Görlitz: Jiddische Lieder und ihre Geschichten
Görlitz, 13. April 2013. "Dos bisele borsht mit kroyt" - dieses Lied gibt einem ganzen jiddischen Liederabend am 19. April in Görlitz den Namen, nicht zu vergessen der Zusatz: "Jiddische Lieder und ihre Geschichten am Ofen mit Borscht".
Musik mit Bortsch
Während Bobe Bil mit Gesang und Gitarre für die Musik zuständig ist, liefert Danielle den Borscht.
Was Borscht ist? Genau das, was in der deutschen Sprache als Bortsch bekannt ist, in der Ukraine und Russland als борщ, in Polen als barszcz und nur die ganz Alten kennen noch die Bezeichnung Beetenbartsch: Die berühmte Suppe aus Roter Beete.
Prädikat: Hingehen!
Freitag, 19. April 2013, 19 Uhr,
Café Cerato (Baustellencafé im Hof)
Demianiplatz 34/35, 02826 Görlitz
Der Eintritt ist frei, über Spenden wird sich gefreut.



-
FOLGELORUM 2025: Das Programm steht
Görlitz, 1. August 2025. Das FOLGELORUM 2025 wirft seinen Schatten voraus: Am Samstag, dem 9. A...
-
Soundsystem Street Festival 2025 in Zgorzelec
Görlitz, 28. Juli 2025. Am Freitag, den 1. August 2025, lädt Zgorzelec zur siebten Ausgabe...
-
Textil-Themen-Treff startet in Görlitz
Görlitz, 22. Juli 2025. Am 6. August 2025 lädt der Verein Tierra – Eine Welt e.V. er...
-
So beginnen die Schulen in Görlitz ins neue Schuljahr
Görlitz, 16. Juli 2025. Am Montag, dem 11. August 2025, beginnt an den Görlitzer Schulen d...
-
Interkulturelle Woche im Landkreis Görlitz: Anmeldungen noch bis 25. Juli möglich
Görlitz, 11. Juli 2025. Unter dem Motto „dafür! – 50 Jahre Interkulturelle Woc...
- Quelle: red | Grafik: Sibyll Plappert
- Erstellt am 13.04.2013 - 18:39Uhr | Zuletzt geändert am 13.04.2013 - 19:15Uhr
Seite drucken