Jazztage Görlitz - das volle Programm!
Görlitz. Zur 17. Auflage sind die Görlitzer Jazztage erst einmal fremdgegangen: Gestartet wurde nämlich auf der Sächsischen Landesgartenschau in Löbau mit Mo´ Blow. Am Mittwoch, dem 30. Mai 2012, folgt nun das erste diesjährige Jazztage-Konzert in Görlitz, wenn die Niederländer von State of Monc in der ehemaligen Montagehalle des Waggonbaus (am Parkplatz "Innenstadt" in der Christoph-Lüders-Straße) aufregenden Nu-Jazz-Sound produzieren. Damit bleibt das Konzert der Veranstaltungsreihe "Unerhörte Orte“ treu, die Industriebrachen, alte Hörsäle und ehemalige Bierkeller zur Bühne macht.
Hauptkonzerte auf dem Fischmarkt
Die Hauptkonzerte steigen dann am Freitag und Sonnabend, 1. und 2. Juni, jeweils ab 20 Uhr auf dem Fischmarkt inmitten der Görlitzer Altstadt. Drei Bands pro Abend - insgesamt mehr als 20 Musiker aus fünf Ländern - stehen für abwechslungsreichen Jazz. Für die Bewirtung der Jazz-Jünger sorgen das Kaffee am Flüsterbogen und das Görlitzer Salü.
Was auf die Görlitzer zu kommt
Schon beim sächsischen Nachwuchswettbewerb "Jugend jazzt" war die Jury des Lobes voll auf den zwölfjährigen Gitarristen Philipp Adam. Der Kulturzuschlag e.V., der die Görlitzer Jazztage veranstaltet, hat auch 2012 einen Auftritt beim Festival als Anerkennung ausgelobt. Entsprechend gastiert die junge Dresdner Formation DD Connection (Philipp Adam - Gitarre/Bass, Anton Lange - Klarinette / Saxophon, Pat Eric Beutler - Schlagzeug / Saxophon, Friedrich Stenzel - Gitarre) am 1. Juni als Startband. Das gibt einen grellen Kontrast zwischen blutjungen Jazzern und internationaler Prominenz, denn auf die Dresdner Nachwuchsjazzer folgt unmittelbar Jazz-Star Omar Hakim aus New York mit seinem Trio of OZ. Der Schlagzeuger spielte bereits mit Joe Zawinuls "Weather Report", Sting, David Bowie und den Dire Straits.
Dänemark und Polen sind weitere Stationen der diesjährigen Fischmarkt-Jazz-Reise, die der Kulturzuschlag e.V. für die Jazz-Fans gebucht hat. Endstation 2012 ist London, von je her ein kultureller Schmelztiegel - bei den Görlitzer Jazztagen personifiziert durch das Shez Raja Collective in der Besetzung Bass, Schlagzeug, Piano und E-Violine.
17. Görlitzer Jazztage enden auf der Jakobstraße
Die Glorreichen Sieben aus Finnland, Österreich und Deutschland besetzen am Sonntag, dem 3. Juni, die Bühne in der Jakobstraße 5. "Herrlich bizarr und wild“ (Süddeutsche Zeitung) verneigt sich das Quartett vor Ennio Morricone und weiteren Schöpfern klassischer Western-Melodien.
Zugabe in Bad Muskau
Am 9. Juni 2012 sind die Görlitzer Jazztage noch einmal im Landkreis Görlitz zu Gast. Im Innenhof des Neuen Schlosses in Bad Muskau, mitten im UNESCO-Weltkulturerbe Fürst-Pückler-Park, groovt der Saxophonist KeithMcKelley mit seiner Band einen Mix aus Jazz, Funk, Rock, Rythm&Blues und Gospel.
Karten kaufen!
Bis zum 30. Mai 2012 um 18 Uhr (State of Monc) bzw. bis zum 1. Juni um 18 Uhr (für die beiden Hauptkonzerte auf dem Fischmarkt & den Sonntag) sind die günstigeren Vorverkaufs-Tickets beim Görlitzer Touristbüro i-vent am Obermarkt 33 erhältlich.
Mehr:
http://www.jazztage-goerlitz.de
http://www.i-vent-online.de
-
Filmvorführung „Wir sind Juden aus Breslau“ am Holocaust-Gedenktag in Görlitz
Görlitz, 15. Januar 2025. Der Dokumentarfilm „Wir sind Juden aus Breslau“ wird am H...
-
Kostenfreier Museumstag für Großeltern und Enkel in Görlitz
Görlitz, 12. Januar 2025. Am kommenden Sonntag, dem 19. Januar 2025, öffnen die drei G&oum...
-
Dokumentation über Jacob Böhme: Gespräch mit Regisseur Łukasz Chwałko
Görlitz, 9. Januar 2025. Das Schlesische Museum in Görlitz lädt am Samstag, dem 18. J...
-
Freinet-Kinderhaus feiert 50. Geburtstag
Görlitz, 7. Januar 2025. Am 13. Januar 1975 wurde das heutige Freinet-Kinderhaus an der Erich-W...
-
Kinderakademie startet mit spannendem Programm in Görlitz
Görlitz, 6. Januar 2025. Am 10. Januar 2025 startet die Kinderakademie mit einer neuen Vorlesun...
- Quelle: red | Fotos: Kulturzuschlag e.V.
- Erstellt am 23.05.2012 - 05:48Uhr | Zuletzt geändert am 23.05.2012 - 06:40Uhr
- Seite drucken