Vier Tipps zur Büroausstattung für Kleinunternehmer
Görlitz, 7. November 2014. In Ostsachsen erfüllen sich immer weniger Menschen den Traum von der beruflichen Selbständigkeit. Nicht nur die eher schwierigen Marktbedingungen für den, der vor Ort seine Kunden finden will, sondern oftmals auch der große bürokratische Aufwand halten von einer Existenzgründung ab oder führen zum Scheitern in der Anfangszeit, weil alles irgendwie zu viel wird. Damit Ihnen das nicht passiert, hat der Görlitzer Anzeiger ein paar einfache Einstiegstipps vorbereitet, die Ihnen den Start erleichtern sollen.
Gerade kleine Büros müssen effizient funktionieren
1. Arbeitsplatz: Einfach und effektiv
Wenn es darum geht, sich den eigenen Arbeitsplatz einzurichten, dann sollten Sie in erster Linie auf eine Trennung von Privatleben und Beruf achten. Selbst wenn Sie von zuhause aus arbeiten, sollten Sie neben ihrem persönlichen Schreibtisch auch noch einen für die Arbeit haben. Wer das nicht kann, der muss sich selbst disziplinieren, um nicht stets Privates dazwischenzuschieben.
Halten Sie die Ausstattung am besten so einfach wie möglich, ohne dabei auf Qualität zu verzichten. Wenige, dafür aber hochwertige technische Geräte reichen aus, um die tägliche Büro-Arbeit zu erledigen. Ärgern Sie sich nicht mit alten Geräten herum, denn wenn Sie nicht gerade ein Technik-Experte sind, können Störungen leicht den Betrieb aufhalten und für Probleme sorgen.
2. Ihre Arbeitsausrüstung
Zur Schreibtisch-Ausstattung gehört in jedem Fall ein Computer, denn ohne Website, E-Mail-Konto und EDV geht es heute nicht mehr. Um effektiv mit dem PC zu arbeiten, brauchen Sie natürlich auch eine Internetverbindung.
Außerdem benötigen Sie einen Drucker, denn auch wenn viel übers Internet läuft, ohne Papier kommen nur die Wenigsten aus. Für den Arbeitsplatz empfiehlt sich beispielsweise der Brother HL 2035, da er durch seine geringe Größe auf jeden Schreibtisch oder in eine ungenutzte Ecke passt. Er ist leicht zu bedienen, arbeitet effizient und zuverlässig. Passende Tonerkartuschen für den Brother HL können Sie leicht übers Internet bei Tonerpartner bestellen und dabei bares Geld sparen.
Wenn Sie mehrere Stunden täglich am Schreibtisch verbringen, dann achten Sie auch auf eine ergonomische Sitzgelegenheit. Sie sollten bequem, aber dennoch aufrecht sitzen. Auch eine Fußstütze ist empfehlenswert, wenn Sie eher kurze Beine haben.
3. Marketing im rechten Maß
Was die Werbung angeht, so sind meist finanzielle Grenzen gesetzt, das ist klar. Ganz darauf verzichten sollten Sie dennoch nicht, denn nur wer gesehen wird, kann auch Aufträge erhalten werden.
Der Flyer und die Visitenkarten sind die Klassiker der Werbung und sollten in jedem Fall vorhanden sein, damit Sie Ihren Kunden und Interessenten etwas in die Hand geben können. Drucken Sie diese jedoch nicht an Ihrem Drucker aus, das wird zu teuer. Besser sind große Online-Druckereien wie Flyeralarm oder Wir-machen-Druck, die sehr günstige Konditionen anbieten.
Auch Kleinunternehmen sollten über die Nutzung von Social Media Plattformen nachdenken, weil diese ein enormes Potential für die Kundenbindung und -gewinnung haben. Mehr Informationen darüber, wie Sie Social Media für Ihr Unternehmen nutzen können, finden Sie in unserem Artikel vom 28. Oktober 2014. Das Gute an solchen Plattformen: Es ist völlig kostenfreie Werbung, bei der Sie sich mit wenig Aufwand einem breiten Publikum präsentieren.
Fit für den Winter
Gerade wenn Sie von zuhause aus arbeiten und das Wetter in den Herbst- und Wintermonaten mal wieder verrücktspielt, dann ist es nicht immer leicht, sich zum Arbeiten zu motivieren. Werfen Sie doch einmal einen Blick auf unsere Tipps gegen Wintertrübsal und geben Sie dem Blues keine Chance.



-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: red | Fotos ganz oben, Arbeitsplatz: Succo; großes Bild, Sekretärin: Joergelmann / Jörg Möller, beide pixabay und Lizenz C00 Public Domain
- Erstellt am 07.11.2014 - 15:40Uhr | Zuletzt geändert am 07.11.2014 - 16:51Uhr
Seite drucken