Ein Hauch von Mittelmeer im Tagebau
Görlitz-Zgorzelec | Nochten / Wochozy. Die Fachleute des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz staunten nicht schlecht, als Sie bei Nochten Gottesanbeterinnen fanden. Dies sind große, Wärme liebende Insekten, die in Europa besonders in den Mittelmeerländern beheimatet sind und in Deutschland bisher nur von sogenannten Wärmeinseln wie dem Kaiserstuhl bekannt waren.
Ein Hauch von Mittelmeer – die Tierwelt des Tagebaues Nochten
Der Leiter des Vivariums des Naturkundemuseums stellt in seinem Vortrag Gottesanbeterinnen, Mordwanzen und Sichelschrecken vor - vornehmlich mediterrane Tierarten, die mittlerweile auch an einigen Stellen in der Oberlausitz wohl dauerhaft vorkommen.
Hingehen!
Dienstag, 18. Januar 2011, 19:30 Uhr,
Seminarraum des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz,
Seiteneingang Am Museum 1



-
Brauerei verschiebt Hutball
Dresden, 24. Februar 2021. Das Parkhotel Dresden auf dem Weißen Hirsch – einer der Orte, die den Che...
-
Versteigerungstermin für ViaThea
Görlitz, 23. Februar 2021. Das Görlitzer Straßentheaterfestival ViaThea soll nicht versteigert werde...
-
TANDEM-Sprachbegegnungen abgesagt
Görlitz, 2. November 2020. Die deutsch-polnischen Sprachbegegnungen des TANDEM Netzwerks sind wegen ...
-
Turihallum und Höllowum am Wochenende in Turisede
Turisede bei Görlitz, 30. Oktober 2020. Ab Montag ist erst einmal Schicht im Schacht, wie die turise...
-
Fachtagung: Auf dem Weg zur Unnormalität
Turisede bei Görlitz, 16. Oktober 2020. Update: coronabedingt abgesagt. Zu den Begleiterscheinungen ...
- Quelle: red
- Erstellt am 14.01.2011 - 03:50Uhr | Zuletzt geändert am 14.01.2011 - 04:13Uhr
Seite drucken