Wen das Gemetzel lockt
Görlitz, 17. September 2013. "Besonders die Schlachtszenen sind sehr anschaulich und realistisch. Man wähnt sich mittendrin im grausamen Gemetzel, alle Sinne werden einbezogen", kündigt die Stadtbibliothek Görlitz eine Veranstaltung in der Reihe "GalerieZeit" an, auf der der Dresdner Autor Wolfgang David seinen historischen Roman "Der bleiche Tod der Sarazenen“ vorstellt. Der Mittelalter-Roman sei sehr lebendig und packend erzählt sowie bestens recherchiert.
Ein Held der Christenheit zu sein!
Nächste GalerieZeit wird historisch!
Das Buch setzt den geneigten Leser in den Frühsommer des Jahres 980. Otto II., Sohn und Nachfolger Ottos des Großen, hat diesseits der Alpen kaum noch Gegner von Bedeutung - Gelegenheit für den jungen Kaiser, sich durch einen Sieg über den Islam als Beschützer der Christenheit zu profilieren.
Sizilien ist in der Hand der Araber, die von dort aus die byzantinischen Provinzen Kalabrien und Apulien verheeren. Könnte Otto II. sie vom Festland vertreiben, könnte er endlich über ganz Italien herrschen.
Doch seine Frau Theophanu ist skeptisch: Das Schlachtfeld liegt gut tausend Meilen entfernt - dem Emir bliebe genug Zeit, einem Entscheidungskampf auszuweichen. Es sei denn, es gelänge, ihn durch einen Bluff aus der Reserve zu locken …
Der 1948 geborene Autor Wolfgang David studierte Kulturwissenschaften und Soziologie an der Universität Leipzig und war an Hochschulen in Berlin, Preßburg (Bratislava) und Dresden tätig. Sein Erstlingswerk erschien 1980, seit 1983 ist er auch als freier Autor tätig.
Von 1995 bis 2003 war David stellvertretender Vorsitzender des Sächsischen Literaturrats und arbeitet als freier Mitarbeiter bei der Presse. Aus seiner Feder stammen Romane, Hörspiele, Essays und Rezensionen für Sachbücher und Veranstaltungen.
Prädikat: Hingehen!
Dienstag, 24. September 2013, 15 Uhr,
Stadtbibliothek Görlitz, Jochmannstraße.
GalerieZeit "Der Kreuzzug vor dem Kreuzzug“.
Eintritt zwei Euro.



-
Von Musik bis Geschichte: SMG's aufregende Winterveranstaltungen
Görlitz, 10. Dezember 2023. Das Schlesische Museum zu Görlitz (SMG) erweckt die Kulturszen...
-
Ladino-Klänge in Görlitz: Ein Abend mit Herje Mine und Shira Bitan
Görlitz, 8. Dezember 2023. Morgen, am 9. Dezember 2023 um 19:30 Uhr, vereinen sich im Kulturfor...
-
Görlitzer Stadtbibliothek präsentiert Neumanns künstlerisches Vermächtnis
Görlitz, 4. Dezember 2023. In der Görlitzer Stadtbibliothek eröffnet eine außer...
-
Sephardische Musiktradition lebt in Görlitz auf
Görlitz, 29. November 2023. Die musikalische Welt des sephardischen Judentums öffnet ihre ...
-
Magische Soirée: Ein zauberhafter Abend im Schloss Königshain
Görlitz, 26. November 2023. Das majestätische Barockschloss Königshain wird in Kü...
- Quelle: red
- Erstellt am 17.09.2013 - 14:14Uhr | Zuletzt geändert am 17.09.2013 - 14:14Uhr
Seite drucken