Tram nach Weinhübel fährt erst Mitte August - GVB passt an
Görlitz, 20. Juli 2023. Inmitten hoher Temperaturen und zahlreicher Baustellen, kämpfen die Görlitzer Verkehrsbetriebe (GVB) um Stabilität und Verlässlichkeit ihres Betriebs. Ungeplante Unterbrechungen und Umlenkungen zwingen die GVB, ihre Baustellenfahrpläne anzupassen. Tram-Nutzer nach Weinhübel werden bis mindestens Mitte August auf Alternativen zurückgreifen müssen.
Verzögerungen im Nahverkehr trotz Arbeiten mit Hochdruck.
Foto:Armin Forster auf Pixabay
Straßenbahnunterbrechungen und Gleisbauarbeiten
Eines der herausragenden Probleme sind die Straßenbahnunterbrechungen. Im besonderen Fokus steht dabei die unerwartete Großbaustelle, die durch die Sperrung der Gleise am Weinberg aufgrund eines Wasserrohrbruchs entstand. Diese kam hinzu zu den schon geplanten Gleisbauarbeiten am Postplatz während der Sommerferien, für die der Schienenersatzverkehr bereits vorbereitet war.
Die Gleissperrung ereignete sich kurz bevor der Schienenersatzverkehr zwischen Demianiplatz und Bahnhof Südausgang am 10. Juli starten sollte. Dies erforderte eine rasche Neuplanung, um die Anbindung des Stadtteils Weinhübel mit Bussen sicherzustellen. Binnen weniger Stunden wurden Fahrpläne umgestellt, Dienstzeiten angepasst und Fahrgastinformationen an den Haltestellen aktualisiert.
Optimierungen und Anpassungen im Ersatzverkehr
Trotz anfänglicher Schwierigkeiten konnte der Ersatzverkehr erfolgreich umgesetzt werden. Die GVB hat allerdings einige Optimierungen vorgenommen. Der Straßenbahnverkehr der Linie 1 zwischen Goethestraße und Bahnhof Südausgang wurde eingestellt und durch einen Schienenersatzverkehr ersetzt. Dies hat interne Abläufe vereinfacht und das Fahrpersonal entlastet, während es für Fahrgäste eine klarere und übersichtlichere Situation schafft.
Zudem wurde der Schienenersatzverkehr vom Bahnhof Südausgang bis nach Weinhübel verlängert. Fahrgäste können nun vom Demianiplatz direkt nach Weinhübel fahren, ohne umsteigen zu müssen. Um den Anschluss für Fahrgäste aus Richtung Rauschwalde zu erleichtern, fährt der Ersatzverkehr nun ein paar Minuten später ab.
Weinberg bleibt gesperrt
Nach neuesten Einschätzungen bleibt der Weinberg bis mindestens Mitte August für den Straßenbahnverkehr gesperrt. Diese Prognose resultiert aus einer Abstimmung aller Beteiligten, inklusive Stadtwerken, Baufirmen und GVB, die heute den weiteren Ablauf der Reparaturmaßnahmen besprochen haben.
Die aktuellen Baustellen- und Schienenersatzfahrpläne sind im Kundenbüro am Demianiplatz und auf der GVB-Website www.GoerlitzTakt.de verfügbar. Die GVB bittet alle Fahrgäste um Verständnis für die Unannehmlichkeiten und versichert, alles in ihrer Macht stehende zu tun, um einen reibungslosen Betriebsablauf zu gewährleisten.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
TRANSEURO+: Görlitz und Zgorzelec starten gemeinsames ÖPNV-Projekt
Görlitz, 22. Oktober 2025. Im Großen Saal des Görlitzer Rathauses ist heute die Er&o...
-
Görlitz erhebt neue Verkehrsdaten: Kfz-Befragung am 23. Oktober geplant
Görlitz, 16. Oktober 2025. Die Stadt Görlitz bereitet die letzte Erhebungsmaßnahme i...
-
Autofreier Sonntag und mehr: Mobilitätswoche 2025 in Görlitz
Görlitz, 17. September 2025. Die Europäische Mobilitätswoche in Görlitz läu...
-
Hauptphase der Sanierung am Bahnhof Görlitz gestartet
Görlitz, 9. September 2025. Mit dem Aufbau eines Gerüsts und der Einhausung der Südfa...
-
GVB erweitert Sonderfahrplan zum Altstadtfest
Görlitz, 19. August 2025. Die Görlitzer Verkehrsbetriebe (GVB) weiten zum diesjährige...
- Quelle: red / Görlitzer Verkehrsbetriebe GmbH (GVB)
- Erstellt am 17.07.2023 - 10:50Uhr | Zuletzt geändert am 20.07.2023 - 15:40Uhr
Seite drucken
