Ein Hauch von Mittelmeer im Tagebau
Görlitz-Zgorzelec | Nochten / Wochozy. Die Fachleute des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz staunten nicht schlecht, als Sie bei Nochten Gottesanbeterinnen fanden. Dies sind große, Wärme liebende Insekten, die in Europa besonders in den Mittelmeerländern beheimatet sind und in Deutschland bisher nur von sogenannten Wärmeinseln wie dem Kaiserstuhl bekannt waren.
Ein Hauch von Mittelmeer – die Tierwelt des Tagebaues Nochten
Der Leiter des Vivariums des Naturkundemuseums stellt in seinem Vortrag Gottesanbeterinnen, Mordwanzen und Sichelschrecken vor - vornehmlich mediterrane Tierarten, die mittlerweile auch an einigen Stellen in der Oberlausitz wohl dauerhaft vorkommen.
Hingehen!
Dienstag, 18. Januar 2011, 19:30 Uhr,
Seminarraum des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz,
Seiteneingang Am Museum 1



-
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
-
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
-
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
- Quelle: red
- Erstellt am 14.01.2011 - 03:50Uhr | Zuletzt geändert am 14.01.2011 - 04:13Uhr
Seite drucken