Jubiläumsfest: 20 Jahre Polens EU-Beitritt in Görlitz/Zgorzelec
Görlitz, 30. April 2024. Anlässlich des 20. Jahrestages des EU-Beitritts von Polen wird ab morgen in der Europastadt Görlitz/Zgorzelec groß gefeiert. Das grenzüberschreitende Fest findet unter dem Motto "20 Jahre gemeinsam in der EU" statt und wird von der Stadt Zgorzelec und der Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH im Rahmen eines EU-Projekts organisiert.
Görlitz/Zgorzelec feiert zwei Jahrzehnte EU-Mitgliedschaft.
Foto: Stadtverwaltung Görlitz
Der Festakt beginnt
Die Feierlichkeiten starten mit dem Europa-Maifest vom 1. bis 3. Mai 2024 im Kulturhaus von Zgorzelec. Am 1. Mai wird zum Familienfest in die Grünanlage am Städtischen Kulturhaus eingeladen. Hier finden ab Nachmittag eine Podiumsdiskussion und die Eröffnung der Ausstellung „20 Jahre EU aus Sicht der Stadt Zgorzelec“ statt.
Programmvielfalt lockt Familien
Während des Festes wird ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen geboten. Am 2. Mai können Kinder in der "Europäischen Galerie" im Kulturhaus kreativ werden und am Nachmittag läuft ein deutsch-polnisches Familienkino. Der dritte Tag des Maifestes verspricht mit der „Mobilen Werkstatt für den Waschtrog-Bau“ auf den Neißewiesen und einem reichen Bühnenprogramm weiteres Vergnügen für die ganze Familie.
Höhepunkte des Europa-Maifests
Der 1. Mai steht im Zeichen des Familienfestes mit einem Konzert für Kinder und verschiedenen Performances, darunter eine Theateraufführung und eine Akademie für Zirkuskünste. Höhepunkte sind eine Kochshow des bekannten Pascal Brodnicki und eine Podiumsdiskussion mit ehemaligen und aktuellen Bürgermeistern und Landräten aus Görlitz und Zgorzelec. Das abwechslungsreiche Bühnenprogramm am 3. Mai endet mit einer beeindruckenden Lasershow.
Europa-Maifest Programm Dom Kultury in Zgorzelec
1. Mai | Familienfest | Platz - Skwer im. ks. Jerzego Popiełuszki in Zgorzelec
- 11:00 Uhr - Konzert für Kinder „Märchenreise“ | Basia Piotrowska
- 12:30 Uhr - Theateraufführung „Die Abenteuer des Piraten Drabinka“ für Kinder | Teatr Kubika
- 12:30 Uhr - Theateraufführung „Die Abenteuer des Piraten Drabinka“ für Kinder | Teatr Kubika
- 13:30 Uhr - Akademie für Zirkuskünste: Stelzenlaufen, Jonglage, Luftballonspiele, Seifenblasen- Workshop, Klanza-Spiele
- 14:00 Uhr - Kochshow von Pascal Brodnicki
- 15:00 Uhr - Tortenanschnitt und Verkostung der Jubiläumstorte mit Bürgermeister Rafał Gronicz und Oberbürgermeister Octavian Ursu
- 17:00 Uhr - Podiumsdiskussion „Wir erinnern uns – 20 Jahre gemeinsam in der EU“
mit Zgorzelecer Bürgermeister a. D. Mirosław Fiedorowicz, Zgorzelecer Landrat a. D. Andrzej Tyc, Görlitzer Oberbürgermeister a. D. Prof. Dr. Rolf Karbaum | Städtisches Kulturhaus
Darüber hinaus im Programm von 11:00 bis 16:00 Uhr:
Oldtimer-Präsentation, Stände mit regionalen Produkten, Infostände von Vereinen und Einrichtungen aus Zgorzelec und Görlitz
2. Mai | Städtisches Kulturhaus in Zgorzelec:
- 11:00 – 15:00 Uhr deutsch-polnische Kinderwerkstatt „Die Europäische Galerie“
- 15:00 – 18:00 Uhr deutsch-polnisches Familienkino
3. Mai | Familienfest | Park Nadnyski und Wiesen an der Neiße
Bühnenprogramm:
- 15:00 – 17:30 Uhr - Waldek Pasternak (DJ Paster) mit Musikern
- 18:00 – 19:00 Uhr - Basia Piotrowska
- 20:00 Uhr - Paula & Karol
Weitere Programmpunkte:
14:30 Uhr - Familienspiel „Auf der Suche nach dem Gold Europas“
14:00 - 21:00 Uhr - Mobile Werkstatt zur Waschtrog-Regatta 2024, Malworkshop, Survival-Workshop, Infostände von Vereinen und Einrichtungen aus Zgorzelec und Görlitz, Live-Musik & DJs, Gastronomie und regionale Produkte
21:00 Uhr - Lasershow



-
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
-
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
-
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 29.04.2024 - 09:03Uhr | Zuletzt geändert am 30.04.2024 - 09:08Uhr
Seite drucken