Görlitz saniert Reichenbacher Straße weiter
Görlitz, 22. Juni 2017. Die Straßenbauförderung des Freistaates Sachsens macht es möglich: In den Schulferien wird in der Zeit vom 17. Juli bis zum 4. August 2017 die Staatsstraße S125 "Reichenbacher Straße" zwischen dem Kreisverkehr und der Clara-Zetkin-Straße saniert, indem die rund 35 Jahre alte Bitumendecke erneuert wird. Möglich macht das Teil B " Instandsetzungs- und Erneuerungspauschale" der "Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr für die Förderung von Straßen- und Brückenbauvorhaben kommunaler Baulastträger vom 9. Dezember 2015 (SächsABl. S. 1777), die durch die Richtlinie vom 20. Dezember 2016 (SächsABl. 2017 S. 67) geändert worden ist, enthalten in der Verwaltungsvorschrift vom 25. November 2015 (SächsABl.SDr. S. S 400)", die einen neunzigprozentigen Kostenzuschuss verspricht (für Radwege die Hälfte).
Umleitungen und Erreichbarkeit der Anliegergrundstücke
Thema: Umleitung Görlitz

Wer sich die aktuellen Sperrungen und Umleitungen anschaut, kann unnötigen Fahrzeugverkehr vermeiden.
- Fahrplanänderung im Stadtverkehr Görlitz [09.02.2023]
- Verkehrsbehinderungen durch Baustellen in Görlitz [28.01.2023]
- Neusiedlerstraße gesperrt [16.01.2023]
Für die Decklagenerneuerung wird der Straßenabschnitt voll gesperrt. Folge: In der genannten Zeit ist der Abzweig Karl-Eichler-Straße für den Straßenverkehr nicht nutzbar.
Umleitungsstrecken
Die Umleitungen für das Wohngebiet, die über die Promenadenstraße und die Friesenstraße führen, werden ausgeschildert; die Stadtbuslinie fährt ebenfalls über diese Strecke. Der Verkehr in Richtung Löbau wird über die Wiesbadener Straße zur Bundesstraße B6 oder der bestehenden Umleitung folgend über die Kreisstraße K6304 "Friedersdorfer Straße" zur Staatsstraße S111 in Richtung Reichenbach/O.L. geführt.
Anlieger
Die Anliegergrundstücke, die nicht über Umleitungen erreichbar sind, können in Absprache mit der bauausführenden Firma STL Löbau bis zum Deckeneinbau über die Baustelle befahren werden. Doch wenn das Bitumen eingebracht wird und bis es abgekühlt ist gilt die Vollsperrung auch für Anlieger.
Was ändert sich für Velozipedisten?
Der zweite Teil der Baumaßnahme betrifft die Umgestaltung der Radfahrerführung am Kreisverkehr Reichenbacher / Wiesbadener Straße / Reichertstraße. Gebaut wird hier mit Teilsperrungen erst nach Abschluss der Baumaßnahmen auf der B6 im Bereich Markersdorf und Holtendorf. Die vorgesehene Bauzeit vom 3. bis zum 14. Oktober 2017 liegt in den Herbstferien.
Insgesamt werden für die Arbeiten 207.000 Euro aufgewendet. Entsprechend des Fördersatzes muss die Stadt Görlitz davon zehn Prozent als Eigenmittel auf den Tisch legen.



-
Neue Zahlungsoption an 16 Parkscheinautomaten in Görlitz
Görlitz, 8. Mai 2025. In der Görlitzer Innenstadt können Parkgebühren ab sofort ... -
Landkreis Görlitz schaltet i-Kfz-Portal wieder frei
Görlitz, 1. April 2025. Seit dem 3. März 2025 steht das internetbasierte Zulassungsverfahr... -
Linie B: Haltestellenausfall „Mühlweg“ bis Ende April
Görlitz, 19. März 2025. Aufgrund von Straßenbauarbeiten in der Schützenstra&szl... -
Buslinie D: Umleitung bis Mai 2025 wegen Straßensperrung
Görlitz, 24. Februar 2025. Aufgrund einer Straßensperrung am Nikolaigraben wird die Busli... -
Vollsperrungen in Görlitz: Marienplatz, Konsulplatz und Stadthalle betroffen
Görlitz, 30. Januar 2025. Mehrere Baustellen führen in den kommenden Wochen zu Verkehrsein...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 22.06.2017 - 06:45Uhr | Zuletzt geändert am 22.06.2017 - 15:51Uhr
Seite drucken