„(nicht) anwesend“: Polnische Performancekunst in Görlitz
Görlitz, 11. Juni 2024. Die RABRYKA wird am 20. und 21. Juni zum Schauplatz für polnische Performancekunst. Das Festival „(nicht) anwesend“ zählt zu den ersten groß angelegten internationalen Präsentationen der Werke renommierter polnischer Performancekünstler und bietet zugleich eine Plattform zur Förderung vielversprechender junger Talente. Die zweite Ausgabe des Festivals ist für Oktober in Ostrava, Tschechien, vorgesehen.
Polnische Performancekünstler beim Festival „(nicht) anwesend“ in Görlitz
Plakat: culture and art centre in Wroclaw
Vielfältiges Künstleraufgebot
„(nicht) anwesend“ präsentiert Werke renommierter Künstler wie Janusz Bałdyga, Dariusz Fodczuk, Edka Jarząb, Jerzy Kosałka, Tomasz Opania, SIORY (Wiktoria Sobota und Ola Winnicka), Jarek Słomski, Joanna Urbańska und Liliana Zeic. Die Kuratorin des Festivals, Agnieszka Chodysz-Foryś, legt besonderen Wert auf die Förderung sowohl etablierter als auch aufstrebender Künstler.
Motto „Hide or Seek“
Unter dem Motto „Hide or Seek“ wird das Versteckspiel thematisiert, das sowohl das Bedürfnis nach Sicherheit und Rückzug als auch die bewusste Sichtbarkeit und Verantwortungsübernahme reflektiert. Die Regeln des Versteckspiels werden in einen breiteren sozialen Kontext gesetzt, wobei der Drang nach Privatsphäre und Autonomie dem Mut zur Verantwortungsübernahme gegenübergestellt wird. Die Performancekunst dient hier als Medium, um diese Themen auf kreative Weise zu beleuchten.
Festival als Diskussionsplattform
Das Performance Art Festival „(nicht) anwesend“ bietet eine facettenreiche Veranstaltung, die Raum für verschiedenste künstlerische Stile und gesellschaftliche Themen schafft. Es steht im Kontext der reichen Tradition der „Aktionskunst“ in Wrocław und Niederschlesien seit den 1950er Jahren und zielt darauf ab, über die Bedeutung der Performancekunst in der Gesellschaft nachzudenken. Dabei sollen zentrale menschliche Werte wie Gefühle, Sensibilität und Verantwortung in den Fokus gerückt werden.
Die Veranstaltung wird nicht nur als große Werkschau polnischer Künstler gesehen, sondern auch als Ort der Begegnung und des Austauschs zwischen Künstlern und Publikum. Weitere Informationen zum Festival finden sich auf der offiziellen Website nonpresence.performance.okis.pl.



-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
-
Görlitz bereitet sich auf das Altstadtfest 2025 vor
Görlitz, 11. August 2025. Bald wird Görlitz wieder zur Feststadt: Vom 29. bis 31. August 2...
-
FOLGELORUM 2025: Das Programm steht
Görlitz, 1. August 2025. Das FOLGELORUM 2025 wirft seinen Schatten voraus: Am Samstag, dem 9. A...
-
Soundsystem Street Festival 2025 in Zgorzelec
Görlitz, 28. Juli 2025. Am Freitag, den 1. August 2025, lädt Zgorzelec zur siebten Ausgabe...
- Quelle: red / culture and art centre in Wroclaw
- Erstellt am 28.05.2024 - 08:46Uhr | Zuletzt geändert am 11.06.2024 - 14:36Uhr
Seite drucken