Shoppen wird in Görlitz bald noch schöner
Görlitz, 14. Oktober 2015. Zugegeben, die Görlitzer Innenstadt glänzt nicht gerade dadurch, dass sie eine der Top-Shopping-Meilen Deutschlands zu bieten hätte. Metropolen wie München, Berlin oder Düsseldorf haben da schon eine ganz andere Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten. Dort ist für jeden Geschmack etwas dabei und nahezu täglich schießen neue Boutiquen oder gleich ganze Einkaufszentren aus dem Boden. Gleichwohl kann man auch in Görlitz gut einkaufen und für 2017 ist sogar ein ganz besonderes Shoppingerlebnis angekündigt.
Abbildung oben: Bildrechte © Flickr "Kaufhaus Görlitz",
Foto: Rolf Brecher, Lizenz: CC BY-SA 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten. Rahmen entfernt.
Fußgängerzone nicht mehr ganz so belebt / Kaufhaus erwacht
Schon seit längerer Zeit ist die Görlitzer Fußgängerzone nicht mehr so belebt, wie es sich die Einwohner wünschen. Geschäfte stehen leer, die Auswahl an Waren und Marken ist dementsprechend begrenzter. Immerhin laden die größeren Einkaufszentren wie die Straßburg-Passage oder das City Center Frauentor noch immer zum gemütlichen Bummeln ein. Vor Wind und Wetter geschützt, können Kunden durch die zahlreichen Geschäfte schlendern und müssen nicht einmal das Zentrum verlassen, um sich nach dem Einkaufsbummel in einem Restaurant zu stärken.
Bisweilen tauchen außerdem im Stadtbild Geschäfte bekannter internationaler Labels auf – jedoch nicht selten an ganz unterschiedlichen Orten. Nicht jeder Görlitzer hat daher Lust und Zeit, die Innenstadt nach dem passenden Geschäft mit den passenden Kleidungsstücken abzusuchen. Mancher Hobby-Shopper ergänzt den Einkauf auf dem Görlitzer Boulevard daher um bequeme Bestellungen in Onlineshops wie fashionchick.de. Das Internet bietet eine unerschöpfliche Vielfalt unterschiedlicher Marken, Stile und brandaktueller Trends, die außerdem auch noch bis nach Hause geliefert werden.
Mehr Shopping-Vergnügen dank Filmkulisse
Alle Görlitzer dürfen sich außerdem auf ein ganz besonderes Einkaufserlebnis freuen, das schon in zwei Jahren wieder wahr werden soll: im vermutlich schönsten Kaufhaus Deutschlands. Das 1912/13 erbaute Jugendstilkaufhaus An der Frauenkirche 5-7 mit seinem beeindruckenden Glasdach, dem großen Lichthof sowie den imposanten Galerien und Säulen ist seit 2009 geschlossen. Seitdem diente es sogar dem vierfach oscarprämierten Film "Grand Budapest Hotel" als Kulisse.
Der Unternehmer Winfried Stöcker hat das prunkvolle Gebäude erworben, wie der Görlitzer Anzeiger hier bereits berichtete. Der Investor möchte ein einzigartiges Shoppingerlebnis für die Görlitzer erschaffen und die Hoffnung ist durchaus berechtigt, dass auch Touristen aus den angrenzenden Ländern für eine Einkaufstour nach Görlitz gelockt werden – wie die Berliner schon vor 100 Jahren.
Um größtmögliche Vielfalt zu gewährleisten, werden die noch frei stehenden Geschäfte im Jugendstilkaufhaus sowohl Görlitzer und Oberlausitzer Händlern als auch überregionalen und internationalen Ketten angeboten. Bis 2017 müssen sich Einwohner und Touristen also noch gedulden. Dafür lohnt sich das Warten aber ganz bestimmt!



-
Vorschläge für Oberlausitzer Unternehmerpreis 2025 einreichen
Görlitz, 30. August 2025. Unternehmen können ab sofort für den Oberlausitzer Unterneh...
-
Unternehmen in der Pleite: Handlungsmöglichkeiten für alle Betroffenen
Görlitz, 28. August 2025. Eine Firmeninsolvenz löst nicht nur bei den Verantwortlichen des...
-
Chancen und Herausforderungen der digitalen Gestaltung für die Arbeitswelt
Görlitz, 20. August 2025. Digitale Medien prägen heutzutage fast jeden Bereich des Lebens....
-
Fachkräftebörse beim Altstadtfest Görlitz
Görlitz, 18. August 2025. Die Fachkräftebörse im Rathaus bietet am Samstag, den 30. A...
-
Markenstärke im Fensterbau: Sächsisches Unternehmen überzeugt mit Konzept
Görlitz, 7. August 2025. Fenster müssen heute mehr leisten als früher: Sie sollen Ene...
- Quelle: red | Foto: © Flickr "Kaufhaus Görlitz", Foto: Rolf Brecher, Lizenz: CC BY-SA 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten. Rahmen entfernt.
- Erstellt am 13.10.2015 - 21:01Uhr | Zuletzt geändert am 13.10.2015 - 21:41Uhr
Seite drucken