Kinderakademie startet mit spannendem Programm in Görlitz
Görlitz, 6. Januar 2025. Am 10. Januar 2025 startet die Kinderakademie mit einer neuen Vorlesungsreihe für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Die Auftaktveranstaltung findet um 16 Uhr im Humboldthaus des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz statt. Thema der ersten Vorlesung: „Wölfe in der Lausitz“. Mit Simultanübersetzung wird auch polnischen Kindern die Teilnahme ermöglicht.
Bildquelle: Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Abwechslungsreiche Themen bis Mai

Bildquelle: Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Bis Mai bietet die Kinderakademie spannende Vorlesungen zu verschiedensten Themen. Unter anderem stehen die Kultur Japans, Meteoriten und die prähistorische Fauna der Grube Messel auf dem Programm. Auch alltagsnahe Inhalte wie das Verhalten im Straßenverkehr oder die Arbeit in Krankenhäusern werden behandelt.
Die Veranstaltungen dauern etwa 45 Minuten und finden an verschiedenen Orten statt:
10. Januar 2025 / Humboldthaus
- Thema: Wölfe in der Lausitz
Referentin: Ursula Rauch, Umweltbildungsstelle Wolf, Rietschen
17. Januar 2025 / Hochschule
- Thema: Das Land der aufgehenden Sonne
Referent: Prof. Dr. Matthias Theodor Vogt, Görlitz
24. Januar 2025 / Humboldthaus
- Thema: Sonne, Mond und Sterne und Meteoriten!
Referentin: Dr. Jutta Zipfel, Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt/M
14. März 2025 / Humboldthaus
- Thema: Liliputpferde und Riesenameisen – Deutschland vor 48 Millionen Jahren
Referent: Philipe Havlik, Geschäftsführer, Welterbe Grube Messel gGmbH
21. März 2025 / Hochschule
- Thema: Wie funktioniert ein Krankenhaus und was passiert in einem Krankenhaus?
Referent: Prof. Dr. Jörg Saatkamp, Fakultät Management- und Kulturwissenschaften, Hochschule Zittau/Görlitz
9. Mai 2025 / Hochschule
- Thema: Ich und du wir spielen blinde Kuh – Ablenkung und andere Gefahren im Alltag der Verkehrspolizei
Referent: Polizeioberrat Gerald Baier, Dozent für Verkehrswissenschaften, Hochschule der Sächsischen Polizei, Rothenburg/OL
Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahme an der Kinderakademie ist kostenlos. Jedes Kind erhält einen Studierendenausweis und am Semesterende ein Diplom. Eine Anmeldung wird empfohlen und kann per E-Mail an kinderakademie@hszg.de oder telefonisch unter 03581 – 47 60 5220 erfolgen. Eltern sind bei den Veranstaltungen nicht zugelassen.
Das Angebot soll Kinder spielerisch an wissenschaftliche Themen heranführen und deren Neugier auf Natur und Technik wecken.



-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
-
Görlitz bereitet sich auf das Altstadtfest 2025 vor
Görlitz, 11. August 2025. Bald wird Görlitz wieder zur Feststadt: Vom 29. bis 31. August 2...
-
FOLGELORUM 2025: Das Programm steht
Görlitz, 1. August 2025. Das FOLGELORUM 2025 wirft seinen Schatten voraus: Am Samstag, dem 9. A...
-
Soundsystem Street Festival 2025 in Zgorzelec
Görlitz, 28. Juli 2025. Am Freitag, den 1. August 2025, lädt Zgorzelec zur siebten Ausgabe...
- Quelle: red / PM Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
- Erstellt am 06.01.2025 - 14:11Uhr | Zuletzt geändert am 06.01.2025 - 14:21Uhr
Seite drucken