Tomasz Lewandowski präsentiert 'Auschwitz – Architektur eines Vernichtungslagers
Görlitz, 20. November 2023. Das Europäische Zentrum Erinnerung, Bildung, Kultur in Zgorzelec, Polen, bereitet sich auf die bevorstehende Ausstellung „Auschwitz – Architektur eines Vernichtungslagers“ vor, die ab dem 24. November 2023 zu sehen sein wird. Der renommierte Dokumentarfotograf Tomasz Lewandowski, gebürtig aus Nysa und nun in Deutschland lebend, stellt in dieser Ausstellung die bedeutsame Architektur des Konzentrationslagers Auschwitz ins Zentrum.
Architektur des Grauens: Fotografische Spurensuche in Auschwitz.
Foto: Tomasz Lewandowski
Architektur als Zeugnis der Geschichte

Die Ausstellung 'Auschwitz – Architektur eines Vernichtungslagers' öffnet ihre Türen.
Foto: Tomasz Lewandowski
Lewandowski wirft einen unverstellten Blick auf die Architektur des berüchtigten Lagers. Seine Werke illustrieren die Maxime "form follows function", unter der die NS-Architektur funktional zur Vernichtung von Menschen entworfen wurde. Der Fotograf erfasst mit seinen Schwarz-Weiß-Aufnahmen auf 4x5 Zoll Negativen das Wesen dieser Bauwerke unter homogenen Lichtverhältnissen.
Vernissage und Ausstellungszeitraum
Die Vernissage zur Ausstellung findet am 24. November 2023 um 17:00 Uhr statt. Bis zum 6. Januar 2024 sind die Werke von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 15:00 Uhr im Europäischen Zentrum Erinnerung, Bildung, Kultur zugänglich.
Ein Einblick in Lewandowskis Arbeit
Tomasz Lewandowski, der sich vorrangig mit der soziologischen Dimension der Architektur auseinandersetzt, vermittelt durch seine Fotografien eine unverfälschte und sachliche Perspektive auf die Realität des Holocaust. Informationen zu Lewandowski und seinem Schaffen finden sich auf seiner Webseite.
Fotografien in Zweisprachiger Aufbereitung
Die Ausstellung, die durch die zweisprachige Beschreibung der Fotografien in Polnisch und Deutsch international zugänglich ist, lädt zur Reflexion über eines der dunkelsten Kapitel der Geschichte ein. Sie bietet einen tiefgreifenden Einblick in die Rolle der Architektur im Holocaust.



-
Görlitzer Stadtbibliothek präsentiert Neumanns künstlerisches Vermächtnis
Görlitz, 4. Dezember 2023. In der Görlitzer Stadtbibliothek eröffnet eine außer...
-
Sephardische Musiktradition lebt in Görlitz auf
Görlitz, 29. November 2023. Die musikalische Welt des sephardischen Judentums öffnet ihre ...
-
Magische Soirée: Ein zauberhafter Abend im Schloss Königshain
Görlitz, 26. November 2023. Das majestätische Barockschloss Königshain wird in Kü...
-
Tourismus für alle: Görlitz lädt zum Fachtag ein
Görlitz, 24. November 2023. Der Landkreis Görlitz lädt am 30. November 2023 zum Facht...
-
Görlitzer Weihnachtszauber: 17 Tage voller Genüsse und Festlichkeiten
Görlitz, 22. November 2023. Die festliche Zeit steht bevor und mit ihr die Rückkehr des Sc...
- Quelle: red / Meetingpoint Memory Messiaen e.V.
- Erstellt am 14.11.2023 - 08:26Uhr | Zuletzt geändert am 20.11.2023 - 15:36Uhr
Seite drucken