Carneval di Venezia wird wiederholt
Senftenberg / Zły Komorow. Das im Rahmen des 37. Salonabends der CARL BLECHEN Gesellschaft gemeinsam mit dem Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Lausitz (FH) überaus erfolgreich durchgeführte Konzert "Carneval di Venezia" wird auf Grund der großen Nachfrage wiederholt. So geht die Berliner Gitarristin Sandra Saretz im Schloss Branitz erneut der hypothetischen Frage nach, wie Carl Blechen seine bildkünstlerischen Vorstellungen musikalisch umgesetzt hätte, wäre er nicht Maler, sondern Komponist geworden.
Der musikalische Bogen spannt sich von der italienischen Tarantella über die Bearbeitung des bekannten spanischen Folia-Themas bis zu den beliebten Variationen "Carneval di Venezia". Gemeinsam mit der Geigerin Anke Wingrich vom Staatstheater Cottbus wird Musik des gleichermaßen als Geiger und Gitarristen berühmten Niccoló Paganini in einer virtuosen Darbietung erklingen.
Das Konzert ist Bestandteile des Projektes des Fachbereiches Sozialwesen der Hochschule Lausitz "CB in CB" (Carl Blechen in Cottbus) und wird von Studierenden mitgestaltet. Zum Beispiel führt eine studentische Sprecherin durch den Abend.
Karten reservieren!
Auf Grund der begrenzten Platzkapazität empfiehlt sich auch für dieses Wiederholungskonzert im wundervollen Ambiente des Musikzimmers des Schlosses Branitz die rechtzeitige Kartenreservierung über CARL BLECHEN Gesellschaft.
Frau Beate Schneider,
Tel. 0355 - 75 15-227,
E-Mail beate.schneider(at)pueckler-museum.de (at)=@
oder
Hochschule Lausitz; Fachbereich Sozialwesen,
Tel. 0355 - 5818-400,
E-Mail sw(at)fh-lausitz.de (at)=@
Hingehen!
Donnerstag, 19. Februar 2009, 19.30 Uhr,
Musikzimmer des Schlosses Branitz, Cottbus



-
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
-
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
-
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
- Quelle: /red | Foto: /Joachim Saretz
- Erstellt am 05.02.2009 - 17:27Uhr | Zuletzt geändert am 05.02.2009 - 17:38Uhr
Seite drucken