Fördermittel!
Berlin. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) präsentiert ab heute die neue Förderdatenbank des Bundes im Internet mit erweiterten Suchmöglichkeiten, zusätzlichen Inhalten und rundum aktualisierter Optik. Detaillierte Informationen über mehr als 1.000 Förderprogramme von Bund, Ländern und Europäischer Union stehen zum Abruf bereit. Das erweiterte Angebot umfasst u. a. einen Förderassistenten, der interessierte Gründer und Unternehmer Schritt für Schritt zum passenden Förderangebot führt.
Neue Förderdatenbank des Bundes im Internet
Mit der Förderdatenbank gibt das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie einen vollständigen und aktuellen Überblick über die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union. Im Mittelpunkt stehen Finanzhilfen für Existenzgründer sowie kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft. Dabei werden auch die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Programmen aufgezeigt, die für eine effiziente Nutzung der staatlichen Förderung von Bedeutung sind.
Die Förderdatenbank steht als zentrale Informationsquelle sowohl für Existenzgründer als auch für Unternehmen und Berater zur Verfügung. Sie richtet sich gleichermaßen an Nutzer ohne Vorkenntnisse wie an die Kenner der Wirtschaftsförderung. Mit dem Informationsangebot leistet das BMWi einen wichtigen Beitrag zu größerer Transparenz rund um das Fördergeschehen in Deutschland.
Die gezielte Suche nach geeigneten Programmen ist durch die neue Suchmaske jetzt noch einfacher: Das Ergebnis kann anhand von Förderkriterien wie Fördergebiet, Förderberechtigte, Förderbereich und Förderart gefiltert werden. Beispielsweise kann ein Selbstständiger direkt nach Fördermaßnahmen in Sachsen für den Bereich Forschung und Innovation suchen. Dabei ist es möglich, die gewünschte Förderart vorzugeben, so dass beispielsweise ausschließlich Programme mit Darlehen angezeigt werden.
Einführende und erläuternde Informationen zum Thema Förderung ergänzen das umfassende Informationsangebot. Unter der Rubrik Förderwissen finden Interessierte ab sofort Einführungen in die wichtigsten Gebiete wie beispielsweise Gründung und Wachstum, Forschung und Innovation oder Regionalförderung.
Ein Glossar erklärt rund 100 Fachbegriffe aus der Förderpraxis. Ein Kalender mit wichtigen Förderterminen beinhaltet aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbe des Bundes, der Länder und der Europäischen Union. Die Förderorganisationen werden in Kurzprofilen vorgestellt.
Zugang:
http://www.foerderdatenbank.de


-
Vorschläge für Oberlausitzer Unternehmerpreis 2025 einreichen
Görlitz, 30. August 2025. Unternehmen können ab sofort für den Oberlausitzer Unterneh...
-
Unternehmen in der Pleite: Handlungsmöglichkeiten für alle Betroffenen
Görlitz, 28. August 2025. Eine Firmeninsolvenz löst nicht nur bei den Verantwortlichen des...
-
Chancen und Herausforderungen der digitalen Gestaltung für die Arbeitswelt
Görlitz, 20. August 2025. Digitale Medien prägen heutzutage fast jeden Bereich des Lebens....
-
Fachkräftebörse beim Altstadtfest Görlitz
Görlitz, 18. August 2025. Die Fachkräftebörse im Rathaus bietet am Samstag, den 30. A...
-
Markenstärke im Fensterbau: Sächsisches Unternehmen überzeugt mit Konzept
Görlitz, 7. August 2025. Fenster müssen heute mehr leisten als früher: Sie sollen Ene...
- Quelle: /BMWi061212
- Erstellt am 12.12.2006 - 19:11Uhr | Zuletzt geändert am 12.12.2006 - 19:11Uhr
Seite drucken