Schloss unterm Hammer
Landkreise Görlitz und Bautzen, 9. August 2016. Bei der Herbstauktion der Sächsischen Grundstücksauktionen AG (SGA) am 30. August 2016 in Dresden kommen auch zwölf Immobilien aus den Landkreisen Görlitz und Bautzen unter den Hammer, darunter, neben Wohn- und Geschäftshäusern, Grundstücken und Gewerbeobjekten auch Schloss Königsbrück.
Versteigert wird nur zum freiwilligen Verkauf
Schloss Königsbrück wurde 1298 erstmals urkundlich erwähnt. Wer willens und in der Lage ist, mindestens 598.000 Euro auf den Tisch zu legen, kann mitbieten. Wer den Zuschlag erhält, wird Schlossherrin oder -herr über ein imposantes Schlossgebäude mit Turm, mehreren Tor- und Gartenhäusern sowie einen weitläufigen Park (Grundstück: rund 40.000 Quadratmeter). Die Wohn- und Nutzfläche liegt insgesamt bei rund 4.200 Quadratmetern. Zur Schlossanlage gehört auch die Orangerie mit ihrer weit über die Region hinaus bekannten Königsbrücker Kamelienzüchtung. Schloss, Torhäuser und Park stehen unter Denkmalschutz.
Wer sich für Minigolf begeistert, kann ab 15.000 Euro für eine 18-Bahnen-Turnieranlage in Kamenz (Kreis Bautzen) mitbieten. Das Grundstück der 1998 erbauten Anlage ist etwa 2.471 Quadratmeter groß. Hier stehen Bäume, Sträucher und ein als Kassenhaus genutzter Wohnwagen.
Zu haben ist auch der teils denkmalgeschützte Mittelgasthof Burkau, erbaut um 1847. Zum Ensemble gehört neben dem Gasthaus mit Saal, Wohnung und Garagenanbau ein Wohn-/Stallhaus mit Scheunenanbau. Der Saal wurde bis 2009 als Diskothek genutzt. Nach 1990 erfolgten einige Erhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen. Die Wohn- und Nutzfläche liegt bei insgesamt rund 600 Quadratmetern, das Mindestgebot bei 49.000 Euro.
Aus Görlitz, Löbau, Lohsa und Görlitz kommen insgesamt vier Mehrfamilienhäuser zur Versteigerung, wobei die Mindestgebote zwischen 5.000 und 20.000 Euro liegen.
Unter den Hammer gelangen darüber hinaus Grundstücke mit Kleingärten in Rothenburg/O.L., Hoyerswerda und Lauta, die zwischen ewa 11.000 bis rund 21.000 Quadratmeter groß sind. Um mitbieten zu können, sollte man hier mindestens zwischen 6.000 und 9.000 Euro flüssig haben.
Bei den Herbstauktionen der SGA stehen insgesamt 118 Immobilien aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Hessen, Brandenburg und Bayern zum Verkauf. Darunter sind keine Zwangsversteigerungen, denn SGA verkauft ausschließlich Immobilien, die von ihren Eigentümern auf freiwilliger Basis eingeliefert wurden.
Die Herbstauktionen der Sächsischen Grundstücksauktionen AG:
- Freitag, 26. August 2016, 11 Uhr,
nH-Hotel Messe Leipzig, Fuggerstraße 2, 04158 Leipzig:
Immobilien aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Hessen. - Dienstag, 30. August 2016, 11 Uhr,
Dorint Hotel Dresden, Grunaer Straße 14, 01069 Dresden.
Immobilien aus Sachsen, Bayern und Brandenburg.



-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: red | Foto: succo, pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 09.08.2016 - 10:21Uhr | Zuletzt geändert am 09.08.2016 - 10:54Uhr
Seite drucken