ULT AG aus Löbau als Aussteller auf Weltleitmessen
Löbau, 6. Juni 2015. Von Thomas Beier. Die ULT AG in Löbau entwickelt und produziert Absaug- und Filtersysteme zur Luftreinhaltung und ist ein Paradebeispiel erfolgreichen sächsischen Mittelstands: Ingenieurskunst, Wissenschaft und Praxisbezug haben hier in den zurückliegenden 21 Jahren ausgehend von einem Start-Up ein Stück sächsischer Industriegeschichte geschrieben. Im Juni 2015 präsentiert sich das Unternehmen auf mehreren Weltleitmessen und ist dabei auch Stellvertreter der sächsischen mittelständischen Industrie.
Messe-Marathon im Juni für Anbieter von Absaug- und Filtertechnik
Das sind die aktuellen Messetermine der ULT AG:
- 10. und 11. Juni 2015: Messe "Rapid.Tech" in Erfurt
Diese Messe ist die technologisch führende Plattform des Industriezweiges Generative Fertigung, der als "3D-Druck" bekannt ist. - 15. bis 19. Juni 2015: Messe "ACHEMA" in Frankfurt am Main
Auf dem Weltforum, das zugleich Internationale Leitmesse der Prozessindustrie ist, stellt ULT mit "ULT Dry-Tec®" einen komplett neuen Gerätetyp zur Lufttrocknung vor. stehen. Geeignet ist das System ganz speziell zur Luftentfeuchtung in sensiblen Bereichen, etwa in der Chemie-, Pharma- oder Lebensmittelindustrie. - 22. bis 25. Juni 2015: Messe und Kongress "Laser World of Photonics" in München
Hier zeigt ULT neue und bewährte Absaug- und Filteranlagen zur Beseitigung luftgetragener Gefahrstoffe, die bei der Materialbearbeitung oder -kennzeichnung mittels Lasertechnologie entstehen. -
Fachkräfteallianz Görlitz ruft zur Einreichung von Projekten auf
Görlitz, 21. Juli 2025. Die regionale Fachkräfteallianz des Landkreises Görlitz hat i...
-
Effizient und zukunftsfähig: Digitalisierung in kleinen Betrieben richtig nutzen
Görlitz, 9. Juli 2025. Die Digitalisierung bietet für kleine und mittelständische Unt...
-
SAB senkt Zinsen für klimafreundliche Sanierungen um bis zu 0,8 Prozent
Görlitz, 7. Juli 2025. Mit dem neuen Förderdarlehen „Klimafreundlicher Wohnen“...
-
Modernes Management: So können Unternehmen von der OKR-Methode profitieren
Görlitz, 25. Juni 2025. Die Geschäftswelt verändert sich rasant und erfordert neue An...
-
Warum der Einsatz von KI in CNC-Werkzeugmaschinen eine bahnbrechende Neuerung ist
Görlitz, 24. Juni 2025. Der Übergang in das neue Zeitalter der Industrie 4.0 hat zu revolu...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 06.06.2015 - 08:36Uhr | Zuletzt geändert am 06.06.2015 - 09:23Uhr
Seite drucken
Die ULT AG entwickelt und produziert weltweit gefragte Luftreinhaltungssysteme - als Standard-Geräte wie auch als anwenderspezifische Lösungen für zahlreiche Einsatzfälle. neben dem dfeutschen Markt bedient ULT als wichtige Exportregionen vor allem Europa, Asien, Nordamerika und Australien. Angewendet werden die ULT-Geräte und -Systeme im Maschinenbau, in der Elektronikindustrie und in der Medizintechnik, aber auch in Laboren und im Handwerk. Die Luftreinhaltungstechnik aus dem Löbauer Unternehmen ist ein wirksamer Beitrag zum Gesundheitsschutz von Beschäftigten und zur Reinhaltung der Umwelt.
Auf gegenseitigem Nutzen beruht die Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten und Universitäten. Wer den Betrieb und die Unternehmensführung kennt versteht, dass hier Ansprüche wie Innovationsfreude, Effizienzsteigerung und Kundennähe tatsächlich gelebt werden. Die seit mehr als 15 Jahren durchgängige DIN EN ISO 9001 Zertifizierung scheint damit selbstverständlich.
Das Wachstum der vergangenen Jahre wurde und wird vom wirtschaftlichen Erfolg getragen. Erst im Januar 2014 wurde die vierte Ausbaustufe des Firmensitzes im Gewerbegebiet Kittlitz bei Löbau abgeschlossen.
In der regionalen Wirtschaft ist ULT eine wichtige Größe, insbesondere auch in Bezug auf die Beschäftigung qualifizierter Mitarbeiter und die Berufsausbildung im Landkreis Görlitz. Der Auszubildendenanteil im Unternehmen beträgt über als zehn Prozent, ständig ist man hier an qualifizierten Mitarbeitern und ambitionierten Azubis, die beispielsweise Mechatroniker/in werden wollen, interessiert.


