zugleich ist dem Trödelfranz etwas wehmütig ums Herz, ist doch sein bester Freund aus Berlin, der Hasi, zum letzten Mal auf einem seiner Märkte dabei. "Der Hasi ist vom alten Schrot", lobt der Trödelfranz, "bei dem kann man sich aufs Wort verlassen!" Zu erleben sind die beiden Helden der Trödlerszene noch einmal gemeinsam auf dem größten Zelttrödelmarkt Ostdeutschlands auf dem Festplatz in 02748 Kemnitz in der Oberlausitz am Wochenende vom 7. bis zum 9. Oktober 2016.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Wie kleine Unternehmen eine Cybersicherheitskultur aufbauen können
Görlitz, 8. November 2025. Cyberangriffe können jedes Unternehmen treffen – egal wie...
-
Teure Zeiten, neue Gewohnheiten: Wie Inflation den Konsum verändert
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die anhaltende Teuerung der vergangenen Jahre hat das wirtschaftlich...
-
Zweite Phase des Breitbandausbaus im Landkreis Görlitz gestartet
Görlitz, 15. Oktober 2025. Mit der offiziellen Übergabe der finalen Landesbescheide zur Ko...
-
Fachkräfte mit Zukunft: So begeistert Görlitz junge Menschen für Technik
Görlitz, 12. Oktober 2025. Görlitz erlebt aktuell einen industriellen Wandel, der leise, a...
-
„Sport trifft Wirtschaft“ geht in zweite Runde
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft“ findet ...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 16.09.2016 - 21:42Uhr | Zuletzt geändert am 17.09.2016 - 03:14Uhr
Seite drucken
