Bücher bauen Brücken: Schlesisches Nachtlesen lockt Literaturfans
Görlitz, 3. April 2024. Unter dem Motto „Höchste Eisenbahn für erlesenen Genuss!“ findet am 13. April das Schlesische Nachtlesen statt, das Literaturbegeisterte auf beiden Seiten des Neißeviadukts in Görlitz-Zgorzelec zusammenbringt.
Das Schlesische Nachtlesen verzaubert Görlitz.
Foto: congerdesign auf Pixabay
Vielfältiges Lesungsangebot
Das Schlesische Nachtlesen zeichnet sich durch sein vielseitiges Programm aus, das von Kurzlesungen an ungewöhnlichen Orten, wie dem Bahnhof Görlitz und Umgebung, bis hin zu einer szenischen Lesung, einem Konzert und einer Autorenlesung im Veranstaltungssaal Gleis 1 reicht. Auch der Bahnhof Zgorzelec ist in das literarische Geschehen eingebunden.
Literarische Reisen durch Schlesien
Die Veranstaltung nimmt Bezug auf die aktuelle Sonderausstellung im Schlesischen Museum „Niederschlesien im Aufbruch“, die die Geschichte der Schlesischen Gebirgsbahn beleuchtet. Besondere Highlights sind Lesungen, die das Publikum auf eine literarische Zugreise von Görlitz nach Waldenburg, Lauban, Ostrau, Kattowitz und durch Werke von Autoren wie Nela Rywiková und Eva Rex mitnehmen.
Einblick in lokale Geschichte und Kultur
Ein weiterer Schwerpunkt des Programms ist die Verknüpfung von Literatur und lokaler Geschichte. So wird unter anderem aus Briefen und Texten Görlitzer Persönlichkeiten gelesen, die einen tiefen Einblick in die Vergangenheit der Stadt bieten. Auch die Auseinandersetzung mit dem Werk des Görlitzer Mystikers Jacob Böhme und der Einfluss polnischer Dichter auf die Literatur stehen im Fokus.
Zugang und Teilnahme
Der Eintritt für das gesamte Programm des Schlesischen Nachtlesens beträgt im Vorverkauf 10 Euro und am Tag der Veranstaltung 15 Euro. Tickets sind an der Kasse des Schlesischen Museums sowie im Veranstaltungssaal Gleis 1 erhältlich. Das detaillierte Programm und weitere Informationen finden Interessierte auf der Website des Schlesischen Museums.
Das Programm finden Sie online unter https://www.schlesisches-museum.de/kulturreferat/schlesisches-nachtlesen-2024.



-
Feuerfunken und Fackelglanz in Turisede
Turisede, 29. April 2025. In der Geheimen Welt von Turisede bereitet sich alles auf die Maifeierei a...
-
Orakel-Sause & Ostertrubel: Magische Frühlingsrituale bei den Turisedern
Görlitz, 17. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ruft: Ab Freitag, dem 18. April um 13 Uh...
-
Walpurgisfeuer 2025 in Görlitz: Zeiten und Orte im Überblick
Görlitz, 9. April 2025. Am 30. April 2025 lodern in Görlitz wieder die traditionellen Walp...
-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
- Quelle: red / Schlesisches Museum zu Görlitz
- Erstellt am 02.04.2024 - 08:14Uhr | Zuletzt geändert am 03.04.2024 - 08:01Uhr
Seite drucken