Mehr als 700 Sänger in Bautzen
Bautzen / Budyšin. Am Sonntag, dem 21. Juni 2009, ist Bautzen Austragungsort des 5. Sächsischen Chorwettbewerbes. 22 Chöre mit mehr als 700 Sängerinnen und Sängern stellen sich an diesem Tag dem Urteil von drei Jurys. Von 11.00 Uhr bis in den späten Nachmittag hinein erklingt in den öffentlichen Wertungssingen Chormusik aus fünf Jahrhunderten und in den unterschiedlichsten Besetzungsformen - vom gemischten Chor über Knaben- und Mädchenchöre bis hin zu Jazzchören. In diesem Jahr sind zum ersten Mal auch Vokalensembles ab vier Sängern dabei.
5. Sächsischer Chorwettbewerb
Spielorte der öffentlichen Wertungssingen sind das Philipp-Melanchthon-Gymnasium (Haus A und B), das Berufliche Schulzentrum für Wirtschaft (Kreismusikschule) sowie das Friedrich-Schiller-Gymnasium, jeweils in den Aulen der Schulen. Da die Parkplätze in den Schilleranlagen an diesem Tag als Kurzparkplätze zur An- und Abreise von Teilnehmer-Bussen genutzt werden, kommt es hier zu Einschränkungen bei der Nutzung von PKW-Parkplätzen.
Den Abschluss des Wettbewerbs bildet ein Preisträgerkonzert, das um 19.30 Uhr im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen stattfinden wird. Im Rahmen dieses Konzertes werden alle Ergebnisse bekanntgegeben und die Sonderpreise überreicht. Unter anderem wird es einen Sonderpreis der Stadt Bautzen geben.
Der Sächsische Chorwettbewerb wird vom Verein „Sächsischer Musikrat e.V.“ veranstaltet und findet aller vier Jahre statt. In diesem Jahr ist Bautzen nach einer Ausschreibung erstmals Austragungsort. Die Sieger des Wettbewerbs werden anschließend an einen Bundeswettbewerb delegiert, bei dem die besten Laienchöre Deutschlands ermittelt werden.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Unternehmerabend zur Reformation in der Görlitzer Frauenkirche
Görlitz, 6. Oktober 2025. Der Allgemeine Unternehmerverband Görlitz 1836 e. V. lädt a...
-
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
-
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
-
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
- Quelle: /red | Foto: /Marcel Jährig
- Erstellt am 17.06.2009 - 15:02Uhr | Zuletzt geändert am 17.06.2009 - 15:17Uhr
Seite drucken
