Ein Görlitzer Kulturhöhepunkt am 1. April
Görlitz-Zgorzelec. Längst ist sie keine Veranstaltung mehr nur für Eingeweihte! Die Erster-April-Vorlesung des Fördervereins des Naturkundemuseums Görlitz bietet seit Jahren wissenschaftlichen Nonsens auf höchstem Niveau.
Neues, Unerhörtes und nicht ganz Ernstzunehmendes aus der Wissenschaft von Görlitzer und Dresdener Persönlichkeiten
Die Besucher erwartet wieder eine bunte Mischung aus verschiedensten Themenbereichen. Mit Spannung werden viele die Fortsetzung der atemberaubenden Entdeckungen des Magiers Ralph Kunze zu DEM GÖRLITZER erwarten. Sein Vortragstitel lautet „Von der spirituellen Besonderheit des Homo erectus gorliciensis“.
Der Görlitzer Rechtsanwalt Christian Reichardt wird an diesem Tag als Sprecher der Bürgerinitiative „Pro Königshufen 21“ auf- und für den Stadtteil eintreten: „Görlitz-Königshufen: Ein Flächendenkmal tritt aus dem Schatten der baugeschichtlichen Ignoranz“.
Jan Treiber, Botaniker am Senckenberg Museum, hört das Gras wachsen. Er stellt das umfangreiche Klangrepertoire der Pflanzen vor. Weitere Beiträge kommen von dem Dresdener Historiker Swen Steinberg und den Senckenberg-Wissenschaftlern Dr. Ulrich Burkhardt.
Prädikat: Hingehen!
Freitag, 1. April 2011, 19.30 Uhr,
Humboldthaus, Platz des 17. Juni, Görlitz



-
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
-
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
-
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
- Erstellt am 25.03.2011 - 02:30Uhr | Zuletzt geändert am 25.03.2011 - 02:43Uhr
Seite drucken