Trödelfranz veröffentlicht Markttermine 2016
Waldhufen OT Ullersdorf, 29. November 2015. Von Fritz R. Stänker. Der Terminliste der Trödelfranz-Trödelmärkte 2016 mit ihren - Glückszahl! - 13 Positionen sieht man nicht an, wieviel Arbeit für die Planung und Abstimmungen dahinter steckt. Neben den Privattrödelmärkten in Ullersdorf sind eine ganze Reihe echter Trödelmarkt-Highlights enthalten.
Abbildung: Voller Elan und Tatendrang wie eh und je startet der "Trödelfranz" Franz Neubauer ins Jahr 2016 durch.
Trödelmärkte als inszenierte Erlebnisse
Die Privattrödelmärkte sind für Franz Neubauer, der sich hinter dem "Trödelfranz" verbirgt, und seine Frau Sonja eine Herzensangelegenheit. Zu diesen Terminen wird der Fundus des dienstältesten Trödelmarkt-Veranstalters in Sachsen zugänglich gemacht.
"Mehr als 50 Jahre Trödlerleben - da hat man einen Blick für Schätze, die für die Kunden interessant sind", erklärt der Trödelranz bei einem Rundgang durch seine Hallen. Historisches Möbel, Spielzeug, Haushaltsartikel, Tonträger, Bücher, "DDR"-Krempel - es ist das volle Sortiment eines Trödelmarktes, das hier geboten wird.
Zusätzlich zu den sechs Privattrödelmarkt-Terminen des Jahres 2016 stehen sieben große Trödelmärkte im Plan:
- das 6. und das 7. TRÖDELUM auf dem Parkplatz der Kulturinsel Einsiedel
- zwei große Trödelmärkte auf dem Schloßplatz in Rothenburg/O.L.
- der Trödelmarkt zum FOLKLORUM - Festival der Turisedischen Festspiele unmittelbar an der Neiße (am Schwimmsteg der Kulturinsel Einsiedel)
- der 8. Trödelmarkt zum Erntedankfest in Jänkendorf und
- der 4. Kunsthandwerkermarkt im KRÖNUM der Kulturinsel Einsiedel
Bei der Vorbereitung und Duchführung seiner Märkte kann sich der Trödelfranz auf seine Freunde (und Freundinnen, wohlgemerkt) ebenso verlassen wie auf viele Händlerkolleginnen und -kollegen. "Unterm Strich wollen wir den Besuchern der Trödelmärkte mehr als nur Ware anbieten", erklärt der erfahrene Trödler, "sie sollen ein Erlebnis haben, das anregend ist und Spaß macht."
Deshalb empfiehlt es sich, zu den Märkten etwas Zeit mitzubringen - wie schnell gerät man in einen Plausch und beginnt in Erinnerungen zu kramen! Großeltern freuen sich immer wieder, wenn sie anhand der Händlerauslagen ihren Enkeln zeigen können, was sie früher im Haushalt hatten und wie es da überhaupt war. Andere kaufen gern grundsolide Technik auf früheren Jahrzehnten, als viele Dinge noch "unkaputtbar" waren.
Auch beim kramen in Schallplatten steigen Erinnerungen hoch, so manche Scheibe, die in der "DDR" unerreichbar war, wir erst jetzt, nach Jahrzenten, gekauft. Junge Leute hingegen kaufen Tanzmusik aus der Jugend ihrer Eltern, um ihnen damit ein überraschendes Geschenk zu machen.
Man sieht: Über den Trödelmarkt zu schlendern ist überaus anregend und macht Spaß.
Alle Trödelfranz-Trödelmarkt-Termine!
Auf der Trödelfranz-Webseite.



-
Fachkräfte mit Zukunft: So begeistert Görlitz junge Menschen für Technik
Görlitz, 12. Oktober 2025. Görlitz erlebt aktuell einen industriellen Wandel, der leise, a...
-
„Sport trifft Wirtschaft“ geht in zweite Runde
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft“ findet ...
-
Fachkräftemangel in der Logistik: Wie smarte Systeme und gebrauchte Stapler regionale Firmen entlasten
Görlitz, 6. Oktober 2025. Für die Logistikbranche war und ist der Fachkräftemangel ei...
-
81,6 Millionen Euro für grenzüberschreitende Fernwärmeversorgung United Heat
Görlitz, 30. September 2025. Die Stadtwerke Görlitz AG hat für das Projekt „Uni...
-
Gründen in der Region Görlitz – Chancen für Start-ups und junge Unternehmer
Görlitz, 8. September 2025. Görlitz ist eine Stadt mit Geschichte und Charakter. Doch nebe...
- Quelle: Fritz Rudolph Stänker | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 29.11.2015 - 12:52Uhr | Zuletzt geändert am 29.11.2015 - 13:34Uhr
Seite drucken