Konzert in der Görlitzer Frauenkirche
Görlitz-Zgorzelec. Sowohl Anlass als auch Form eines Konzertes in der Frauenkirche Görlitz fordern die besondere Beachtung: Anlass des Konzerts, das im Rahmen des im Lausitzer Musiksommers stattfindet, ist der hundertste Geburtstag von David Fjodorowitsch Oistrach (1908-1974), dem bedeutenden russischen Violinvirtuosen, der im 20. Jahrhundert weltweite Beachtung fand und in der Ausübung seiner Kunst die Grenzen der ideologischen Machtblöcke gewissermaßen überspielte. Die Form des Konzertes bestimmt eine Partnerschaft, die - hier exemplarisch begonnen - in der Zukunft fortgesetzt werden soll: Die Partnerschaft des Schlesischen Musikfestes mit dem Lausitzer Musiksommer.
Lausitzer Musiksommer 2008 »Zeit / čas« 4. bis 20. Juli 2008
Auch die Ausführung des Konzertes weist eine Besonderheit auf. Der Enkel David Oistrachs, Valery Oistrach, der die Geigertradition der Familie Oistrach in der dritten Generation verkörpert, wird im Konzert die „erste“ Geige spielen. Oistrach musiziert in Görlitz mit dem deutschen Ulrich Grosser, der Orgel, Cembalo und Dirigieren studierte. Beide Musiker verbindet eine enge Freundschaft.
Valery Oistrach, selbst weltweit musikalisch tätig, wirkt als Lehrer u.a. am „Mozarteum“ Salzburg und ist Professor am Königlichen Konservatorium in Brüssel, wo er auch das „Oistrach-Ensemble“ leitet. Hier arbeitet er eng mit Ulrich Grosser zusammen. Und Grosser, seit 2003 Chefdirigent und musikalischer Leiter der „Oistrach-Philharmonie Brüssel“, ist seit 2004 sein Duo-Partner.
In der „Hommage an David Oistrach“ werden Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Antonio Vivaldi und Antonín Dvořák zum Vortag kommen, die zu der Musik gehörten, die David Oistrach sehr am Herzen lag und die er oft aufführte.
Als in einem denkwürdigen Konzert im Lausitzer Musiksommer 2006 Valery Oistrach als Solist mit der Großen Philharmonie Polen in Görlitz konzertierte, war nicht abzusehen, dass es schon zwei Jahre später zu einer zweiten Zusammenarbeit kommen würde. Nun wird er in einem Kammerkonzert zu erleben sein; direkter in der musikalischen Ausübung und mit noch mehr Gewinn in der Wahrnehmung.
Hingehen!
Frauenkirche zu Görlitz
Freitag, 18. Juli 2008, Beginn 19.30 Uhr
Vorverkauf und Abendkasse:
Konzertkarten sind im Vorverkauf in der Geschäftsstelle des WochenKuriers Görlitz (Telefon: 03581 - 424224), beim Görlitzer Touristbüro i-vent (Telefon: 03581- 421362) oder an der Abendkasse erhältlich.



-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
-
Görlitz bereitet sich auf das Altstadtfest 2025 vor
Görlitz, 11. August 2025. Bald wird Görlitz wieder zur Feststadt: Vom 29. bis 31. August 2...
-
FOLGELORUM 2025: Das Programm steht
Görlitz, 1. August 2025. Das FOLGELORUM 2025 wirft seinen Schatten voraus: Am Samstag, dem 9. A...
-
Soundsystem Street Festival 2025 in Zgorzelec
Görlitz, 28. Juli 2025. Am Freitag, den 1. August 2025, lädt Zgorzelec zur siebten Ausgabe...
-
Textil-Themen-Treff startet in Görlitz
Görlitz, 22. Juli 2025. Am 6. August 2025 lädt der Verein Tierra – Eine Welt e.V. er...
- Quelle: /red | Fotos: /Stadtverwaltung Bautzen
- Erstellt am 10.07.2008 - 16:02Uhr | Zuletzt geändert am 10.07.2008 - 16:15Uhr
Seite drucken