In junge Unternehmen investieren – 20 Prozent vom Staat zurück
Görlitz, 29. September 2014. Für private Investoren hat die Bundesregierung am 24. September 2014 beschlossen, die steuerlichen Rahmenbedingungen zu verbessern, indem der INVEST-Zuschuss für Wagniskapital von den Ertragssteuern befreit wird. Darauf hat die auf Existenzgründungen und junge Unternehmen spezialisierte Unternehmensberatung Beier Consulting hingewiesen. "Damit wird ein bankenunabhängiger Finanzierungweg für junge Unternehmen noch attraktiver", so Inhaber Thomas Beier. Durch den Bundestag soll die neue steuerrechtliche Regelung voraussichtlich bis Anfang 2015 sein und dann rückwirkend auch für das Jahr 2013 und damit für alle bislang ausgezahlten INVEST-Zuschüsse gelten. Wie bisher bekommen die privaten Investoren außerdem zwanzig Prozent ihrer Investitionssumme vom Staat erstattet, wenn sie bestimmte Rahmenbedingungen einhalten.
Steuerbefreiung für INVEST-Zuschuss
Mit dem INVEST-Programm sollen mehr private Investoren dafür gewonnen werden, neu gegründete Unternehmen finanziell und mit Rat und Tat zu unterstützen. "Gleichzeitig erleichtern wir jungen innovativen Unternehmen den Zugang zu dringend benötigtem Wagniskapital", so Bundeswirtschaftsminister Gabriel. Jetzt sei die Unsicherheit genommen, dass der Investor einen Teil des Zuschusses wieder ans Finanzamt abführen muss.
Investieren nach dem Cashback-Prinzip
INVEST funktioniert nach dem aus dem Handel bekannten Cashback-Verfahren: Private Investoren - sogenannte Business Angels - bekommen 20 Prozent ihrer Eigenkapital-Investition erstattet. Die Schwelle dafür liegt niedrig, sie müssen sich lediglich mit mindestens 10.000 Euro an jungen innovativen Unternehmen beteiligen und diese Beteiligung mindestens drei Jahre halten. Damit senkt INVEST das Investitionsrisiko und verbessert gleichzeitig die Chancen der Start-Ups, einen Wagniskapital-Investor zu finden.Jeder Investor kann pro Kalenderjahr Zuschüsse für Beteiligungen in Höhe von bis zu 250.000 Euro erhalten, was einem Investitionsvolumen von 1,25 Millionen Euro entspricht. Für die Unternehmen gilt: Pro Unternehmen können Anteile mehrerer Investoren im Wert von insgesamt bis zu 1 Million Euro pro Kalenderjahr bezuschusst werden.
INVEST gibt es seit Mai 2013. Seitdem wurden über 600 Investitionen privater Investoren gefördert und mehr 45 Millionen Euro an Wagniskapital für Jungunternehmen mobilisiert. Realisiert wird INVEST vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
Weitere Informationen und den Ablauf vom Antrag bis zur Auszahlung hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) veröffentlicht.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Zweite Phase des Breitbandausbaus im Landkreis Görlitz gestartet
Görlitz, 15. Oktober 2025. Mit der offiziellen Übergabe der finalen Landesbescheide zur Ko...
-
Fachkräfte mit Zukunft: So begeistert Görlitz junge Menschen für Technik
Görlitz, 12. Oktober 2025. Görlitz erlebt aktuell einen industriellen Wandel, der leise, a...
-
„Sport trifft Wirtschaft“ geht in zweite Runde
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft“ findet ...
-
Fachkräftemangel in der Logistik: Wie smarte Systeme und gebrauchte Stapler regionale Firmen entlasten
Görlitz, 6. Oktober 2025. Für die Logistikbranche war und ist der Fachkräftemangel ei...
-
81,6 Millionen Euro für grenzüberschreitende Fernwärmeversorgung United Heat
Görlitz, 30. September 2025. Die Stadtwerke Görlitz AG hat für das Projekt „Uni...
- Quelle: red | Foto: © geralt / Gerd Altmann / pixabay, Lizenz: Public Domain CC0
- Erstellt am 29.09.2014 - 02:13Uhr | Zuletzt geändert am 26.11.2022 - 15:43Uhr
Seite drucken
