Görlitzer Kantinenlesen Runde 4
Görlitz-Zgorzelec. Das Görlitzer Kantinenlesen, die erste regelmäßige Görlitzer Lesebühne mit Berliner Poeten, geht am Freitag, dem 26. Dezember 2008, in die vierte Runde. Mit dabei sind diesmal die Berliner Literaten Micha Ebeling (LSD - Liebe Statt Drogen), Tube (Surfpoeten) und Dan Richter (Kantinenlesen Berlin).
Kantinenlesen entwickelt sich überaus erfolgreich
Mittlerweile hat sich die Veranstaltung derart etabliert, dass das Haus in der Hotherstraße aus allen Nähten platzt. Schweren Herzens wurde deshalb der Ort der Lesung vom gemütlichen Barraum in der oberen Etage in den etwas größeren Tanzraum im Erdgeschoss verlegt. Außerdem wird es diesmal einen Einlassstopp geben: Wenn in der unteren Etage der letzte Stehplatz belegt ist, werden keine weiteren Gäste mehr ins Haus gelassen. Rechtzeitiges Kommen scheint deshalb unbedingt empfehlenswert.
Dank der Förderung durch die Kulturstiftung des Bundes kommen acht Monate lang immer am letzten Freitag des Monats je drei Berliner Poeten ins BASTA! und lesen ihre Geschichten - meist kurze und lustige Texte, nicht tiefgründig politisch, aber auch nicht flach, eher unterhaltsam aus und über den Alltag, oft witzig, mal zum Nachdenken, mal zu schallendem Lachen anregend. Anschließend legen jeweils lokale DJs aus Görlitz passende Musik auf.
Mittlerweile sind die ersten drei Veranstaltungen Geschichte. Die Besucher haben sich mit den und über die Berliner Autoren Dan Richter (Kantinenlesen Berlin), Uli Hannemann (Reformbühne Heim und Welt), Jochen Schmidt (Chaussee der Enthusiasten), Stephan Zeisig (Chaussee der Enthusiasten), Bohni (Chaussee der Enthusiasten), Ahne (Surfpoeten), Spider (Surfpoeten und LSD-Liebe Statt Drogen) und Robert Naumann (Chaussee der Enthusiasten) köstlich amüsiert. Schon zur Premiere am 26. September 2008 blieb kein Platz leer und bei der zweiten und dritten Auflage am 31. Oktober und 28. November mussten zusätzliche Stehplätze eingerichtet werden.
Die Veranstaltungsreihe ist ein Ableger des Kantinenlesens in Berlin. Dort gibt es verschiedene Lesebühnen, die an unterschiedlichen Wochentagen stattfinden und bei denen Berliner Autoren ihre Texte lesen. Das Best Of daraus ist das Kantinenlesen, das seit dem Jahr 2000 jeden Sonnabend in der Berliner Kulturbrauerei stattfindet - und zwar in der Alten Kantine, die für den Namen der Veranstaltungsreihe verantwortlich ist. In Berlin spricht das Kantinenlesen ein aufgeschlossenes Publikum zwischen 16 und 65 Jahren an.
Auch BASTA! will sich mit dem Ableger für Literaturinteressierte jeden Alters öffnen. Für Kontinuität sollen Ort, Zeit und Preis stehen: Bis April 2009 findet das Görlitzer Kantinenlesen immer am letzten Freitag im Monat im Görlitzer Basta!, Hotherstraße 25, statt. Einlass ist immer 20 Uhr, Beginn 21 Uhr, am Einlass sind jeweils drei Euro zu berappen. Willkommen sind im BASTA! "alle Gäste zwischen 16 und 116".
-
Filmvorführung „Wir sind Juden aus Breslau“ am Holocaust-Gedenktag in Görlitz
Görlitz, 15. Januar 2025. Der Dokumentarfilm „Wir sind Juden aus Breslau“ wird am H...
-
Kostenfreier Museumstag für Großeltern und Enkel in Görlitz
Görlitz, 12. Januar 2025. Am kommenden Sonntag, dem 19. Januar 2025, öffnen die drei G&oum...
-
Dokumentation über Jacob Böhme: Gespräch mit Regisseur Łukasz Chwałko
Görlitz, 9. Januar 2025. Das Schlesische Museum in Görlitz lädt am Samstag, dem 18. J...
-
Freinet-Kinderhaus feiert 50. Geburtstag
Görlitz, 7. Januar 2025. Am 13. Januar 1975 wurde das heutige Freinet-Kinderhaus an der Erich-W...
-
Kinderakademie startet mit spannendem Programm in Görlitz
Görlitz, 6. Januar 2025. Am 10. Januar 2025 startet die Kinderakademie mit einer neuen Vorlesun...
- Quelle: /red
- Erstellt am 17.12.2008 - 12:08Uhr | Zuletzt geändert am 17.12.2008 - 12:23Uhr
- Seite drucken