Sachsen kompetent in Software
Dresden | Hannover. Entgegen dem Trend, der die Zahl der deutschen Aussteller auf der CeBIT in Hannover schrumpgen lässt, geben die sprichwörtlich pfiffigen Sachsen Gas. Insgesamt ist Sachsen 71 Mal auf der CeBIT vertreten.
Programme für mehr Effizienz im Unternehmen auf der CeBIT 2007
Am Gemeinschaftsstand Sachsen in Halle 4, Stand A 58 wollen vom 15. bis 21. März 2007 auf der CeBIT in Hannover 16 Firmen aus dem Freistaat Kunden finden. Der vom sächsischen Wirtschaftsministerium geförderte Stand wird von der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH gemeinsam mit der IHK Dresden organisiert.
Folgendes tut sich am Gemeinschaftsstand Sachsen:
Das papierlose Büro verspricht die Chemnitzer Community4You. Einfach, intelligent und sicher ist ihre Wissensmanagementlösung open-EIS. Sie bringt Ordnung in E-Mails, Briefe, Faxe, Belege, Grafiken und Präsentationen.
Die interaktive Visualisierung von Terminplanung, Auftragsdurchlauf und Ressourcenbelegung und mögliche Engpässe zeigt das hauseigene ERP-System Deleco des DELTA BARTH Systemhauses aus Limbach-Oberfrohna an. Ergänzt um verschiedene Erweiterungen präsentiertDELTA BARTH die aktuelle Version zur CeBIT 2007. Im Mittelpunkt stehen Neuerungen in der Ressourcen- und Kapazitätsplanung bei Fertigungsunternehmen
Die Delta proveris AG aus Limbach-Oberfrohna wird die neueste Version ihrer Kfz-Leasingsoftware Leasman vorstellen. Das Komplett-System verfügt für die Verwaltung von Leasingverträgen nunmehr auch über einen Konfigurator für Sonderausstattungen.
Was kostet ein zufriedener Kunde? Wie teuer muss Vertrieb sein? Das Informationsmanagement-System KORAKTOR® der Bautzner IT-Dienstleister Dimmel-Software GmbH liefert Impulse zur Beantwortung dieser und anderer Fragen der effektiven Organisation von Unternehmen. Mit WEB-KORAKTOR® funktioniert das Informationsmanagement auch übers Internet.
Ob Verkehrsbetriebe oder Müllentsorgung, kommunale Unternehmen gehorchen eigenen Gesetzen. Beantragen, Genehmigung, Ausführen ? das ist der übliche Lauf. Die Dresden-IT GmbH, 2001 als Tochter der Technischen Werke Dresden gegründet, weiß Bescheid. Ihr BISnet ist quasi die Regellösung für alle Geschäftswege kommunaler Unternehmen.
Das Leistungsspektrum der EDD bizz GmbH in Görlitz umfasst u. a. die Konvertierung und Erstellung von Audio- und Videomaterial via Minidisk, VHS, DVD etc.
Im Mittelpunkt des CeBIT-Auftrittes des IPML - Institut für Produktionssteuerung, Materialwirtschaft und Logistik Chemnitz stehen ein Konzept zur qualifizierten Auswahl und Einfüh-rung von ERP-Systemen sowie ein ERP-Portal. Vorgestellt werden die Speziallösungen ProgRange und DataTuner, welche für spezifische Problemstellungen im Bereich der Materialwirtschaft und der Fertigungssteuerung eingesetzt werden.
Die ito consult GmbH aus Dresden präsentiert am sächsischen Gemeinschaftsstand u.a. IT-IS, eine Netzwerkmanagement-Lösung mit Hardwareerfassung auf Basis von Lotus Notes.
Komplexe Computer- und Kommunikations-Netzwerke für Kreditinstitute, Verwaltungen, Hochschulen und die Industrie sind das Metier der Malberg EDV-Systemberatung GmbH aus Leipzig. Als neue Software wird dieses Jahr auf der CeBIT eine Datenbank zur Vertragsverwaltung vorgestellt. Damit können alle Verträge dezentral erfasst und entsprechend der Zuständigkeiten verwaltet werden, während bspw. das Rechnungswesen aktuelle Informationen über Zahlungstermine und Geldflüsse aus der Datenbank erhält.
Ob die Beate Uhse AG oder die katholischen Kliniken Emscher-Lippe - beide fahren gut mit IT-Security/IT-Management oder CR-Lösungen des Dresdner Softwarehauses MINX Software und Services und BCS - Dr. Jürgen Pitschke. Der Firmenzusammenschluss hat Partner und Kunden in fast allen EU-Ländern sowie in Ostasien, den USA, Russland, Jordanien und Israel.
DesktopSharing heißt das Zauberwort, mit dem man Bildschirminhalte via Internet übertragen und gemeinsam in Dokumenten arbeiten kann - also den eigenen Bildschirm zeigen, den Bildschirm des Partners sehen und gemeinsam an Tabellen, Präsentationen oder Auswertungen arbeiten. Moderne Kommunikationssoftware wie pcvisit 4 der Alzenauer pcvisit Software AG macht es möglich, via Internet neue Wege zu erschließen.
In diesem Jahr präsentiert die Saxonia Systems AG am Gemeinschaftsstand Sachsen ihr Dienstleistungsportfolio mit u.a. folgenden Schwerpunkten: Individualsoftwareentwicklung, Architektur- und Technologieberatung sowie Organisations-, Prozess- und IT-Beratung.
Die Dresdner SoftEd Systems - Ingenieurgesellschaft für Software mbH zeigt unter dem Motto "GO2WEB" neue webbasierte Softwarelösungen für HelpDesk sowie effekt-ves Ressourcen- und Personalmanagement. Highlight des diesjährigen Messeauftritts wird die Präsentation von SoftEd FormularWare. Einer neuen Entwicklersuite, mit der der Kunde selbst einfach und schnell Anwendungen, Formulare und Eingabemasken erstellen.
T-Systems Multimedia Solutions mit Sitz in Dresden ist Teil von T-Systems und entwickelt E-Business-Lösungen sowohl für Großkonzerne als auch für mittelständische Unternehmen. Ihre Themen auf der CeBIT 2007 sind "Next Generation E-Commerce" (E-Commerce-Lösungen zum Abdecken des gesamten Prozesses vom Wecken von Kundenbedürfnissen, über Delivery bis hin zu Kundenservices) sowie "Arbeitswelt der Zukunft" (Lösungen, die die Arbeit im modernen Büro erleichtern).
Die VidSoft GmbH Europa bietet von Dresden aus Lösungen für fortschrittliche Audio-, Video- und Datenkommunikation zur standortunabhängigen Zusammenarbeit über IPbasierte Netzwerke als VidConference Produktfamilie an.
Das Angebot der Vordruckverlag Weise GmbH (VVW GmbH) aus Dresden umfasst Software zur Formularbearbeitung und -verwaltung, Vordrucke und Formulare für u.a. Architekten und Anwälte sowie Gesetze von Bund und Ländern als PDF-Datei, auf CD oder online.
Hier finden!
Gemeinschaftsstand Sachsen
Halle 04, Stand A 58


-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: /red
- Erstellt am 12.03.2007 - 19:39Uhr | Zuletzt geändert am 12.03.2007 - 20:08Uhr
Seite drucken