Osterferienprogramm: Ameisen und Bücherwürmer im Mittelpunkt
Görlitz, 14. März 2024. Die Görlitzer Sammlungen bieten in den kommenden Osterferien eine spannende Erkundungstour durch das historische Barockhaus in der Neißstraße 30. Die Teilnehmenden begeben sich auf die Spuren der Familie Ameiß, die einst in diesem Haus lebte...
Einblick in das Physikalische Kabinett im Barockhaus.
Foto: René Pech
Auf den Spuren der Vergangenheit

Museumspädagogin Marie Karutz erläutert im Barockhaus auch die Anfänge des Buchdrucks.
Foto: Görlitzer Sammlungen
Das Angebot richtet sich an Familien und Individualgruppen ab fünf Personen sowie an Kita- und Hortgruppen, die eine Zeitreise in das 18. Jahrhundert antreten möchten. Museumspädagogin Marie Karutz führt durch das Programm und vermittelt auf lebendige Weise, wie das Leben für Kinder in der Barockzeit ausgesehen hat. Die Teilnehmenden erfahren, wie die Kinder damals ihre Freizeit verbrachten, was sie trugen und wie das familiäre Leben gestaltet war.
Kreativwerkstatt und historische Einblicke
Ein besonderer Teil des Programms ist der Besuch im historischen Bibliothekssaal, wo sehr alte Bücher bestaunt werden können. Dabei wird auch erläutert, wie solche Bücher entstanden sind. Im kreativen Teil des Programms haben die Kinder die Möglichkeit, im Atelier eigene bunte Ameisen oder lustige Bücherwürmer zu basteln. Die Kosten für eine Führung betragen 25 Euro zuzüglich 3 Euro Materialkosten pro Person. Die Dauer des Programms ist auf etwa zwei Stunden angesetzt.
Physik zum Anfassen
Am letzten Tag der Osterferien, dem 7. April 2024, findet eine öffentliche Führung durch das Physikalische Kabinett statt. Constanze Herrmann präsentiert die faszinierende Kollektion physikalischer Geräte und ermöglicht Einblicke in die naturkundlichen Forschungen der Bereiche Elektrizität, Aerostatik, Optik und Meteorologie. Durch verschiedenartige Demonstrationen, wie die Inbetriebnahme einer authentisch nachgebauten Elektrisiermaschine aus dem 18. Jahrhundert, wird die Welt der Physik greifbar gemacht.
Mehr Infos: https://www.goerlitzer-sammlungen.de/de/osterferienprogramm.html



-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
-
Görlitz bereitet sich auf das Altstadtfest 2025 vor
Görlitz, 11. August 2025. Bald wird Görlitz wieder zur Feststadt: Vom 29. bis 31. August 2...
-
FOLGELORUM 2025: Das Programm steht
Görlitz, 1. August 2025. Das FOLGELORUM 2025 wirft seinen Schatten voraus: Am Samstag, dem 9. A...
-
Soundsystem Street Festival 2025 in Zgorzelec
Görlitz, 28. Juli 2025. Am Freitag, den 1. August 2025, lädt Zgorzelec zur siebten Ausgabe...
- Quelle: red / Görlitzer Sammlungen
- Erstellt am 08.03.2024 - 13:05Uhr | Zuletzt geändert am 14.03.2024 - 15:11Uhr
Seite drucken