Von historischen Zügen bis Filmmusik: Schlesisches Museum zu Görlitz lädt ein
Görlitz, 22. März 2024. Das Schlesische Museum präsentiert in den kommenden Wochen ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Vom tiefgründigen Einblick in die Geschichte des elektrischen Eisenbahnbetriebs bis hin zu kulturellen Filmabenden und interaktiven Museumsaktionen erwartet die Besucher ein reichhaltiges Angebot an Bildung und Unterhaltung.
Historische Eisenbahngeschichte lebendig erzählt in Görlitz. Symbolbild
Auf den Spuren der Elektrifizierung
Heute um 18:00 Uhr führt Eisenbahnhistoriker Wolfgang Domeyer durch die Geschichte der Elektrifizierung der Schlesischen Gebirgsbahn. Sein Vortrag beleuchtet die ambitionierten, doch oftmals durch historische Ereignisse unterbrochenen Pläne zur Modernisierung des Eisenbahnnetzes in und um Görlitz. Ein Thema, das bis heute Relevanz besitzt und Hoffnungen auf eine erneute Belebung dieser Visionen weckt.
Filmische Zeitreise
Der Film „Gesprengte Ketten“ wird am 24. März um 18:00 Uhr in der Kinobar Heine vorgeführt und erinnert an den 80. Jahrestag der Großen Flucht aus dem Kriegsgefangenenlager Stalag Luft 3. Dieses historische Ereignis, verewigt in einem US-amerikanischen Filmklassiker, steht exemplarisch für Mut und Entschlossenheit.
Mythen und Fakten des Zweiten Weltkriegs
Der Vortrag „Die Große Flucht – Fakten und Mythen“ von Marek Łazarz am 27. März im Schlesischen Museum zu Görlitz bietet eine differenzierte Betrachtung der Massenflucht aus Stalag Luft III, die Literatur und Film prägte, aber auch zu Missverständnissen führte.
Ferien auf Schienen
Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt am 3. und 5. April zu „Zug um Zug“, einer Entdeckungsreise für Kinder, ein. Diese Veranstaltung ermöglicht jungen Besuchern, die Geschichte und Bedeutung der Schlesischen Gebirgsbahn spielerisch zu erfahren.
Erkundungstag in Görlitz
Am 5. April findet der Komm'rum-Tag statt, der die Besucher zu einer Schnitzeljagd durch das Schlesische und das Senckenberg Museum für Naturkunde einlädt. Eine Gelegenheit, die Vielfalt der hiesigen Tierwelt auf unterhaltsame Weise zu erkunden.
Musikalischer Höhepunkt
Das Schatzkammerkonzert am 12. April bietet mit Werken von Mozart bis zur Avantgarde einen musikalischen Genuss, der durch eine thematische Einführung zur geschnitzten Schutzmantelmadonna ergänzt wird.
Aktuelle Informationen auch auf www.schlesisches-museum.de
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Expedition Tschad: Jens und Heidi Hering berichten aus dem Herzen Afrikas
Görlitz, 19. November 2025. Jens und Heidi Hering berichten am Montag, dem 24. November, um 19:...
-
Weihnachtskonzert mit Björn Casapietra im Theater Görlitz
Görlitz, 19. November 2025. Der Sänger Björn Casapietra macht im Rahmen seiner Tour &...
-
Ü65 auf Entdeckungstour: Turisede lädt Senioren kostenfrei ein
Görlitz, 11. November 2025. Die Geheime Welt von Turisede öffnet am kommenden ...
-
„Senckenberg und seine Schätze“: Mitmach-Tag für Groß und Klein
Görlitz, 4. November 2025. Am Samstag, dem 15. November 2025, lädt das Senckenberg Museum ...
-
„Ein grenzenloser Sommer“: Lesung mit Ralf Günther in Görlitz
Görlitz, 3. November 2025. Die Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften (OLB) lädt f...
- Quelle: red / Schlesisches Museum zu Görlitz
- Erstellt am 19.03.2024 - 08:32Uhr | Zuletzt geändert am 22.03.2024 - 05:15Uhr
Seite drucken
