Görlitz: Jiddische Lieder und ihre Geschichten
Görlitz, 13. April 2013. "Dos bisele borsht mit kroyt" - dieses Lied gibt einem ganzen jiddischen Liederabend am 19. April in Görlitz den Namen, nicht zu vergessen der Zusatz: "Jiddische Lieder und ihre Geschichten am Ofen mit Borscht".
Musik mit Bortsch
Während Bobe Bil mit Gesang und Gitarre für die Musik zuständig ist, liefert Danielle den Borscht.
Was Borscht ist? Genau das, was in der deutschen Sprache als Bortsch bekannt ist, in der Ukraine und Russland als борщ, in Polen als barszcz und nur die ganz Alten kennen noch die Bezeichnung Beetenbartsch: Die berühmte Suppe aus Roter Beete.
Prädikat: Hingehen!
Freitag, 19. April 2013, 19 Uhr,
Café Cerato (Baustellencafé im Hof)
Demianiplatz 34/35, 02826 Görlitz
Der Eintritt ist frei, über Spenden wird sich gefreut.



-
Feuerfunken und Fackelglanz in Turisede
Turisede, 29. April 2025. In der Geheimen Welt von Turisede bereitet sich alles auf die Maifeierei a...
-
Orakel-Sause & Ostertrubel: Magische Frühlingsrituale bei den Turisedern
Görlitz, 17. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ruft: Ab Freitag, dem 18. April um 13 Uh...
-
Walpurgisfeuer 2025 in Görlitz: Zeiten und Orte im Überblick
Görlitz, 9. April 2025. Am 30. April 2025 lodern in Görlitz wieder die traditionellen Walp...
-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
- Quelle: red | Grafik: Sibyll Plappert
- Erstellt am 13.04.2013 - 18:39Uhr | Zuletzt geändert am 13.04.2013 - 19:15Uhr
Seite drucken