Görlitz: Seminar zur umweltgerechten Bewirtschaftung
Görlitz, 3. Dezember 2013. Wie natürliche Ressourcen nachhaltig genutzt, die Biodiversität erhalten und gesunde Lebensmittel erzeugt werden können, will ein Seminar am 10. Dezember in Görlitz in Einklang mit der Wirtschaftlichkeit bringen. Im Zentrum des Wissens- und Erfahrungsaustauschs und der Diskussion stehen Umweltschutzmaßnahmen im konventionellen und ökologischen Pflanzenbau. Veranstalter ist das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG).
Konventioneller und ökologischer Pflanzenbau im Fokus
Vorgestellt werden die Cross-Compliance-Vorschriften, um im Anschluss umweltschonende Pflanzenbauverfahren zu diskutieren. Beteiligt sind Landwirte aus konventionell und ökologisch orientierten Betrieben.
Die Veranstaltung gehört zum sächsisch-niederschlesischen EU-Projekt "Grenzüberschreitendes Forum für Umweltschutz in der Landwirtschaft (AG-Forum)“. Partner sind das Niederschlesische Beratungszentrum für Landwirtschaft (DODR) in Breslau (Wrocław) und der EkoConnect e.V. aus Dresden.
Die Vorträge werden simultan übersetzt.
Hingehen!
Dienstag, 10. Dezember 2013, von 9 bis 17 Uhr,
Wichernhaus, Johannes-Wüsten-Straße 23 A, 02826 Görlitz.
Die Teilnahme und Verköstigung sind kostenlos.
Anmelden!
Verbindliche Anmeldung bis zum 8. Dezember 2013 gebeten bei:
Carina Dressler
Tel. 035242 - 631-7002
Fax: 035242 - 631-7099
E-Mail Carina.Dressler@smul.sachsen.de
Programm
09:00 Uhr Anmeldung
Kleines Frühstücksbuffet und Kaffee
09:30 Uhr Begrüßung
Projektpartner: Niederschlesisches Beratungszentrum für Landwirtschaft Wrocław (DODR), LfULG, EkoConnect e. V.
10:00 Uhr Die Cross-Compliance-Vorschriften für den Pflanzenbau in Deutschland und deren Kontrolle in der Praxis
N.N., Außenstelle Löbau des LfULG
11:00 Uhr Die Cross-Compliance-Vorschriften für den Pflanzenbau in Polen und deren Kontrolle in der Praxis
Dipl.-Ing. Ewa Grzyś und Ing. Stanisław Leń, DODR
12:00 Uhr Diskussion
12:15 Uhr Mittagspause im Wichernhaus
13:15 Uhr Pflanzenbauliche Maßnahmen zur umweltgerechten Bewirtschaftung (Bodenbearbeitung und Düngung)
Dr. Walter Schmidt, LfULG
14:15 Uhr Vorstellung des Pflanzenbaus in einem konventionellen sächsischen Landwirtschaftsbetrieb
Friedrich Hesse, Friedrich & Stefan Hesse GbR LWB in Malschwitz
14:45 Uhr Vorstellung des Pflanzenbaus in einem ökologischen sächsischen Landwirtschaftsbetrieb
Otto Hochmuth, Landwirtschaftsbetrieb Bertsdorf-Hörnitz
15:15 Uhr Diskussion und Schlusswort
15:45 Uhr Kaffeepause im Wichernhaus
16:15 Uhr Führung in Görlitz
Moderation: Dr. Eberhard Bröhl



-
Gründen in der Region Görlitz – Chancen für Start-ups und junge Unternehmer
Görlitz, 8. September 2025. Görlitz ist eine Stadt mit Geschichte und Charakter. Doch nebe...
-
Vorschläge für Oberlausitzer Unternehmerpreis 2025 einreichen
Görlitz, 30. August 2025. Unternehmen können ab sofort für den Oberlausitzer Unterneh...
-
Unternehmen in der Pleite: Handlungsmöglichkeiten für alle Betroffenen
Görlitz, 28. August 2025. Eine Firmeninsolvenz löst nicht nur bei den Verantwortlichen des...
-
Chancen und Herausforderungen der digitalen Gestaltung für die Arbeitswelt
Görlitz, 20. August 2025. Digitale Medien prägen heutzutage fast jeden Bereich des Lebens....
-
Fachkräftebörse beim Altstadtfest Görlitz
Görlitz, 18. August 2025. Die Fachkräftebörse im Rathaus bietet am Samstag, den 30. A...
- Quelle: red
- Erstellt am 03.12.2013 - 13:31Uhr | Zuletzt geändert am 03.12.2013 - 13:49Uhr
Seite drucken