Alufelgen aus Kodersdorf
Hallenberg-Hesborn / Kodersdorf, 25. März 2015. Der Autoteile-Hersteller Borbet GmbH aus Hallenberg-Hesborn in Hochsauerland in Nordrhein-Westfalen plant neues Werk im ostsächsischen Kodersdorf. Die am 6. März 2015 gegründete Borbet Sachsen GmbH (HR B 34180, Amtsgericht Dresden) will Leichtmetallräder für Kraftfahrzeuge herstellen und vertreiben. Die mit dem Mindeststammkapital von 25.000 Euro ausgestattete GmbH will nach Angaben des sächsischen Ministerpräsidenten Tillich in der strukturschwachen Region 300 bis 400 neue Stellen schaffen. Weltweit beschäftigt Borbet, beispielsweise mit der BORBET Thüringen GmbH auch im Nachbarland unterwegs, ungefähr 4.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Automotive Saxony ahead!
"Es freut mich sehr, dass die Unternehmensgruppe Borbet sich am Ende für Sachsen entschieden hat", sagte Tillich heute. Bei dem Vorhaben handele es sich um eine der größten Industrie-Investitionen in der Lausitz der vergangenen Jahre. Tillich verwies darauf, dass der Gemeinderat am Dienstagabend grünes Licht für die Millionen-Investition gegeben hat. Vom Tisch ist die Bürokratie damit aber nicht, aber Tillich: "Ich bin zuversichtlich, dass nun schon bald die letzten Formalitäten erledigt sind und mit der Errichtung des neuen Werks begonnen werden kann."
Bei der Standortauswahl hatte das zwischen Görlitz und Niesky an der Bundesstraße B 115 gelegene Kodersdorf die Nase vorn und konnte mit sehr guter Infrastruktur, in der Region vorhandenem Wissen und Können und hochqualifizierten motivierten Fachkräften punkten.
Mit Borbet kann Sachsen seine Wertschöpfungskette in der Automobilindustrie weiter ausgebauen. In Sachsen sind inzwischen 70.000 Arbeitnehmer mehr oder weniger direkt mit dem Kraftfahrzeugbau beschäftigt.



-
Fachkräfteallianz Görlitz ruft zur Einreichung von Projekten auf
Görlitz, 21. Juli 2025. Die regionale Fachkräfteallianz des Landkreises Görlitz hat i...
-
Effizient und zukunftsfähig: Digitalisierung in kleinen Betrieben richtig nutzen
Görlitz, 9. Juli 2025. Die Digitalisierung bietet für kleine und mittelständische Unt...
-
SAB senkt Zinsen für klimafreundliche Sanierungen um bis zu 0,8 Prozent
Görlitz, 7. Juli 2025. Mit dem neuen Förderdarlehen „Klimafreundlicher Wohnen“...
-
Modernes Management: So können Unternehmen von der OKR-Methode profitieren
Görlitz, 25. Juni 2025. Die Geschäftswelt verändert sich rasant und erfordert neue An...
-
Warum der Einsatz von KI in CNC-Werkzeugmaschinen eine bahnbrechende Neuerung ist
Görlitz, 24. Juni 2025. Der Übergang in das neue Zeitalter der Industrie 4.0 hat zu revolu...
- Quelle: red
- Erstellt am 25.03.2015 - 20:42Uhr | Zuletzt geändert am 15.05.2015 - 12:51Uhr
Seite drucken