Lehrkonzert in der ehemaligen Synagoge zu Görlitz
Görlitz-Zgorzelec. Der Förderkreis Görlitzer Synagoge e.V. lädt herzlich zu einem außergewöhnlichen Lehrkonzert "Jüdisches Leben in Sachsen heute" ein. Wortbeiträgen und musikalische Darbietungen kommen von Dr. Nora Goldenbogen, Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Dresden, Landesrabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl sowie dem Synagogenchor Dresden/Chemnitz unter der Leitung von Ursula Philipp-Drescher.
Vortrag und Konzert
In den letzten 20 Jahren haben sich in den jüdischen Gemeinden Dresden, Leipzig und Chemnitz Veränderungen und Entwicklungen vollzogen, die man in den Jahren zuvor weder erwarten noch vorausahnen konnte. Die Gemeinden sind zahlenmäßig enorm gewachsen, neue Synagogen und Gemeindezentren entstanden oder sind im entstehen. In ihnen wird, für die sie umgebende nichtjüdische Umwelt deutlich sichtbar, jüdisches Leben praktiziert.
Welche komplizierten und nicht immer konfliktfreien Entwicklungen sich dabei im Hintergrund vollziehen ist aber vielen Außenstehenden nicht im selben Maße bekannt und bewusst. Dabei ist Sachsen nicht die Ausnahme, sondern die Regel.
Überall, wo jüdische Gemeinden in Deutschland existieren oder neu entstanden, kann man diese dynamischen Prozesse erleben. Die jüdische Gemeinschaft in Deutschland gehört zu den denjenigen weltweit, deren Entwicklungsdynamik am größten ist. Worin die Ursachen für diesen Prozess liegen und wie er sich ganz konkret in den sächsischen Gemeinden vollzieht, wird Inhalt des Vortrages sein.
Mit der Veranstaltung wird zugleich eine Reihe eröffnet, die sich dem Thema "Jüdisches Leben im 20. Jahrhundert" widmet. Von Juni bis November 2010 stellt sie ein Mal im Monat ausgewählte Aspekte der jüdischen Kultur und Geschichte dar, zum Beispiel die Blüte des Reformjudentums in Deutschland, die jüdische Welt Osteuropas, Verfolgung und Shoah, jüdisches Leben nach der Shoah in Deutschland, Polen und Israel.
Hingehen!
Sonntag, 13. Juni 2010, 19 Uhr,
ehemalige Synagoge, Otto-Müller-Straße, Görlitz.
Eintritt acht, ermäßigt sechs Euro.
Mehr:
http://www.synagoge-goerlitz.de



-
Feuerfunken und Fackelglanz in Turisede
Turisede, 29. April 2025. In der Geheimen Welt von Turisede bereitet sich alles auf die Maifeierei a...
-
Orakel-Sause & Ostertrubel: Magische Frühlingsrituale bei den Turisedern
Görlitz, 17. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ruft: Ab Freitag, dem 18. April um 13 Uh...
-
Walpurgisfeuer 2025 in Görlitz: Zeiten und Orte im Überblick
Görlitz, 9. April 2025. Am 30. April 2025 lodern in Görlitz wieder die traditionellen Walp...
-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
- Quelle: red
- Erstellt am 08.06.2010 - 01:31Uhr | Zuletzt geändert am 08.06.2010 - 02:29Uhr
Seite drucken