Tag der offenen Sanierungstür
Görlitz-Zgorzelec. Am Sonntag, dem 21. Juni 2009, ist es wieder soweit: Am Tag der offenen Sanierungstür kann man wieder einen Blick hinter die Fassaden werfen. Vorgestellt werden unsanierte, in Sanierungbefindliche und fertiggestellte Objekte. Rundherum geibt es viele Informationen. Veranstaltet wird der Tag der offenen Sanierungstür vom Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt Görlitz, unterstützt von den Sanierungsträgern STEG und SEGes, Bauherren, Eigentümern, Vereinen, Planungsbüros und Gewerbetreibenden. Gefördert wir der Tag von Bund, Land und Stadt.
Ein komplettes Programm rund um historische Bauten in Görlitz
Das Sanierungsbüro der STEG auf der Brüderstraße 15 wird geöffnet sein. Essen und Trinken ("Versorgungsstützpunkte") gibt es auch im Garten Nikolaigraben 9 sowie in der Konsulstraße 65.
Zu einem historischen Abstecher auf den Postplatz und die Berliner Straße mit Dr. Ernst Kretzschmar ist der Treffpunkt vor der Post um 14 und um 15 Uhr. Ab 11 Uhr wird an den verschiedensten Orten im Stadtgebiet, u.a. in der Konsulstraße 65, der Berliner Straße 42 sowie am Weinberghaus zur Fete de la musique musiziert.
Offene Objekte:
1 Brunnenstraße 11 (ehem. Waggonbau Werk I)
10.00 Uhr Eröffnung des Tages der offenen Sanierungstür durch den Oberbürgermeister Herrn Joachim Paulick
Besichtigung Abbruchbereich, zukünftige Baustelle der Polizeidirektion Oberlausitz-Niederschlesien
2 Bautzener Straße 40
Zweifamilienhaus in Sanierung
3 Modellvorhaben Quartier Bahnhofstraße
Zugang Bahnhofstraße 12, Ausstellung Planung/Studie Quartiersgestaltung Spiel für Kinder, Imbissangebot
4 Bahnhofstraße 23,
ehemaliger Packhof vor Umbau zum künftigen Sitz des Landratsamtes,
Präsentation Planung zum Objekt sowie zum Umbau der Berliner Straße
5 Hospitalstraße 8
Leinwandbild historische Ansicht Berliner Straße um 1871
6 Otto-Müller-Straße 4-6
Kindertagesstätte in Sanierung
7 Joliot-Curie-Straße 3,
ehemalige Mensa mit Tanzsaal im Bestand, Imbissangebot
8 Joliot-Curie-Straße 1/2
Mehrgenerationenwohnen in Sanierung
(Möglichkeit zur Besichtigung des Betreuten Wohnens in Nutzung besteht im Objekt Bahnhofstraße 60)
9 Nonnenstraße 16
Gewerbeobjekt saniert, Pilatesstudio
10 Kaisertrutz
Museum vor Sanierung zur 3. Landesausstellung
Führungen mit begrenzter Personenzahl, Erläuterung Planung,
Präsentation kommunaler Infrastrukturmaßnahmen wie Demianiplatz, Rothenburger Straße, Rauschwalder Straße, Bautzener Straße
11 Bunkeranlage Demianiplatz
Der Stadtfeuerwehrverband gewährt Einblicke in das ehemalige Schutzbauwerk 100
12 Obermarkt 23
Wohn- und Geschäftshaus in Sanierung
13 Kränzelstraße 17/20
vor Sanierungsbeginn, Zugang Nr. 20 - Gastronomie
14 Peterstraße 15 / Hainwald 1/2
Beginn der Sanierungsarbeiten zur Jugenherberge
15 Hotherstraße 3
Wohngebäude unsaniert
16 Hotherstraße 37/38
Mietwohngebäude vor umfassender Sanierung
17 Hotherstraße 39
Mietwohngebäude saniert - Wohnungsangebote
18 Nikolaigraben 2/3
Info-Tafeln im Haus zum Bestand und Vorstellungen zur weiteren Sanierung
19 Lunitz 7
Eigenheim vor Sanierung, Info-Tafeln zur Planung
20 Obersteinweg 5
Mietwohngebäude in Sanierung
21 Rothenburger Straße 50d
Mietwohngebäude vor Sanierung, Vorstellung Planung auch zur Rothenburger Straße 50b
-
Filmvorführung „Wir sind Juden aus Breslau“ am Holocaust-Gedenktag in Görlitz
Görlitz, 15. Januar 2025. Der Dokumentarfilm „Wir sind Juden aus Breslau“ wird am H...
-
Kostenfreier Museumstag für Großeltern und Enkel in Görlitz
Görlitz, 12. Januar 2025. Am kommenden Sonntag, dem 19. Januar 2025, öffnen die drei G&oum...
-
Dokumentation über Jacob Böhme: Gespräch mit Regisseur Łukasz Chwałko
Görlitz, 9. Januar 2025. Das Schlesische Museum in Görlitz lädt am Samstag, dem 18. J...
-
Freinet-Kinderhaus feiert 50. Geburtstag
Görlitz, 7. Januar 2025. Am 13. Januar 1975 wurde das heutige Freinet-Kinderhaus an der Erich-W...
-
Kinderakademie startet mit spannendem Programm in Görlitz
Görlitz, 6. Januar 2025. Am 10. Januar 2025 startet die Kinderakademie mit einer neuen Vorlesun...
- Quelle: /red | Foto: /BeierMedia.de
- Erstellt am 15.06.2009 - 11:44Uhr | Zuletzt geändert am 15.06.2009 - 12:15Uhr
- Seite drucken