Wir bauen uns ein Baumhaus!
Kulturinsel Einsiedel | Zentendorf, 4. Oktober 2008. Gewerkelt wird außerhalb der Arbeitszeit, nämlich am Sonnabend und Sonntag, 11. und 12. Oktober 2008. Dann können auf der Kulturinsel Einsiedel Jung und Alt, Zimmerleute, Hobbytischler und sogar Schreibtischtäter hämmern und sägen wie ihnen das Werkzeug gewachsen ist… Der BaumhausBAUwettbewerb im Grüngeringelten Abenteuerfreizeitpark der Kulturinsel geht in diesem Jahr in die dritte Runde und wird international: Mannschaften aus Polen, den Niederlanden und Großbritannien haben sich bereits angemeldet und werden hämmern und sägen, was das Zeug hält. Wichtig sind vor allem Kreativität und Spaß am Bauen, denn es gilt, einen der begehrten Preise zu ergattern.
Sonnabend ab Zehn (also lange vor Eins) baut jeder seins
Der Internationale BaumhausBAUwettbewerb findet aus Anlass der BaumhausBAUtage statt. Der Startschuss zum Wettbvewerb wird am Sonnabend Punkt 10 Uhr gegeben.
Werkzeug und Material kostenlos!
Werkzeug und Material werden von der Kulturinsel zur freien Verfügung gestellt. Wer es woanders billiger angeboten bekommt...
Bohren und Schrauben!
Jedes Team - mitmachen ist noch möglich - bekommt einen gleichen „Baum“ zugewiesen. Dann kann anderthalb Tage gebohrt und geschraubt werden, was das Zeug hält.
Bewertung!
Am Sonntag geht es dann gegen Mittag in die Zielgrade: Die Jury gibt ihr Punktevotum ab. Hochkarätige Spitzenkräfte rund um Holzgestaltung und Baumhausbau bewerten die Arbeit der Teams nach Originalität, Bewohnbarkeit und Stand der Fertigstellung.
Belohnung!
Als Belohnung für die Mühen bekommen jene fleißigen Baumhausbauer, die von der Jury mit den meisten Punkten gekürt werden, tolle Preise:
1. Platz:
Eine Abenteuerübernachtung im 1. Deutschen Baumhaushotel zum Folklorum 2009, inkl. Eintritt.
2. Platz:
Eine Abenteuerübernachtung im 1. Deutschen Baumhaushotel zur freien Wahl.
3. Platz:
Eine Abenteuerübernachtung im 1. Deutschen Baumhaushotel in der Nebensaison.
Was dann mit den Baumhäuser geschieht? Sie werden mit einem längeren Stamm versehen und im Parkplatzbereich aufgestellt.
Mitmachen!
Wer Interesse und Lust hat, mitzumachen, sollte sich mit weiteren BaumhausBAUherren zusammenschließen, etwa zwei bis sechs Mitmacher bilden je ein Team.
Anmelden!
Bitte bis spätestens zum 6. Oktober 2008 anmelden!
Telefonisch unter 035891 - 4 91 50 oder
per eMail an: anne(at)kulturinsel.de (at)=@
Zugucken, anfassen, ausprobieren!
Wer einfach nur dabei sein möchte wenn die Baumhäuser entstehen, selbst Baumhäuser im Modell entwerfen, bei einem Insel-Rund-Parcour die drei ganz neuen Hotel-Baumhäuser beschauen oder neue wilde Spielkonstruktionen wie die Rabenschaukel oder den Götzenschwinger ausprobieren möchte, ist ebenfalls herzlich eingeladen. Es wird Erstaunliches zu sehen geben. Wo erlebt man schon, dass an zwei Tagen in so kurzer Zeit Häuser auf den Bäumen wachsen. Langeweile kommt dabei, so versprechen die Kulturinsulaner, jedenfalls nicht auf.
Hingehen!
Sonnabend und Sonntag, 11. und 12. Oktober 2008,
Beginn Sonnabend 10 Uhr,
Kulturinsel Einsiedel,
beim Ortsteil Zentendorf der Gemeinde Neißeaue
Mehr:
Kontakt zu BH-Hotel
Von Manne Kohl am 13.10.2008 - 21:51Uhr
Die Jungs vom BH-Hotel haben offensichtlich das Internet noch nicht entdeckt. Zumindest konnte ich nirgendwo eine Webseite entdecken. Verraten Sie mir, wie man das Hotel kontaktieren kann? Die sollen Ihnen dann auch eine Provision zahlen, ganz im Ernst!
Die Idee ist jedenfalls so gut, dass ich dort mal übernachten möchte.
Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!
Manne Kohl - aus Bayern, wo Baumhäuser eine höchst unbekannte Erscheinung sind.
----------------------------------------------------------------------
Hier geht´s zum 1. Deutschen BH-Hotel:
http://www.kulturinsel.com/baumhaushotel.html
Ohne Umwege: info@kulturinsel.de oder Tel. 035891-4910
Ihre Online-Redaktion
----------------------------------------------------------------------
Auszug aus der Antwort von Manne Kohl vom 13. Oktober 2008:
. . . ganz herzlichen Dank für Ihre Hilfe und die URL.
Bei meinen nächsten Besuch in den 'neuen Bundesländern' werde ich mich ganz sicher dort melden. Das Prädikat 'neu' verdienen Sie zurecht, denn sie lassen sich auch was Neues einfallen. Neu alleine reicht natürlich nicht, es muss schon auch gut sein. Die Sachsen sind dafür bekannt. Bisher beschränkt sich meine persönliche Erfahrung nur auf Dresden und das Elbsandsteingebirge. Wenn ich davon nicht wirklich schwer beeindruckt wäre, hätte ich gar nicht weiter nachgefragt . . .
BaumhausBAUTag Terminankündigung
Von Andreas Graeff am 05.10.2008 - 17:33Uhr
Gemeint ist doch wohl das kommende OKTOBER-Wochenende?!
Beste Grüsse A. Graeff
Besten Dank für den Tipp - wir haben korrigiert!
Ihre Online-Redaktion
-
Filmvorführung „Wir sind Juden aus Breslau“ am Holocaust-Gedenktag in Görlitz
Görlitz, 15. Januar 2025. Der Dokumentarfilm „Wir sind Juden aus Breslau“ wird am H...
-
Kostenfreier Museumstag für Großeltern und Enkel in Görlitz
Görlitz, 12. Januar 2025. Am kommenden Sonntag, dem 19. Januar 2025, öffnen die drei G&oum...
-
Dokumentation über Jacob Böhme: Gespräch mit Regisseur Łukasz Chwałko
Görlitz, 9. Januar 2025. Das Schlesische Museum in Görlitz lädt am Samstag, dem 18. J...
-
Freinet-Kinderhaus feiert 50. Geburtstag
Görlitz, 7. Januar 2025. Am 13. Januar 1975 wurde das heutige Freinet-Kinderhaus an der Erich-W...
-
Kinderakademie startet mit spannendem Programm in Görlitz
Görlitz, 6. Januar 2025. Am 10. Januar 2025 startet die Kinderakademie mit einer neuen Vorlesun...
- Quelle: /red | Update der Erstveröffentlichung vom 04.10.2008 - 16:11 Uhr | Fotos: Kulturinsel Einsiedel
- Erstellt am 04.10.2008 - 15:20Uhr | Zuletzt geändert am 08.12.2021 - 06:44Uhr
- Seite drucken