Aktionstag "Kultur gut stärken"
Görlitz, 15. Mai 2013. Das Kulturhistorische Museum Görlitz ist dem Aufruf des Philharmonische Brücken e.V. und des Gerhart Hauptmann-Theaters Görlitz-Zittau gefolgt und beteiligt sich am Aktionstag 2013 am 21. Mai 2013, dem UNESCO-Welttag der kulturellen Vielfalt. Die städtische Kultureinrichtung ist das Regionalmuseum für Görlitz und die östliche deutsche und polnische Oberlausitz. Es bewahrt deren materielle und geistige Geschichte. Zugleich ist das Kulturhistorische Museum Görlitz Forschungseinrichtung für die regionale Geschichte und mit dem Leitgedanken "lebenslanges Lernen“ eine wichtige Bildungseinrichtung für alle Besuchergruppen. "Kultur ist ein elementarer Bestandteil unseres Lebens, deshalb begrüßen wir ausdrücklich die Initiative des Philharmonische Brücken e.V. zu diesem Aktionstag in Görlitz. Unsere Stadt hält ein so breites und vielfältiges kulturelles Angebot bereit, darauf können wir stolz sein“, hebt Museumsleiter Dr. Jasper von Richthofen hervor.
Am Aktionstag "Kultur gut stärken - Kulturelle Bildung“ am 21. Mai ist der Kaisertrutz bis 20 Uhr geöffnet
Zum Aktionstag am 21. Mai sind Mitarbeiter des Kulturhistorischen Museums vor Ort und laden beginnend ab 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr jeweils zur halben und vollen Stunde zu einer "Museumspause“ in den Kaisertrutz (an diesem Tag bis 20 Uhr geöffnet) ein. Dabei präsentieren sie sowohl ihre Lieblingstücke in der Ausstellung als auch auszugsweise Themen aus der Görlitzer Stadtgeschichte sowie Archäologie.
Tipp!
Auch am Pfingstmontag, 20. Mai 2013, bieten Kaisertrutz, Barockhaus Neißstraße 30 und der Reichenbacher Turm von 10 bis 17 Uhr Gelegenheit zur Besichtigung. Im Kaisertrutz erwartet Thomas Berner Interessierte an diesem Tag um 14 Uhr zu einer Hausführung "Von der Steinzeit bis zum Biedermeier. Görlitz und die östliche Oberlausitz“.



-
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
-
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
-
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
- Quelle: red | Foto: BeierMedia.de
- Erstellt am 15.05.2013 - 17:24Uhr | Zuletzt geändert am 15.05.2013 - 17:33Uhr
Seite drucken