Sternzeichen und Horoskope – sogar in der Wirtschaft ein Faktor
Görlitz, 28. Juli 2014. Irgendwann hat vermutlich jeder schon einmal sein Horoskop gelesen. Kein Wunder, findet man das Wochen- oder Tageshoroskop für sein Sternzeichen doch in etlichen Magazinen und Zeitungen und sogar im Internet. Wirklich ernst nehmen Horoskope aber nur wenige. Einer Statista-Umfrage zufolge halten nur zwei Prozent der Befragten viel von Horoskopen. 23 Prozent sprechen Sternzeichen und damit Horoskopen zumindest eine teilweise Beeinflussung unseres Lebens zu, und 39 Prozent lesen diese nie und schenken ihnen auch keinen Glauben. Ganze 35 Prozent lassen sich von Horoskopen unterhalten, glauben aber nicht an sie.
Grafik: © Karen Arnold
Astrologie als Analyseansatz
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista.
Dass ein Viertel der Befragten Sternzeichen einen gewissen Einfluss auf das Leben zuspricht, ist in der heutigen von wissenschaftlichen Erkenntnissen geprägten Zeit eine Menge. Entweder haben diejenigen, die an die Astrologie glauben, bereits positive Erfahrungen damit gemacht oder hinter der Offenheit verbirgt sich eine latente Skepsis dem technischen Fortschritt gegenüber.
Sogar an der Börse ist die Astrologie vertreten und spielt bei nicht wenigen Anlegern eine tragende Rolle. Es gibt sogar ausgewiesene Anlageberater, die ihre Tipps nach den Sternen richten. Und das Geschäft brummt: Auf die sogenannte Börsenastrologie, die ihren Ursprung in den USA hat, vertrauen hierzulande nicht nur private Kleinanleger, sondern auch professionelle Fondsmanager.
Darüber hinaus ist eine große Menge an Fachliteratur zum Thema erhältlich. Letztlich ist es überraschend, dass in einer faktenorientierten Umgebung wie der Börse Horoskopen und Sternzeichen eine gewisse Bedeutung beigemessen wird.
Doch ob Börse oder Privatleben, für beide Bereiche gilt, darüber Fakten nicht zu vernachlässigen und sich mehr auf die eigene Stärke und Intuition zu verlassen, als sein Schicksal nach der Deutung von Himmelskörpern auszurichten. Letztere sollte stets eher als Ergänzung zur Faktenlage angesehen werden.



-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: red | Grafik: © Kaz / Karen Arnold, pixabay, Lizenz Public Domain CC0
- Erstellt am 28.07.2014 - 13:43Uhr | Zuletzt geändert am 29.07.2014 - 15:56Uhr
Seite drucken