All that Jazz - from Poland
Bautzen / Budyšín | Hirschberg (Jelenia Góra). Das Hirschberger Krokus-Jazz-Festival kommt mit einem Konzert der Preisträger nach Bautzen. Zu hören gibt es „verjazzte“ Höhepunkte aus vierzig Jahren polnischer Beat-, Rock- und Popgeschichte unter dem Titel „POLISH STANDARDS”. Wer sich nur ein klein wenig in der polnischen Musikszene auskennt weiß, dass ausgesprochene Qualitätsmusik zu erwarten ist. Von Maryla Rodowicz über die Roten Gitarren (Czerwone Gitary) bis zu Czesław Niemen sollten - stellvertretend für viele andere - die Namen im Hinterkopf verankert sein.
VII. Internationales Krokus-Jazz-Festival mit Preisträger-Konzert in Bautzen
Seit 2001 gibt es in Hirschberg (Jelenia Góra) das Krokus-Jazz-Festival. Künstlerischer Leiter ist der Pianist, Arrangeur, Komponist und Jazz-Publizist Tadeusz „Erroll“ Kosiński. Die Organisation des Festivals liegt in den Händen des Hirschberger Kulturzentrums.
Schon seit 2004 sind Bautzener Musiker in der Jury des Festivals dabei. Ebenfalls seit 2004 beteiligen sich Bautzener Gruppen. So waren das Conny-Wolf-Trio, die Swingband Bautzen, das MR Project und Jazz 4 FIVE dabei. Conny Wolf gewann 2004 den Sonderpreis des Künstlerischen Direktors mit Ehrendiplom in Höhe von 1.500 Złoty.
Jedes Jahr werden zwei Ehrendiplome und Preise in Höhe von 3.000 Złoty (3. Platz) und 4.000 Złoty (2. Platz) sowie die Statue „Der goldene Krokus“ und der Preis des Stadtpräsidenten von Jelenia Góra (5.000 Złoty) verliehen. Im Rahmenprogramm traten namhafte polnische Künstler wie Michal Urbaniak und Tomasz Stanko auf.
In diesem Jahr findet das Festival vom 14. bis 16. November in Jelenia Góra statt. Zum dritten Mal dabei ein Konzert der Preisträger im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen veranstaltet. Als Stargast konnte der legendäre Pianist Wojciech Karolak gewonnen werden. Das Trio Śmietana - Karolak - Czerwiński spielt „verjazzte“ Höhepunkte aus vierzig Jahren polnischer Beat-, Rock- und Popgeschichte unter dem Titel „POLISH STANDARDS”. Man muss jedoch nicht unbedingt Jazz-Kenner sein, um diese außergewöhnliche musikalische Zeitreise zu mögen.
Die polnische Jazz-Legende Wojciech Karolak ist einer der besten und vielseitigsten polnischen Jazz-Musiker. Am 28. Mai 1939 in Warschau geboren absolvierte er das Musik-Gymnasium in Krakau (Krakow) als Pianist und studierte an der Höheren Musikschule. Seine Karriere als Jazzmusiker begann 1956 als Saxophonist und vor allem Pianist. Er gründete sein eigenes Trio mit Andrzej Dabrowski (dr) und Roman Dylag (b) und wurde berühmt mit dem Polish Jazz Quartett mit J. P. Wroblewski.
Zahlreiche Auftritte im In- und Ausland unterstreichen seine hervorragende Position als Jazzmusiker. Karolak ist auch bekannt als Komponist und Arrangeur in diversen Musik- und Film-Produktionen. Seit einigen Jahren und seit dem Erwerb einer Hammond B-3 Orgel konzertiert er vorwiegend als Organist.
Jarosław Śmietana zählt seit fast 30 Jahren zu den besten polnischen Jazzgitarristen in Polen. Zudem ist er ein hervorragender Komponist und Konzeptkünstler. Er gehört zur Spitze der europäischen Jazzszene und spielte mit internationalen Jazzgrößen wie Zbigniew Namysłowski, Zbigniew Seifert, John Abercrombie, Joe Zavinul, Art Farmer, Vince Mendoza, u. a. Zur Zeit gastiert Jarosław Śmietana mit Neigel Kennedy. Er komponierte rund 250 Jazzmusiken und nahm dreißig Platten auf. 1998 wurde er mit dem „Fryderyk - Preis“ für die Platte „Songs And Other Ballads“ ausgezeichnet.
Adam Czerwiński ist einer der bekanntesten polnischen Schlagzeuger und Komponisten, der seit 20 Jahren als hochgeschätzter Drummer mit Spitzenmusikern in Polen und im Ausland zusammenarbeitet. 2001 erhielt er den Preis „Perła Kaszub“ (Kaschuben-Perle).
Hingehen und Ohren aufmachen!
Montag, 17. November 2008, 19.30 Uhr,
Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen
Karten:
im Deutsch-Sorbischen Volkstheater für 16 Euro,
im Vorverkauf 13 Euro.



-
Offene Türen in der Görlitzer DPFA-Regenbogen-Schule
Görlitz, 16. Mai 2025. Die DPFA-Regenbogen-Grundschule in Görlitz lädt am Dienstag, d... -
Klezmer trifft Zirkus: Tsirk Dobranotch gastiert in Görlitz
Görlitz, 14. Mai 2025. Das CYRKUS Mini-Festiwal bringt am 23. Mai ein besonderes Programm auf d... -
Feuerfunken und Fackelglanz in Turisede
Turisede, 29. April 2025. In der Geheimen Welt von Turisede bereitet sich alles auf die Maifeierei a... -
Orakel-Sause & Ostertrubel: Magische Frühlingsrituale bei den Turisedern
Görlitz, 17. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ruft: Ab Freitag, dem 18. April um 13 Uh... -
Walpurgisfeuer 2025 in Görlitz: Zeiten und Orte im Überblick
Görlitz, 9. April 2025. Am 30. April 2025 lodern in Görlitz wieder die traditionellen Walp...
- Quelle: /FRS
- Erstellt am 16.10.2008 - 16:26Uhr | Zuletzt geändert am 16.10.2008 - 16:49Uhr
Seite drucken